Hallo Freunde,
ich bin neu hier und das aus dem einfachen Grund, dass ich im Begriff bin mir eine Transalp anzuschaffen. Da ich so gar keine Ahnung von dem Motorrad habe - ich bin eigentlich nur moderne Motorräder gewöhnt - dachte ich mir, dass ich am besten bei den Experten um Rat frage. So bin ich auf dieses Forum gestoßen. Ich habe mich auch schon ein bisschen umgeschaut und versucht mich ein bisschen in das Thema einzulesen.
Bei mir geht es im speziellen um eine XL600 von 2000. Diese ist optisch sehr gepflegt, Service und TÜV wurden frisch gemacht, ein Sturzbügel und Motorschutz sind dran, progressive Gabelfedern hat sie auch und die Farbe ist ebenfalls sehr ansprechend. Wie eingangs erwähnt habe ich aber absolut keine Ahnung von diesem Motorrad. Worauf muss ich bei der Besichtigung achten? Jetzt abgesehen von den üblichen Dingen wie Plausibiliät der km, offensichtliche Beschädigungen, etc.
Wie auch bereits schon erwähnt, bin ich neue Motorräder gewohnt, die alle möglichen Annehmlichkeiten haben, die man für normal hält, die es aber "damals" noch nicht gab. Gut, ohne Ganganzeige kann man leben. Mehr Sorgen bereitet mir da die "Tankanzeige". Auf den Fotos habe ich gesehen, dass keine Anzeige im herkömmlichen Sinn gibt, sondern eigentlich nur eine Warnlampe. Außerdem habe ich auch noch irgendwo in einem Beitrag gelesen, dass diese "Anzeige" auch nicht sonderlich genau ist, man sie vielmehr in die Tonne treten kann. Heißt das nun für mich, sofern ich mich für den Kauf entscheide, dass ich das gute Stück einmal volltanken und dann, am besten mit einem Reservekanister, solange durch die Gegend gurken muss, bis das Faß leer ist, um dann den km Stand abzulesen?
Was mich jetzt auch schon vor dem Kauf interessieren würde, sind die möglichen Verbesserungsmöglichkeiten. Nach 17 Jahren ist das Motorrad ja schon etwas in die Jahre gekommen und die heutige Technik ist da deutlich weiter. Sofort fällt mir natürlich der alte Scheinwerfer ein. Heutzutage ist ja mittlerweile LED das Maß aller Dinge, doch sicher wurde so etwas nicht nachträglich entwickelt und ich meine jetzt nicht die üblichen Zusatzscheinwerfer.
Ich habe auch mal ein bisschen gegooglt und ganz interessante Umbauten gesehen. So ein Dakar-Look sieht super aus, aber eigentlich möchte ich jetzt keine großen Umbauten und vor allem kein Vermögen versenken. Aber so ein hoher Fender sieht eigentlich besser aus, als der originale über dem Rad.
Was könnte man also heutzutage an der guten, alten "Transe" verbessern? Am besten natürlich für eine schmale Mark.
Ich entschuldige mich auch schon mal für so viele (und vielleicht auch so dumme) Fragen. ;)
Technik: Neuling und dann eine Transalp
- Hallo Marc,
zunächst willkommen hier. Ab Bj. 2000 ist es eine 650er s.
http://www.transalp.de/technik/modellgeschichte/
Da mußte dann mit der k.ck Tankanzeige leben. Für Umbauten gibt´s hier viele Vorbilder s.
http://www.transalp.de/technik/umbauten/
Einfach die rechte Spalte runtersrolen und für den Kauf einfach die Liste mitnehmen s.
http://www.transalp.de/technik/verschiedenes/gebrauchtkauf/
Beste Grüße aus Bochum
T.J. - Hallo T.J.,
vielen Dank. Also dann muss es wohl eine sehr spät zugelassene sein, weil sie als XL600V beschrieben ist und auf den Fotos auch genau so aussieht.
