Hallo liebe Transalper (und auch die, die keine mehr fahren

)
nachdem mein derzeitiges Navi (TOMTOM RIDER 1) keine Karten von Griechenland aufweist und auch schon etwas in die Jahre gekommen ist, liegt die Überlegung nahe, was neues zu erwerben. Aber was ?
Von TomTom gibt es das Rider Pro Europe. Dafür würde der Preis (gegenüber Garmin) sprechen. Sowie die wahrscheinlich gleiche oder ähnliche Menüführung - man muß sich nicht umgewöhnen.
Bei Garmin hab ich noch nicht so den Überblick, was für mich geeignet ist.
Was hab ich für Vorstellungen ? Umfangreiche Karten (Griechenland ist nicht überall dabei, aber im Moment Voraussetzung wegen ITT), einfache Routenplanung (am PC) und übertragung auf das Navi, unbedingt die Option "kürzeste Route" (da kommen tolle Offroad-Strecken bei rum), gescheite Befestigung am Motorrad (die originale Befestigung vom Rider 1 war Schrott)
Was ich nicht brauche: Sprachausgabe, (Musik hören, telefonieren über Navi).
So, wie sind eure Erfahrungen ? Was habt ihr so im Einsatz ?
Liebe Grüße
Sylvia
Hi Sylvia,
guuuute Frage
Ich beschäftige mich auch gerade mit dem Thema und war gerade kurz davor das TomTom Urban Rider mit 19 Ländern + Aktivhalterung (also mit Ladefunktion) für 249€ zu kaufen. Ich persönlich brauche beim Mopedfahren auch keine Sprachausgabe, finde aber die bluetooth-Möglichkeit ganz gut. Allerdings habe ich vom Kauf abgesehen, als ich festgestellt habe, dass es nur die bluetooth-Sprachausgbe gibt. D.h. also, dass ich im Auto auch keine Sprachausgabe habe, was meine Frau dann wieder doof findet und da hat sie irgendwie auch Recht. Wenn ich schon 250€ ausgebe, sollte man das schon erwarten können, damit ich es auch uneingeschränkt im Auto nutzen kann. Ich fahre seit ca. 5 Jahren mit dem PDA mit TomTom, sowohl auf'm Moped als auch im Auto. Habe immer die Routen am PC geplant und im TomTom Routenformat *.itn konvertiert und auf den PDA rübergeschoben. Klappte bisher immer wunderbar. Werde das wohl jetzt trotz veralteter software so belassen. Mit Garmin habe ich leider keine Erfahrung. Soll auch recht stark sein, aber in der Regel auch teurer.
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden

Hallo zusammen,
Ich hab mich vor ein paar Monaten für das Garmin Zumo 210 CE entschieden. Das war damals bei Tante L. für 249.- zu bekommen (aktuell 299.-) und hatte dafür im Gegensatz zum TomTom noch eine Autohalterung sowie eine vernünftige Motorrrad-Halterung incl. Stromversorgung nebst 12V-Zigarettenanzünderkabel dabei.
Die Halterung fürs Moped ist auch wirklich stabil (RAM-Mount) und das Teil kann auch leicht ausgeklinkt werden wenn man das Moped mal abstellt und keinen Blick drauf hat.
Fährt man ohne Navi. ist auch die Halterung dank RAM-Mount schnell abgebaut.
Sprachausgabe kann es, Bluetooth natürlich auch, wobei ich das eigentlich nicht nutze - probehalber hab ich es schon mal mit meinem Nolan-Helm verbunden, es geht und wenn man im dichten Stadverkehr fährt ist es vielleicht auch ein Sicherheitsplus, weil man nicht aufs Gerät schauen muss.
Im Auto ist die Halterung ebenfalls brauchbar und das Zigarettenanzünderkabel nützlich. Ohne externe Stromversorgung hält der Akku so ca. 4-5h.
Zu den Modi, man kann es auf Auto, Motorrad, Fußgänger, etc. umschalten und je nach Modus sucht es auch andere Strecken - im Moped-Modus werden Autobahnen gemieden, im Auto-Modus dagegen bevorzugt befahren. Zu jeder Route gibts 3 Vorschläge (Schnell, Kurz und noch was).
Die Bediengeschwindigkeit ist mittelmäßig, sprich mein Auto-Navi (eingebaut, von Toyota) ist deutlich schneller, im Vergleich mit einem paar Jahre alten TomTom-Auto-Navi ist es aber vergleichbar schnell.
