ich bin seit 2008 Besitzer einer 'grauen' PD 06 Bj. 89 (Reimport). Die Transe ist frisch eingefahren und hat die 30.000 Meilen gerade überschritten. Die PD06 hat mich nie wirklich im Stich gelassen, die beiden typischen Transalp-Krankheiten sind mir aber schon begegnet:
• CDI aufgrund Einbauweise ausgefallen. Transalp lief nur noch auf einem Zylinder, hat aber trotzdem die letzten 50 km nach Hause geschafft. Nach Wechsel und geändertem Einbaukit (liegend unter Sitzbank) behoben.
• Gleichrichter ausgefallen: Transalp roch nach ca. 300 km an der Tanke komisch. Dann nicht mehr gestartet. Angeschoben, lief. Nach weiteren 100 km zuhause Schadensursache gesucht. Seitendeckel abgebaut: Gelbatterie geplatzt. Nach Austausch gegen baugleichen Original-Gleichrichter wieder voll funktionsfähig.
Ich fahre meine 'old lady' nun schon seit 13 Jahren als Daily Driver auch im Winter. Die letzten 5 Jahre am Straßenrand und der Winterbetrieb haben ihr aber merklich zugesetzt. Der Motor läuft immer noch wie ein Uhrwerk, nimmt aber ca. einen Viertel Liter Öl auf 1000 km. Springt immer aus dem Stand an, auch nach längerer Standzeit. Soweit alles top und super zuverlässig.
Ich möchte meine Transe nun einmal wieder aufarbeiten und bin auf ein paar Fragen gestoßen zu denen ich gerne die Meinung der Community einholen möchte:
• Macht es Sinn, den original-Gleichrichter gegen einen digitalen Gleichrichter aus dem Ersatzteilhandel zu tauschen und wenn ja, gegen welchen?
• Gibt es einen Workaround, um die Haltenippel an den Seitenverkleidungen zu reparieren?
• Meine Faltenbälge haben es vollkommen hinter sich. Ich möchte aber ungern die Gabel ausbauen. Hat hier jemand eine andere Idee?
• Ich habe aktuell eine kurze schwarze MRA Scheibe verbaut. Ich bin jetzt in letzter Zeit mal wieder viel und lange gefahren und habe dabei bemerkt, dass ab ca. 100 km/h der gesamte Winddruck gegen meinen Helm und damit auch auf meinen Nacken geht (180 cm Körpergröße). Das möchte ich gerne zukünftig vermeiden, um Kosten beim Physio zu sparen

Vielen Dank für Euren Input.
Die linke Hand zum Gruße,
Daniel