Danke auch schon mal für die Links. Das hatte ich noch nicht entdeckt. Muss mich noch ein bisschen hier an das Forum gewöhnen. - wenns ne 600er ist, dann hat sie auch die dämliche Tankanzeige nicht, sondern einen Benzinhahn mit Auf/Zu/Reserve. Wenn man beim Tanken nicht vergisst von Reserve wieder zurückzuschalten, hat man eigentlich nie Probleme mit dem Benzin, ausserdem kann man nach Tageszähler fahren, beim Tanken auf Null stellen und dann hat man immer ne ungefähre Restreichweite im Auge.
Kannst ja mal die Anzeige hier verlinken dann kann man mal drüberkucken ob die Maschine was taugt - Hallo Marc,
was die Reserve angeht: Übe ein, den Benzinhahn während der Fahrt auf Reserve umzulegen. Die Reserve reicht zumindest in Zentraleuropa immer aus, die nächste Tanke zu erreichen. Danach kennst Du Deine spezifische Reichweite und kannst Dich darauf einstellen. Einen Reservekanister habe ich noch bei keinem meiner durchweg älteren Motorräder benötigt. Reichweitenangaben aus dem Forum kannst Du verbrennen, da jeder einen anderen Fahrstil hat.
Auf LED umrüsten - wer hindert Dich? Blinker ist kein Problem, Hauptscheinwerfer hingegen schon, da es kaum und nur teure Auswahl gibt. In der Forensuche findest Du dazu was.
Die beste Investition bei der Transalp ist IMHO in das Fahrwerk zu tätigen.
Der Rest ist dann eh nur Kosmetik. - keine Tankanzeige: so isses!
Einfach immer nach 200km tanken.
Einen Tageskilometerzähler gibt es ja.
Den stellst Du bei jedem Tanken einfach auf Null.
Ach ja, meine PD6 hat vorne noch eine einzige Bremsscheibe und die goldenen Felgen. Die PD10 hat bereits zwei und silberne Felgen.
Wobei meine auch 1A bremst.
Ist also kein Hindernis.
Schau, ob Du nicht noch viel Geld reinstecken musst:
Reifen OK?
Kettensatz OK?
Sturzbügel dabei?
Kofferträger und Koffer + Topcase dabei?
Bei manchen "Schnäppchen" für 1000 Euro musst Du dann nochmal soviel ausgeben, damit sie ordentlich zu fahren ist.
Dann lieber gleich eine, wo alles schon passt.
Schönen Gruß
Steiner
(mit ner 600er PD6) - Genau so ist es - dem gibt es nicht viel hinzuzufügen - ein Satz Reifen ca. 150€ + ca. 30€ Montage mit Wuchten (Reifen selbst ausgebaut) - ein Kettensatz ca. 130€ - Bremsbacken pro Scheibe ca. 25€ - Ölfilter ca. 10€ - Öl ca. 20€.
Also alles Überschaubar - das Bj 2000 war offensichtlich eine ganz späte 600er mit Doppelscheibe - also wenn die einigermaßen in Ordnung ist, kannst nix falsch machen.
Ev. würde ich mir noch eine Veränderung der Sitzbank vornehmen (viele Leute, auch ich, sitzen nicht bequem auf der Originalen (zu rutschig, zu stark nach vorne abfallend, meist schon recht durchgesessen). z. B. die Fa. Jungbluth ist spezialisiert auf Transalp und Afrca Twin Sitzbänke - eine Veränderung kostet ca. 200€ und ist 10x das Geld wert. - Wow hier geht es ja direkt ab. Danke schon mal für eure Antworten.
Also das gute Stück habe ich hier im Auge: https://suchen.mobile.de/fahrzeuge/details.html?id=246830567&ambitAddress=67067%2C+Ludwigshafen%2C+Rheinland-Pfalz&ambitCountry=DE&damageUnrepaired=NO_DAMAGE_UNREPAIRED&isSearchRequest=true&makeModelVariant1.makeId=11000&makeModelVariant1.modelDescription=Transalp&pageNumber=1&scopeId=MB&userPosition=49.439657%2C8.401179&zipcodeRadius=100
Sieht schick aus und scheint gut gepflegt zu sein. Fahrwerk wurde ja schon überarbeitet scheinbar. Näheres sehe und erfahre ich ja bei der Besichtigung und Probefahrt. Ich habe nämlich bisher noch nie auf einer Transalp gesessen.