Bei unseren bisherigen Touren (bissle schwäbische Alb, Stadverkehr Stuttgart) hat es immer zuverlässig zum Ziel geführt. Von den Karten her ist Griechenland wohl bei der Auslieferung nicht dabei, kann aber online nachgerüstet werden. So stehts zumindest bei Tante L.
Solong,
Gruß Frank
Naviempfehlungen sind immer eine Sache des persönlichen Geschmacks. Und der Tatsache, dass für den, der nur einen Hammer besitzt jedes Problem ein Nagel ist.
Mein Hammer ist das zumo660, zu dem ich dir raten würde, wenn die Kohle reicht.
Ansonsten das 210 oder 220.
Karten sollten zunächst kein Problem sein. Sobald du für Updates zahlen musst, kannst du auf die Karten von openstreetmap umstellen. Das kostet nichts und funktioniert bei den Garmins anscheinend problemlos. Ich selbst habe das noch nicht gemacht, habe das aber vor.
Ich fahre seit jeher mit Navigon derzeit das 70 Premium, Routen zu Hause planen mach ich nicht, find das auch recht langweilig dann die Urlaubsroute nach Navi dann abzufahren.
Geht prinzipiell aber auch mit http://www.motoplaner.de/ und dann die Route exportieren und beim Navi importieren
"Michael1972" schrieb:...
Geht prinzipiell aber auch mit http://www.motoplaner.de/ und dann die Route exportieren und beim Navi importieren
Danke für den rechts, ähm link(s)

Moinsen,
kann mich Klanor nur anschließen. Fahre seit letztem Sommer mit dem Zumo 660 und bin sehr zufrieden. Das Navi ist wasserdicht, lässt sich dank des großen Displays auch mit Handschuhen bedienen und ist auch bei Sonnenschein noch gut ablesbar.
Bei mit hat es einen sicheren Platz in einer abschließbaren Halterung auf der Lenkerstrebe gefunden.
Gruß vom Uli
Moin zusammen,
erst mal vielen Dank für eure Antworten. Aber bei Navis ist das wie bei Reifen: eine reine Galubensfrage. Und ich glaube, es wir bei mir der zumo 660.
Wenn man sich zu viel erkundigt, weiss man zum Schluss nicht mehr, als vorher auch.
Zum TomTom: das Rider Pro wäre zwar auch nicht schlecht, hat aber 2 entscheidende Nachteile. Ich muss ein Ladestation fürs Motorrad nachkaufen und der eingebaute Speicher ist wohl für Updates etwas zu klein dimensioniert.
Die kleinen Zumos bringen entweder nicht das gewünschte Kartenmaterial mit oder müssen auf dem Motorrad per Mini-USB geladen werden. Ich hatte den 220 eben mal in der Hand, sehr vertrauenswürdig sieht mir der Anschluss auf der Rückseite nicht wirklich aus.
Also doch richtig Geld in die Hand nehmen und den Zumo 660 holen. Mal schauen, ob es rund um die Motorrad-Messe in Dortmund irgendwelche "Schnäppchen" gibt.
Vielen Dank und schönen Gruß
Sylvia
Speicherkartenslot ist wichtig.
Dadurch lassen sich von bestimmten Seiten im Internet meist immer aktuellste Karten runterladen und modifiziert mit der SD Karte einwandfrei installieren.
Meine Fresse, die Preise bei Garmin sind ja sehr selbstbewußt! Da würde und werde ich weiter mit dem Handy navigieren: wenn es regnet kommt es in die Jacke und dann müssen die Ansagen per Bluetooth reichen. Wenn es trocken ist, dann wird es mit ner Halterung an den Lenker geschnallt. Klar, eine Bedienung während der Fahrt sollte man sich so verkneifen. Aber die Preise für ein "richtiges" Navi...
Gruß
Lars
Find ich auch überzogen, deswegen fahr ich mit dem Navigon 70 rum in einer SW-Motech Navitasche, auch bei Regen gehts, nur dann beschlägts bisl und man sieht nicht mehr so gut aufs Display.
Die SW Tasche ist doch nicht dicht oder? Des wär mir viel zu gefährlich.
Ich bin grad auf der Suche nach nem Garmin 60 CSx. Des passt für mich wohl am Besten.
