Also weder die Werkstätten noch ich, noch sonstjemand lag richtig..
Das einzig gute, das Vergaser reinigen für 4-500 Euronen kann ich mir sparen.
War übrigens das erste das JEDE Werkstatt machen wollte..
Nebenluft zieht die Karre auch nicht, ich hatte sie einzig Offroad etwas zu hart rangenommen.
Aber von vorn.. seit 2 Wochen versuche ich ja bereits das geballer im Schubbetrieb in den Griff zu bekommen, mittels diverser Mittelchen..
Solange das Zeug im Tank war, schien sich auch was zu bessern, lag aber vermutlich nur daran dass das Zeugs wie Nitroeinspritzung abbrennt.
Als ich letzte Jahr meinen Endtopf lackierte, fiel mir auf, dass darin ein Blech lose klötert.
Da es nicht zu entfernen war, schüttelte ich so lange bis es irgendwo fest sass.
Offensichtlich hat sich dieses Blech beim Offroad Betrieb wieder gelöst und fiel so in den Auspuff, dass es diesen bei nicht genügend Gasdruck verschloss, also z.B. beim Gas wegnehmen.
Dies führt natürlich zu Zündaussetzern und der unverbrannte Sprit wird in den Krümmer ausgestoßen, wo er sich entzündet und Bollert..
Durch diesen Bums wird das Blech im Endtopf nach oben katapultiert und die Verbrennung ist wieder normal, bis zur nächsten Fehlzündung weils wieder runter rutscht.. bei Gas geben ab 3000 U/min war das Geballer ganz weg, weil das Blech in der Schwebe gehalten wurde..
Fehler 2.. der offensichtlich zufällig da auftrat, als ich meine Tachowelle zerbröselte..
Heute den kompletten Teil, also Geber, Neue Welle eingebaut, das schnattern war immer noch da.
Also hab ich jeden den ich habhaft werden konnte in ne Reihe gestellt und Xmal dran vorbei gefahren..
Wir konnten dann den Fehler lokalisieren..
Am Antriebsritzel ist das Sicherungsblech abgeschert und die Kette schleift am Rahmen.. also setz ich den alten Geber, nach dem ich ihn gereinigt und neu gefettet hab in die Bucht und hol mir einen Großteil der Kohle wieder..
Zumindest nichts Erschreckendes.. obwohl ich mit der Kette (scheisse die is Neu) kein Risiko eingehe und sie im Frühjahr vor den Großen Touren noch mal austausche.. die Nieten haben zwar nur leichte Schleifspuren, aber trotzdem, sicher ist sicher.. dann darf sie wenigstens im Winter zusalzen..
Der Endtopf war eh vor Dezember in Planung, das Blech ist raus und es herrscht Stille.. also tut ers noch bis zum TÜV.
Schon seltsam was für blöde Fehler es gibt.. ich nehm Alle Flüche zurück..
Weshalb das Sicherungsblech allerdings Ausriss ist mir Schleierhaft, es machte noch einen stabilen Eindruck.
Die Kette fluchtet auch!
Technik: Niemand lag richtig.. meine Überraschungs-Reparatur
- Moin Rainer
Ja so ist das mit der Fehler oder Geräusche suche.
Ich hatte so etwas mal an der KFX 700, hier war der Tachogeber am der Hinterachse lose, aber ich habe es gefunden, hatte aber gedaurt.
Es ist ja gut wenn man es findet, und man hat sich mal wieder intensiv um sein Moped gekümmert.
Ist ja auch nur ein Mensch. Also hab ich jeden den ich habhaft werden konnte in ne Reihe gestellt und Xmal dran vorbei gefahren..
Das hätte ich mir doch gern angesehen- Ich fands nur überraschend, weil der Zufall genau zu den mir hier gesagten, bzw per PN vorgeschlagenen Möglichkeiten am besten passte und alle Überlegungen die man mir riet absolut Logisch waren.
Das ist kein.. Ätsch ihr habts nicht gewusst, das ist eher ein.. Euere Tipps waren Klasse, meine Ideen waren auch nicht übel, aber manchmal kommt es anders und zweitens, als man denkt..
Außerdem hätte ich mich ohne die Tipps hier nie ranarbeiten können sondern überteuert den Vergaser unnötigerweise justieren lassen.. sagte mir heut übrigens ein alter KFZ Meister.. Zündkerzenkontakte rehbraun, dann isses niemals der Vergaser, das ist was anderes..
Mit nem Stetoskop haben wirs dann gefunden..
Na ja, Nebenluft testen hat ne Halbe Dose Bremsenreiniger gekostet, dafür is der Motor und der Vergaser wieder wie gewienert..
Vergaser zu Mager, oder Nebenluft, Kontakte Zündkerze weisslich wie angeschimmelt, zu Fett Kontakte ölig.. rehbraune Elektroden, alles perfekt..
Das beste an allem ist aber, ich glaube wieder an die Unkaputtbare
Wer weiß, vielleicht hab ich die Sicherungsplatte beim wechseln des Ritzels irgendwie verkehrt angebaut, kann man das? keine Ahnung. Werd Montag auf jeden Fall noch mal mittm Laser ans Hinterrad.. nicht, dass das doch nen mm schief steht und damit die Kette nach Außen drückt.. laut Marken am Spanner stimmts, aber so exakt ist das nicht und wenn das nen halben mm von der Gegenseite abweicht könnts die Kette schon 5-10mm vorne rausdrücken.., denk mal mit nem Messschieber messen wird genauer als nach diesen Gußmarken.. Also hab ich jeden den ich habhaft werden konnte in ne Reihe gestellt und Xmal dran vorbei gefahren..
Das hätte ich mir doch gern angesehen
Vor allem da ich nen Hauptständer hab und das durchaus auch da hätte laufen lassen können, aber da kam ich nicht drauf da wir alle der Meinung waren das Geräusch käme vom Vorderrad..
War aber unspektakulär, hat mich nur ne runde Zigaretten gekostet..
Übrigens dass das Geräusch von vorn zu kommen schien, könnte am Alu Motorschutz liegen der das Geräusch vermutlich hinten zur Seite und vorne durch die Form eher Richtung Fahrer kanalisierte..
Übrigens Olaf, kürzlich war ich selbst so Schlau jemandem hier zu schreiben, dass man vom Fahrersitz aus nicht auf Geräusche schliessen kann, die irgendwoher von unten kommen, manchmal sollte ich auf mich selbst hören und vorher denken