[quote="veitl"]
An diese Verzahnung gehört auf jeden Fall auch regelmäßig etwas Fett.
Verschleiß entsteht durch Reibung und Fett vermindert Reibung.
Also, wie auf den Bildern zu sehen ist, wird es sogar so sein, daß der, durch die absolute Fettfreiheit der Verbindung hervorgerufene Rostabrieb wie Schmirgelpapier gewirkt hat.
Dafür spricht auch, daß soviel Rostabrieb entstanden ist und sich über die Kunsstoffbeschichtung verteilte, daß ich diese für Stahl hielt.
Ich denke, mit der Maschine wurde mal ausgiebig durch Wasser gefahren und nie nachgefettet.
Dabei kann man doch schon sehen, daß dies ein zwingender Wartungspunkt sein muß, wenn man sieht, wie einfach die Abdeckung des Ritzels entfernt werden kann.
Zum Stand der Rückgabe:
Der Händler nimmt anstandslos zurück.
Der alternativ maximal zugestandene Preisnachlass liegt leider weit unterhalb der Kosten eines verfügbaren Austauschmotors.
Ich werde also nach einer neuen Maschine Ausschau halten......
"Riemenschleifer" schrieb:Zum Stand der Rückgabe:
Der Händler nimmt anstandslos zurück.
Das ist eine gute Nachricht!
"Riemenschleifer" schrieb:Zum Stand der Rückgabe:
Der Händler nimmt anstandslos zurück.
Der alternativ maximal zugestandene Preisnachlass liegt leider weit unterhalb der Kosten eines verfügbaren Austauschmotors.
Das ist für Dich die einfachste und beste Variante, was hat denn der Händler zum Schaden gemeint?
"Michael1972" schrieb:Das ist für Dich die einfachste und beste Variante, was hat denn der Händler zum Schaden gemeint?
Er nimmt das Bike zurück und zahlt das Geld wieder aus und da der technische Umstand nicht meinen Erwartungen entspräche und bedauert die Umstände.
Ein Tausch der Welle wäre aus zeitlichen und betriebswirtschaftlichen Gründen nicht möglich.
Was bleibt denn dann für Lösung über?
Der Nächste bekommt wieder die Möhre?
Man wird hier davon noch hören.
Wird dann vielleicht Händler/Export Maschine
ManniTA91 am 22.7.2021 zuletzt bearbeitet 22.7.2021 "Michael1972" schrieb:Wird dann vielleicht Händler/Export Maschine
Oder für nen findigen Teilefuchs „zwinker“
jo ich könnt damit schon was anfangen, kommt aufn Preis an und Zustand. Aber weit dafür fahren würde ich nicht
Ja, Export, Teileträger oder Bastelobjekt, Möglichkeiten gibt´s schon mehrere.
Aber scheinbar will der Händler am Preis nicht viel rütteln.
Selber reparieren anscheinend auch nicht.
Was ist da die Geschäftstaktik?
Superpinion drauf und es geht ne Weile bis der nächste es merkt?
Oder Bastler suchen, der um einen geringen Nachlass viel Geld für Ersatzteile ausgibt und
zahlreich Stunden umsonst daran herumschraubt?
Aber ich will beileibe keine unlauteren Unterstellungen machen, nur manchmal
verstehe ich die Dinge nicht.
Liegt aber meist an meiner (fehlenden) Intelligenz.
Gruß Jochen
"treckerfahrer" schrieb:Was bleibt denn dann für Lösung über?
Der Nächste bekommt wieder die Möhre?
Man wird hier davon noch hören.
Das waren auch meine Gedanken.
Eventuell wird das Bike mit dem Hinweis: leichter Verscheliß der Getriebeausgangswelle verkauft. Möglicherweise kommt aber auch einfach das von mir schon aufgezeigte Pinion-Ritzel dran und dan klappert erstmal nicht die nächsten 15000 km. Dann ist die Gewährleistung aber sicher rum....
Falls es jemanden interessiert:
Die Maschine ist
wieder zum Verkauf eingestellt, jetzt nur 200 € teurer.....
Hab den Händler mal angeschrieben:
"Hallo,
ist mittlerweile die Getriebeausgangswelle repariert? Die Maschine wurde ja bereits einmal deswegen zurückgenommen.
Danke und Grüsse"
Ich denke eher, er wird ein Superpinion drauf getan haben.
Wer weiß. Glaube auch nicht, daß er antworten wird.
Ist ja auch für ihn ärgerlich - in Zahlung genommen und dann sowas.....
Habe Antwort erhalten: Repariert sei noch nichts, man prüfe gerade eine andere Lösung.