Doch eigentlich ist die schon dicht, also Wasser läuft nicht rein, es beschlägt nur von innen ein bisschen. Hab die die ganze Zeit am Mopped und der Schaumstoff hat sich noch nie mit Wasser vollgesogen
http://www.navisys.de/sw-motech-Motorrad-Navitasche-gross
Spritzwasser geschützt
Wo wir schon bei Handynavigation sind: Wie sieht es mit dem GPS Signal aus wenn man sich das Mobiltelefon in Jacke/Kombi einsteckt? Wenn ich mich nicht täusche hat GPS Tracking damals in der Fahrschule meist nicht geklappt als ich mein iPhone in der Oberschenkeltasche hatte.
Also, das mit dem Empfang dürfte vom Handy und von der verwendeten Tasche abhängen. Mit meinem N900 habe ich keine Empfangsprobleme. Ich packe es in die Jackeninnentasche oder die Tasche am Rücken, weil es da wassergeschützt ist. Ärgerlich ist es da dann immer, wenn das Naviprogramm abstürzt: Anhalten, auspacken, neustarten, warten, einpacken, losfahren.
Gruß
Lars
Ok muss ich mal testen bei Gelegenheit. Die Navigon-App ist mir noch nie abgestürzt während der Navigation

Es bräuchte mal sowas wie das TomTom Car Kit fürs Mopped oder gibts sowas schon?
Also ein nok funktioniert in der Brusttasche einwandfrei.Accu hält ca.4 Stunden und reicht für kleine Ausflüge oder nimmst halt ein Ladekabel.Schlecht ist es nur wenn du nicht bemerkst das sich das Gerät abgeschaltet hat und du auf einmal in einem anderen Land bist.Ist mir mal Nachts passiert Accu leer und kein Ladekabel dabei,das war richtig Lustig.
Verkaufe gerade mein Garmin Nüvi 250W mit Europa und Afrika und/oder Südamerikakarten in top Zustand. 150 Euro + Versand. Bei Interesse einfach ne PN schreiben :)
hallo TA-gemeinde!
ich habe mir vor zwei jahren das garmin nüvi 550 zugelegt, schon im hinblick auf die mögliche mehrfachnutzung für strasse, wandern (mit den topo-karten) und natürlich auch navigation mit seekarten (bin auch segler). bis jetzt hat alles bestens funktioniert, die kleinen softwarefehler hat garmin mit updates bereits eliminiert und das kartenmaterial (europa-paket, topo austria) hat für meine zwecke immer gereicht. das teil ist handlich jedoch im vergleich mit den jetzt aktuellen widescreen-navis relativ klein (bildschirm aber ausreichend). robust, wasserdicht (lt. spezifikation) und auf das wesentliche konzentriert. da ich erst seit oktober 2011 als wiedereinsteiger beim motorrad gelandet bin, kann ich zur verwendung im bike-betrieb leider noch nichts berichten (zb handschuhbedienung am touch-screen), vielleicht hat jemand im forum schon erfahrung damit. für die ausdehnung der akkureichweite habe ich mir einen kleinen solarlader (ca. handy-größe, bezogen bei conrad) zugelegt, der dann direkt neben dem garmin in entsprechender position am tankrucksack oder in einem softbag mit klarsichttasche eingesetzt werden wird. bin neugierig, ob´s funktioniert.
gruß aus wien
roland
- 2 zylinder sind besser als keiner -
das Motorrad Navi von Pearl ist vllt auch noch ne gute Lösung
http://www.pearl.de/a-PX4694-5482.shtml?vid=402
da ist das bluetooth headset & ne aktivhalterung und umfangreiches Kartenmaterial dabei.
Konnte das gerät aber noch nicht testen.
Wenn ich mich zwischen Garmin und Tom Tom entscheiden müsste würde ich immer Garmin nehmen weil Garmin in vergleich zu Tom Tom:
-einen SD Kartenslot hat zum erweitern der Karten, Routenaufzeichnung etc.
-einen Austauschbaren Akku hat, der nicht viel kostet
-einen Lautsprecher hat, so das man das ding auch wirklich sinnvoll im Auto nutzen kann
-eine Aktivhalterung incl Kabel schon im Lieferumfang ist und nicht für 70€ dazugekauft werden muss
-eine Aktivhalterung hat die auch wirklich funktioniert. Die von Tom Tom ist nämlich komplett schrott... hält max 2 jahre wenn man auch mal im regen fährt...
-über eine Routenaufzeichnung verfügt, das geht beim günstigen tom tom auch nicht wirklich.
Das Garmin ist nur geringfügiger langsam, aber bei den ganzen vorteilen ist das wohl zu vernachlässigen.
