Winterzeit, Zeit für Instandhaltung xD

Den Baukasten hatte ich auch, dank dem hast ja nun eine top Schablone, nun kannst ja ein Teil in stabil tüddeln....
Die Seitenteile hab ich schon schöner gesehen aber auch schon wesentlich äh anders eben, will ja niemanden zu nahe treten.
Den wunderschönen Orginalfarbton würd ich der neuen Maske anpassen, nein stimmt so nicht die Maske würd ich dem Orginalfarbton anpassen....
Beim Heck musst du schauen, wenn du noch keine Verstärkung eingebaut hast, kann es sein das der Kotflügel nach unter kommt, soll heißen, ohne den Gepäckträger wird der Hintern ein wenig instabil..
LG und weiter so....
Intensivstation...
hat soweit so gut funktioniert, nur, die Ölsäule ist schon ziemlich weit nach oben gegangen...
Ventilspiel is jetzt auch sauber eingestellt, Auslassventile haben gepasst, Einlassventile hatten ein kleines bisschen zu viel Spiel, Umlenkhebel ist jetzt sauber, neu geschmiert und mit neuen Simmerringen ausgestattet.
Jetzt noch LED-Blinker/Rücklicht, neues Radlager hinten und dann ab zum TÜV.
"ketch90" schrieb:Intensivstation...

hat soweit so gut funktioniert, nur, die Ölsäule ist schon ziemlich weit nach oben gegangen...
Man baut deswegen auch eine Drossel (Verengung) ein.
@Gerda
Danke für den Tipp, wird umgesetzt.
Hab mich dazu entschieden, der alten Dame etwas zu gönnen, nämlich LED Rücklicht/ Blinker.
Dabei is mir nen Bauteil aufgefallen, das ich irgendwie nich zu ordnen kann. Kann mir jemand sagen, was das ist?
Was sich noch ergeben hat, ist, dass der Öldruckschalter wohl nicht mehr funktioniert. Kabel hab ich kurzgeschlossen, also Kontrollleuchte und Kabelbruch kann man wohl ausschließen. Hat damit jemand Erfahrung? Kann man den reinigen, reparieren oder doch eher neu kaufen?

Kein TÜV bzw Abnahme vom Umbau...
Die Prüfer wollten nen Teilegutachten für die Lampenmaske und nen Teile- und Aerodynamikgutachten für die Blechverkleidung.
Das mit der Lampenmaske kann je nach Prüfer passieren. Das E-Kennzeichen der Lampenmaske bezieht sich mithin ja nur auf den Scheinwerfereinsatz, nicht auf den Kunststoff drumherum. Wenn man Glück hat, hat der Prüfer zumindest den Namen "Acerbis" schon mal gehört...
Das mit den Kühlerverkleidungen ist Schwachsinn.
Geh zu einem anderen Prüfer.
Die Prüfer konnten allgemein mit der Lampenmaske nichts anfangen... die haben nicht mal etwas genauer hingesehen. Nur kurz das Motorrad angeschaut... NEIN.
Was war den das für ein Graukittel? Polisport ist ja nicht ganz unbekannt, lag das wirklich nur an der Maske oder gab es noch mehr zu meckern?
Mir ist aufgefallen die Tüv Menschen möchten gestreichelt werden

