Ha ha - was haben wir nicht alle gelacht ...
Physikalisch würde ich das aber nicht unterschätzen, Öffnungstemperatur ist 82°C, wenn dann an kalten Tagen 0°C kaltes Wasser aus dem Kühler schlagartig reinknallt dann sind das 82°C Temperaturdifferenz ...
Würde mich interessieren ob eure Transalp mit neuem Thermostat auch so ein Verhalten zeigt.
Technik: Noch mal das leidige Thema Thermostat
- Hey,
also, bei meiner 88er PD06 mit 65t km werden beim warm laufen lassen beide Kühler auch gleich warm....
Ein Dank an euch, dass ihr das Problem gelöst habt! Physikalisch würde ich das aber nicht unterschätzen, Öffnungstemperatur ist 82°C, wenn dann an kalten Tagen 0°C kaltes Wasser aus dem Kühler schlagartig reinknallt dann sind das 82°C Temperaturdifferenz ...
Denk da nochmal genau darüber nach was Du da schreibst!!Physikalisch würde ich das aber nicht unterschätzen, Öffnungstemperatur ist 82°C, wenn dann an kalten Tagen 0°C kaltes Wasser aus dem Kühler schlagartig reinknallt dann sind das 82°C Temperaturdifferenz ...
Denk da nochmal genau darüber nach was Du da schreibst!!
Aua, das könnte aber anstrengend werden- Hallo Leute,
Meine PD06 will nicht warm werden.Ich schätze mal das das Thermostat nicht schließt.
Werde mir den hier erwähnten Gates kaufen und umbauen.
Danke an die nützliche Info!
Gruß und gute Fahrt! - Meine Transalp (93er, 61TKm) wurde auch nicht mehr warm und die Temperaturanzeige bewegte sich kaum noch. Da ich eh das Kühlwasser mal wechseln wollte (ich habe das die letzten 10 Jahre nicht gemacht), wollte ich mir alles mal anschauen. Also das Thermostatgehäuse geöffnet und ich habe mich weggeschmissen was ich dann gesehen habe. Vom Thermostat war noch der äußere Ring, die Feder und das Mittelteil vorhanden. Der Temp.-Geber für die Anzeige war auch vom Messing befreit. Die Originalpreise sind utopisch und so habe ich mich in diesen Thread eingelesen. Für rund 22 Euro habe ich dann ein Thermostat und einen neuen Geber bestellt:
Thermostat: Gates TH29682G1 und Geber: Facet 7.3056
Alles passt und funktioniert einwandfrei. Um der Silikat-Diskussion zu entfliehen, habe ich mich als Kühlmittel für das G30 entschieden.
- Da würd ich mir die Wasserpumpe auch mit anschauen. Gibt da Bilder mit fehlenden Schaufeln des Pumpenrades:-)
- Bei meinen TA war bei allen Wasserpumpen immer alles in bester Ordnung.
Aber als es mir das Thermostat auch so zerlegt hat, habe ich alles ordentlich durchgespült, weil es Thermostatteile in die Kühlerleitungen gedrückt hat.Da ist Einiges an den Teilen rausgekommen. Da würd ich mir die Wasserpumpe auch mit anschauen. Gibt da Bilder mit fehlenden Schaufeln des Pumpenrades:-)
Keine Panik, die Transe wurde nicht warm. Also wird`s die Pumpe schon tun.
Den Tip von Klausi33 würde ich aber befolgen.
Klaus- Durchgespült habe ich wirklich ohne Ende, die Kühler einzeln und sogar, soweit erreichbar, in die Schläuche direkt. Anschließend noch 2x mal mit Destilliertem Wasser nachgespült.
Habe mit offenem Thermostatgehäuse den Motor gestartet. Da war definitiv genug Wasserdruck vorhanden.