Ok, Tageskilometer nullen und alle 200 km tanken. ;)
Bezüglich des Scheinwerfers habe ich mittlerweile schon hier im Forum die Möglichkeit von Truck-Lite gefunden, die es mittlerweile sogar in Bi-LED gibt. Allerdings für 249 €. ;D - Hallo Marc,
jetzt aber schnell!
Die Transalp war mir vor ein paar Tagen auch ins Auge gesprungen, als ich "nur mal so" nach Transalp geschaut habe. Scheint -soweit aus der Ferne feststellbar- ein echt gutes Angebot zu sein. Zur Beruhigung: ich suche zur Zeit gar keine "Neue".
Probefahrt vereinbaren, besichtigen und wenn alles o.k. ist, kaufen. Viel Erfolg und viel Spaß sowie allzeit unfallfreie Fahrt wünscht
Andi
keine Tankanzeige: so isses!
Einfach immer nach 200km tanken.
Einen Tageskilometerzähler gibt es ja.
Den stellst Du bei jedem Tanken einfach auf Null.
Ach ja, meine PD6 hat vorne noch eine einzige Bremsscheibe und die goldenen Felgen. Die PD10 hat bereits zwei und silberne Felgen.
Wobei meine auch 1A bremst.
Ist also kein Hindernis.
Mache ich genauso.....Tageskilometerzähler nullen und gut ist!
(Bernd, der im übrigen auch bei 200Km nachtankt)
Außerdem gibt es ja noch die Reservestellung am Benzinhahn....also alles wird gut
Gruß Bernd
@ Steiner :
Silberne Felgen mit einer Scheibe bremsen auch gut,
jedoch finde ich Deine "goldenen" schöner- PD10 mit 2 Bremsscheiben vorne und goldene Felgen?! - na sowas!
Sieht gut aus, das Motorrad.
Ich würde das Kofferset mit dem Tankrucksack dazu nehmen und 2.300 bis max. 2.500 Euro bieten.
Viel Erfolg beim Verhandeln!
Schönen Gruß
Steiner Also alles Überschaubar - das Bj 2000 war offensichtlich eine ganz späte 600er mit Doppelscheibe ...
Wie immer ... unterscheidet zw. Baujahr und Erstzulassung. Das hier verlinkte Modell ist ganz eindeutig eine PD10 aus Bj. 1999 (50 Years Anniversery Edition) mit EZ 6/2000.
Honda macht hier keine halben Sachen ...
PD10 mit 2 Bremsscheiben vorne und goldene Felgen?! - na sowas!
Siehe Modellgeschichte ... die 50 Jahr Jubiläumsedition hatte diese goldenen Felgen noch ein letztes Mal.
Warum bei 200 km tanken? Wozu hat man die Reservemenge im Tank?
Ich fahr immer bis Reserve und suche mir dann eine Tankstelle. Reserve kommt bei mir immer bei rund 270 km (+/- 5 km) und wenn ich die Reserve ausreize komme ich rund 320 km. Da bleibt ja ein anderer fast schon ein zweites Mal wegen tankens stehen.
Beim Preis würde ich versuchen auf € 2200,- inkl. der Koffersatzes zu kommen.
Auch wenn sie gut da steht ... es ist immerhin ein 18 Jahre altes Motorrad.- die beobachte ich auch schon eine Weile, der hat erst sehr hoch angefangen mit dem Preis. Der Besitzer ist echt nett, hab ich persönlich kennengelernt.
Denke mal die Maschine kannst kaufen, handelst Dir noch einen guten Komplettpreis raus mit Koffern und Gerödel, dann haste ne schicke Maschine.
Beim Preis würde ich versuchen auf € 2200,- inkl. der Koffersatzes zu kommen.
Auch wenn sie gut da steht ... es ist immerhin ein 18 Jahre altes Motorrad.