, sprich vorher gefragt werden, Fotos sehen etc. etc.
Hier fahren ja einige Nackerte rum, vielleicht kann dir einer Fotos und Kopie vom Fahrzeugschein zu kommen lassen..
Viel Glück
Hallo!
Ich habe vor einigen Tagen anstandslos meine Eintragungen bekommen.
Ich habe die Maske einer KTM 620 LC4 mit einer ähnlichen Konstruktion wie Du (ehrlich gesagt habe ich mich an Deiner Konstruktion orientiert, vielen Dank für die Idee!) in stabil aus 3mm Alublech gebaut.
Nach dem ersten Entwurf habe ich Fotos gemacht und diese zusammen mit Fotos des höher gelegten Kotflügels (ebenfalls KTM) und den gekürzten Seitenteilen (originale hinter dem Blinker abgeschnitten) Anfang Juli beim TÜV vorgelegt und mit dem Prüfer besprochen ob es soweit klar geht, oder auf welche Dinge ich noch achten sollte. - Antwort, wenn es in der Realität so stabil ist, wie es auf den Fotos aussieht, dann wird es wohl kein Problem geben.
Tatsächlich habe ich die Konstruktion noch dreimal angepasst und verbessert, bis ich selbst damit zufrieden war. In der letzten Evolutionsstufe habe ich den Scheinwerfer zusätzlich höhenverstellbar angebracht (Langlöcher gefeilt), um die richtige Höheneinstellung bei der TÜV-Abnahme schnell anpassen zu können.
Die eigentliche Abnahme letzte Woche war gar kein Problem. Ich habe Fotos der Teilenummern (sind innerhalb der Lampenmaske und unterhalb des Kotflügels in den Kunststoff gegossen) vorgelegt, damit sich der Prüfer nicht auf die Knie begeben musste und sich die Nummern gemütlich stehend an seinem Pult abschreiben konnte.
Laut Prüfer wäre es lediglich notwendig gewesen die gekürzten Seitenteile und die Lampenmaske einzutragen, der Kotflügel wäre auch ohne Eintragung kein Problem, sagte er. Aber wen er schon mal dabei ist...
Ergebnis: "Serienverkleid.gekürzt z.seitl.Kühlerschutz Länge 330mm,Höhe 450mm in Verb.m.Scheinwerfermaske KTM 502.11.401.000*Frontkotflügel KTM 502.08.410.100"
Ich kann Dir letztlich auch nur den Tipp geben, such Dir einen Prüfer, der sich mit Motorrädern auskennt. Und besprich die Umbauten zunächst anhand von Fotos. Kläre was noch zu machen wäre und mach es ggfs. Dann fahre zum TÜV und lass es Dir eintragen.
Ich weiss, das hilft jetzt nicht wirklich weiter, aber Du wirst Dir wohl einen anderen TÜV suchen müssen...
Viel Glück!
Mike
Leute, danke für eure Antworten, das muntert mich jetzt irgendwie auf.
Hatte ja vorher alles abgesprochen, mit nem Prüfer der voll in Ordnung war, und eigentlich sind die meisten Prüfer an der Station voll in Ordnung.... nur eben die zwei Jungspunde hatten halt teilweise kein Plan und auch ein Interesse.....
@2cool4schoool
Du hast dir meine Konstruktion zum Vorbild genommen? Da fühle ich mich aber geehrt :)
Naja, muss noch mal drüber nachdenken, jetzt ist erst mal alles wieder original und morgen dann einfach mal die ganz normale HU.
Wie jetzt, Du hast jetzt nur wegen den zwei Jungspunden alles zurückgebaut? Warum hast Du denn nicht einen Termin mit dem Prüfer vereinbart, mit dem Du alles besprochen hattest? Dass Du das am besten direkt gemacht hättest, weißt Du ja mittlerweile wohl selbst...
Naja, die Besprechung is schon ne Weile her, naja, hinterher ist man immer schlauer....
ta-rider am 24.8.2017 zuletzt bearbeitet 24.8.2017 Rechtssicherheit kann es in einem Land, in dem sich selbst Gerichte ständig wiedersprechen, nicht geben. Teile die von einem anderen Motorrad stammen brauchen kein Splittergutachten, da für das andere Motorrad je bereits ein solches erbracht wurde, sonst wäre es nicht für den Strassenverkehr zugelassen worden. Ein Witz wenn man mal erlebt hat, wie scharfkanntig die originale Maske von Honda im gegensatz zu einer elastischen Chinesenmaske bei einem Unfall splittert.
