So werde ich das machen und bei Gelegenheit wieder berichten.
Man_Fred am 13.2.2018 zuletzt bearbeitet 13.2.2018 Hallo,
ich bin jetzt weit mehr als 1 Jahr mit meiner Transalp unterwegs gewesen und war damit mehrfach in den Alpen und bin längere Zeit durch größtes Sauwetter gefahren. Die zuvor beschriebenen Probleme sind nie wieder aufgetreten.
Am vergangenen Samstag allerdings habe ich in meiner Garage was arbeiten müssen und habe sie deshalb den ganzen Tag ins Freie rausgestellt. Es hatte so um die 2-3 Grad Außentemperatur. Abends wollte ich dann noch ne kleine Spritztour durch den Schwarzwald machen. Die Transe sprang schlecht an und lief dann schließlich, aber nur auf einem Zylinder. DZM funktionierte einwandfrei. Ich bin 20 km gefahren und hoffte, dass der fehlende Zylinder wieder kommt - Fehlanzeige. Nachdem dann die Transe 2 Stunden in der warmen Garage stand, lief sie wieder ohne Probleme sauber auf beiden Zylindern. Verwöhntes Biest.
Ich werde jetzt mal die Zündkabel tauschen, sofern ich irgendwo neue oder gute bekomme.
Andere Ideen?
Warm - kalt Empfindlichkeit ?!? das kann alles und nichts sein, vom Haarriß auf einer Platine über Kontakte bis Kabelbruch.
Das musst Du eingrenzen und im Ereignisfall austesten, was noch geht und was nicht. Nur alleine die Tatsache, dass der Bock nicht anspringt, besagt nicht viel.
Bei nächster Gelegenheit gleich mal Zündkerze raus und schauen, ob Funken da ist. Wenn ja, könnte es auch Spritversorgung sein - gegentesten mit Startpilot, usw. usw.
H.
... was einem noch so einfällt zu einem Temperatur (Kälte) Problem >>> lahme Schalter, Killer, Seitenständer, Kupplung wenn ansonsten alles leuchtet was leuchten soll.
Ich werde noch mal alles durchgehen.
Es gab doch einen Hersteller, dessen erste Version digitaler CDIs unter bestimmten Umständen Probleme bei kaltem Wetter gemacht haben. Der besagte Hersteller hat das Problem
mittlerweise behoben (Seite 3). Wenn ich es richtig verstanden habe, sind die CDIs, von denen hier die Rede ist, von einem anderen Hersteller. Eventuell etwas weit her geholt, aber: Könnte es dennoch das selbe Problem sein? Wenn du dem nachgehen willst, könntest du einen konkreten Vergleichstest machen: Startprobleme bei CDIs, die frisch aus dem Eiskühlfach kommen? Problem behoben bei warmen CDIs?
Heute habe ich etwas Ursachenforschung betrieben. Alles durchgecheckt. Nichts gefunden. Irgendwann habe ich dann die CDI des vorderen Zylinders, die ich ja erst letztes Jahr eingebaut hatte, ausgetauscht.
Und siehe da: Die Transe schnurrt wieder wie ein Kätzchen.
Gibt ein Garantiefall.