Das scheint aber auch der einzige Punkt zu sein, um den Preis zu drücken. Die Koffer sind nicht sonderlich schick, aber neue kosten ja ein Vermögen.
die beobachte ich auch schon eine Weile, der hat erst sehr hoch angefangen mit dem Preis. Der Besitzer ist echt nett, hab ich persönlich kennengelernt.
Denke mal die Maschine kannst kaufen, handelst Dir noch einen guten Komplettpreis raus mit Koffern und Gerödel, dann haste ne schicke Maschine.
Besichtigungstermin ist schon ausgemacht. Der Besitzer war am Telefon schon sehr nett. Hat sie dir dann doch nicht zugesagt?- ich kuck gewerblich nach Moppeds, doch schon die passt mir schon.
- Achso. Dann hast du natürlich andere Voraussetzungen.
Was mir gerade noch einfällt: Ich habe jetzt öfter schon etwas über aufkochende Batterien gelesen, weil der Regler wohl gerne seinen Geist aufgibt. Wie sieht es da mit zusätzlichen Verbrauchern aus, speziell einem Navi? - im Prinzip kannste froh sein wenn der Regler die Segel streicht und nix elektronisches mit in den Tod reisst, dann baust Dir einen Motek Regler rein oder einen aus nem moderneren Mopped und ne GelVliess Batterie dann ist Ruhe
- Ich gehe mal nicht davon aus, dass bereits ein moderner Regler drin ist und die Zusatzbelastung durch ein Navi würde dem alten sicher auch nicht sonderlich gut tun. Es wäre also besser direkt umzurüsten?
... und die Zusatzbelastung durch ein Navi würde dem alten sicher auch nicht sonderlich gut tun. Es wäre also besser direkt umzurüsten?
Blödsinn! Was glaubst du denn, was so ein Navi an Strom braucht?
Jeder Zusatzscheinwerfer braucht mehr Strom. Und der Regler ist damit sicher nicht überlastet. Ganz im Gegenteil. Je weniger Strom er "verbraten" muss um so leichter wird ihm die Arbeit gemacht. Und auch die Lima bekommst du mit einem NAvi nicht an ihre Leistungsgrenze.
Und überhaupt ... wo hast du den Blödsinn her, dass der Regler bei der Alp ein Problemfall wäre? Natürlich gibt es Ausfälle ... aber das sind bei den tausenden TransAlps bestenfalls Einzelfälle - und diese Einzelfälle gibt es bei anderen Moppeds auch.- Aber Kurt alle 25 Jahre ein Regler weißt du eigentlich was das Ding kostet??? Spaß bei Seite die meisten Mopeds werden gar nicht so alt....
Zerbricht dir nicht den Kopf, kauf dir eine fahr eine Saison und fang dann erst an sie umzubauen, vielleicht ist es nicht dein Motorrad, so hast kein Geld verbraten...
LG - Der Batterieregler gibt bei der Transalp gerne mal den Geist auf. Das liegt aber meist an korrodierten Steckverbindungen. Hier hilft es schon die Steckverbindungen regelmäßig zu überpüfen und ggf. zu reiningen, damit der Strom gut abfließen kann. Das verhindert Überhitzung durch zu hohen Widerstand an den korrodierten Steckern. Weiter hilft es den Regler auf die andere Seite zu verlegen, also weg vom heißen Auspuff. Aber auch ein Ersatz kostet mit 100,- nicht die Welt.
- Moin,
ich habe gerade das Problem mit dem Regler gehabt. Am 20. Geburtstag der PD 10... Einen neuen gibts bei Motoradteileversand Hamburg schon für 45 Euro. Originalteil von Honda. Wichtig ist im Zuge dieser Arbeiten alle Steckverbindungen zu prüfen. Ansonsten kann ich nur zur Transalp raten! Ich hab meine vor über 10 Jahren gekauft und es noch nicht bereut. Ganz im gegenteil. Der Regler ist das erste "Nichtverschleißteil" was kaputtgegangen ist...
Gruß aus Hannover - der originale kostet sicher keine 45Euro, vielleicht 245Euro eher
- ...mit Origalteilenummer von Honda...Ist lediglich etwas dicker...
http://www.ebay.de/itm/331519635768
Wenn nicht Original, dann gut nachgemacht... Funzt...