Genau genommen ist der kleine Halter für den Scheinwerfer auch keine Maske und damit nicht eintragungspflichtig, so mein TÜV. Bei Metallteilen braucht es eigentlich nur einen Kantenschutz.
Nach § 19 II 2 Nr. 2 StVZO erlischt die Betriebserlaubnis eines Fahrzeuges, wenn Änderungen vorgenommen werden, durch die eine Gefährdung von Verkehrsteilnehmern zu erwarten ist. Dazu sagt das OLG Düsseldorf Beschluß vom 21.8.1996 (2 Ss (OWi) 240/96 - (OWi) 91/96 II). Die bloße Möglichkeit einer Gefährdung genügt danach nicht.
http://www.kanzlei-hoenig.de/specials/juristenalltag/zulassungsrecht/erloeschen-der-betriebserlaubnis/
Ein Erlöschen der BE i. S. d. § 19 Abs. 2 Nr. 2 StVZO ist somit nur möglich, wenn durch eine Änderung eine abstrakte Gefahrenlage begründet ist. Selbst wenn ein Bauteil, das der Bauartgenehmigung unterliegt (§ 22 a StVZO) durch ein nicht genehmigtes Bauteil ersetzt wird, lässt sich daraus nicht grundsätzlich eine abstrakte Gefahr herleiten. Vielmehr ist eine solche am konkreten Einzelfall festzumachen.
http://www.verkehrsportal.de/board/index.php?showtopic=38312
Auch die Zeitschrift MOTORRAD schreibt auf ihrer Internetseite: "muss das Tuning auch ursächlich für den Eintritt und den Umfang des Schadens gewesen sein"
http://www.motorradonline.de/recht-und-verkehr/rechtslage-bei-tuningmassnahmen-am-motorrad/555460
In den meisten Ländern dieser Welt, selbst innerhalb der EU interessiert dieser deutsche Bürokratenwahnsinn eh kein Mensch ;)
Ja, ja, das Thema Eintragungen, da braucht man viiieeel Geduld. Das Lied kann ich mitsingen...
@Moorteufel
tralala sing sing
naja, war also gestern nochmal beim TÜV, mit dem Originalumbau.... -.- ..... und naja, keine Mängel, außer eine lockere Speiche, am Vorderrad.
Hab dann mit dem Prüfer gesprochen, der im Umkreis nen guten Ruf besitzt und der meinte, Verkleidung entfernen, bei nem Moped das keine 170 km/h läuft is kein Thema, nur Verkleidung ohne passendes Splittergutachten hinzufügen, das is ein Problem. Ich soll mal Bilder sammeln wie ich mir das ungefähr vorstelle, und dann noch mal nen Termin machen.
Jetzt meine Idee, Verkleidung weg, nen normaler Tropfenscheinwerfer (Chopper/ Naked - Bike Scheinwerfer) vorne, Digitaltacho, fertig. Och man, naja.
Hab nochmal über alles nachgedacht, und mich dafür entschieden, das mit dem Umbau sein zu lassen, das Geld das ich investieren müsste, damit der TÜV zufrieden ist, isses mir einfach nicht wert, das investier ich lieber in Sprit.
Habe jetzt die Verkleidung ein bisschen überholt (neue Schrauben, Kunststoffscheiben u. Gummimuttern) und das wars jetzt auch.
Die Tage gibts Bilder.
die unendliche Geschichte.... Teil 2
da ja die Plastikverkleidung jetzt so auf halb 8 hängt und ich so nicht mehr fahren brauche, hab ich jetzt nochmal mit dem Umbau angefangen und diesmal so richtig ordentlich, so, dass wirklich kein TÜVler mehr was sagen kann ;)

Das ist aber jetzt noch nicht alles?

Doch!
Die Maschine bleibt jetzt so!
Genau so hab ich sie mir vorgestellt.... ohne Licht, Sitz, Tank, offenliegende Kabel und kein Unterfahrschutz... wenn nix dran is, kann der TÜV auch nich wegen nem fehlenden Splitterschutzgutachten meckern hehe ;)
Man bin ich genial! Nur.... wieso bin ich nicht früher auf die Idee gekommen? ;)
Wie kann man beim Antworten eigentlich Smileys einfügen?
Der war gut

ich mach Smilies mit Zahlen, so wie früher...
"Wiggerl" schrieb:Der war gut
ich mach Smilies mit Zahlen, so wie früher...
Du nimmst mich doch auf den Arm.... früher hat man schon Smileys gemacht? Das Durchschnitts - Baujahr eines typischen Transalpfahrers ist doch um 1800 rum. Ich bezweifle, dass man im Mittelalter schon Smileys am PC gemacht hat.... ;)
[gelöscht] am 9.3.2018
:-(