@ralf
ich denke das Thema soweit auf die Marke zu reduzieren und dann eine allgemeingültige Aussage treffen, ist absolut nicht möglich, ich denke Du solltest dann schon noch dazuschreiben von welchen Geräten Du berichtest
[gelöscht] am 27.1.2012 zuletzt bearbeitet 27.1.2012
Hmm, so gerne ich ein Navi im Auto nutze, aber auf dem Mopped hab ich noch nie die Sprachausgabe vermisst. Und da ich im Urlaub auch immer noch ne Karte auf dem Tank hat reicht mir mein 60CSx zum navigieren völlig aus. Die Route wird vorher am PC so geplant daß das Autorouting passt unt unterwegs reicht es wenn ich an ner Kreuzung sehe wo ich hin muss.
Dazu ist es wasserdicht, hat ein gut ablesbares Display, Handschuhfreundliche Tasten und läuft auch mal nen Tag komplett mit Akkus
Mein Garmin"Michael1972" schrieb:@ralf
ich denke das Thema soweit auf die Marke zu reduzieren und dann eine allgemeingültige Aussage treffen, ist absolut nicht möglich, ich denke Du solltest dann schon noch dazuschreiben von welchen Geräten Du berichtest
hi michael, ja da hast du recht. Da es speziell um Navis fürs Motorrad (Wasserdicht, Halterrung, Bedienbarkeit mit Handschuhen) ging, bin ich grad von den aktuellen speziellen Motorradnavis von Garmin, 210, 220, 660, und von Tom Tom, dem Urban Rider ausgegangen.
Entschuldige wenn dies zu Missverständnissen geführt hat.
[gelöscht] am 30.1.2012
ich möchte mal ein paar relativ unbekannte Geräte in den Raum werfen...
Einmal das TrippyII
und das TwoNav Aventura.
Ich benutze beide ausschließlich auf dem Motorrad, da sie genau da ihre Stärken haben.
Trippy ist eher ein elektronisches Roadbook, dass keine Spielereien kennt. Es zeigt nur das wichtigste an und das ist dann aber auch bei allen Lichtverhältnissen ablesbar (Je mehr Sonne umso besser wird das Bild).
Das Aventura ist ein Gerät, dass eigentlich für den Wanderer interessant ist. Es kann wirklich jede Art von Karten verwenden. Egal, ob es Google Earth, gescannte Karten, Vektor oder Garmin, TomTom, Navigon, usw.-Karten sind. Ich suche mir einfach aus, was ich sehen will und fertig.
Ich bin von Garmin weg, weil deren "Politik" (funktionierende "Altgeräte" werden für tot erklärt usw.) mich dermaßen aufgeregt hat, dass es nicht mehr geht...
Falls ihr nach Infos oder Preisen sucht... Die beiden Geräte sind Nieschengeräte, die aber genau das bieten, was ich möchte. Jeder hat so seine Vorlieben.
Was ich aber jedem Neuanfänger im Bezug auf Motorrad-Navis empfehlen möchte:
- es gibt nur ganz wenige Geräte, die eigentlich alles können, was man sich wünscht. Die kosten dann aber auch richtig viel Geld.
- macht euch ne Liste, was euch wie wichtig ist. Danach lest die Testbewertungen der Geräte und streicht aus den Bewertungen genau das raus, was euch wichtig ist (beispiel MP3-Player). Wenn dann nach einer Neuberechnung der Bewertungspunkte immernoch ein hoher %-Wert raus kommt, dann scheint das Gerät zu euch zu passen.
- wenn man nicht genau weiß, was man will, dann empfehle ich NICHT die Auktionen der Gebrauchtbörsen nach einen Gerät zu durchforsten. Nehmt lieber ein billiges bis preiswertes Gerät (siehe Pearl oder so). So umgeht ihr die Falle der meisten Hersteller, dass man sich dann noch teure Karten nachkaufen muss. Ihr bekommt ein komplettes Set und fangt nicht mit nachkaufen an.
Preiswerte und imho gute Geräte sind a-rival NAV-PNX 35 M und NavGear TourMate MX-350. Die kennt eigentlich auch kaum einer....
so, genug geschwafelt....
Moin Komikus,
jo, vielen Dank, dass mal andere Geräte genannt wurden. Da ich auch gerne offroad fahre, sind das in der Tat zwei sehr interessante Helferlein! Allerdings sind die Preise aber auch immer ziemlich abschreckend
Besten Gruß
Dirk aus'm Norden
