"Gamba" schrieb:Zu kaufen gibts den ja in der passenden Größe, auch wenn der über die Motorradgerichtete Suche nicht auftaucht (weder bei moppedreifen.de noch bei Metzeler selbst),
aber man benötigt doch eine Reifenfreigabe des Herstellers für das jeweilige Motorrad.
Oder wird die nicht mehr gebraucht, wenn es für das Motorrad keine Reifenbindung gibt?
Du kannst alle Reifen drauf machen die du willst, nur die Größe muss stimmen!
Und nein, du brachst keine Reifenfreigabe.
Falls sich die Kiste dann besch..... fährt, solltest du dich aber weder bei Honda, noch beim Reifenhersteller beschweren......
"ntvtom" schrieb:Du kannst alle Reifen drauf machen die du willst, nur die Größe muss stimmen!
Und nein, du brachst keine Reifenfreigabe.
Das hört sich doch gut an.
Was die Fahreigenschaften betrifft, da kann man nur selber testen was einem gefällt.
Und wenns garnicht geht, ab damit in die Kleinanzeigen.
Danke für die Infos.
wenn Du nicht grad Avon Reifen kaufst oder dubiose Chinagummis wirds schon klappen
vivione am 27.11.2012 zuletzt bearbeitet 27.11.2012 "ntvtom" schrieb:Falls sich die Kiste dann besch..... fährt, solltest du dich aber weder bei Honda, noch beim Reifenhersteller beschweren......
Hallo
Deshalb ist es gut , falls es keine Freigabe gibt , vorher mal beim Reifenhersteller anzurufen , und zu fragen wie die Fahrversuche ausgefallen sind .
Eventuell muß man da mehrmals anrufen , bis man den Versuchsfahrer erreicht .
Na gut , wenn das jeder macht , wird es denen bald zu viel !
Habe ich gemacht beim BW501 BW502 . Ist solo mit Gepäck mit 600er ( PD06 usw ) nicht zu empfehlen !!
Gruß
Naja, das seh ich nicht so krass.
Zum Beispiel die Varadero, die ich ja auch hab. DIeses Motorrad ist aufgrund des hohen Gewichts und der Fahrwerksgeometrie was Reifen anbelangt nicht ganz unproblematisch. Das Problem liegt zu fast 100% in der sogenannten Hochgeschwindigkeitsstabilität - das heißt längere Fahrten mit Höchstgeschwindigkeit, wo das Fahrwerk durch z.B. Bodenwellen oder Lenkbewegungen in Unruhe verstezt werden. Bei der Varadero verstärkt sich dann durch div. Reifen diese Unruhe noch. Deswegen gibts auch für diese Motorrad recht wenige Reifen mit einer Herstellerfreigabe. Wenn man jetzt aber gar nie in so einen Bereich wie den geschilderten vordringt, dann ist es doch wohl auch egal.
Deswegen probier ich eigentlich viel herum - auch eher für dieses Motorrad exotische Typen, und bin schon mehrmals positiv überrascht worden. Weil einen wirklich schlechten Reifen (aus den aktuellen Typen) gibts eh nicht mehr.
Auch die Aussage des BW501/502 kann ich zumindest für die PD10 nicht nachvollziehen. SIcher, er ist kein Wunder an Grip - aber auch nicht an Laufleistung. Er ist halt ein durchschnittlicher Allrounder.
Kurt
und dass bei neuen Reifen erstmal die Moppeds im Fokus stehen die zahlenmässig oft verkauft wurden und ältere oder ganz alte Mopeten nicht mehr zu Fahrtests herangezogen werden, ist irgendwie auch klar, kost alles Geld und Zeit
Was haltet Ihr von dem Heidenau 60 Scout ?
Fall OK - welche max. Grösse ist für die Transalp 700 ABS freigegeben ?
"fmwag" schrieb:Was haltet Ihr von dem Heidenau 60 Scout ?
Fall OK - welche max. Grösse ist für die Transalp 700 ABS freigegeben ?
http://www.reifenwerk-heidenau.de/documents/freigaben/Honda_XL700V_RD15_1009019_1308017-HO-RD15-1.pdf
Ich hoffe dass wegen dem neuen Tourance der Tourance EXP weiterproduziert wird.
Der hat sich bisher (allerdings nur auf dem Vorderrad) sehr gut bewährt.
der neue Tourance schaut doch auch sehr gut aus
@ntvtom - Klasse und Danke :)
"Michael1972" schrieb:der neue Tourance schaut doch auch sehr gut aus
Wer Reifen nach dem Ausschauen kauft !
Ich kaufe jedenfalls weder Tourance noch Scorpion-Trail .
"Michael1972" schrieb:der neue Tourance schaut doch auch sehr gut aus
Wenn es Freigaben für Pd10 gibt schaue ich mir den auch gerne an.
Und mir gehen da ein paar Dimensionen ab für die Transe.
"vivione" schrieb:"Michael1972" schrieb:der neue Tourance schaut doch auch sehr gut aus
Wer Reifen nach dem Ausschauen kauft !
Ich kaufe jedenfalls weder Tourance noch Scorpion-Trail .
ich schon, ich weiss dass Metzeler und Pirelli Gummi das beste für mich ist und schauen tu ich wie das Profil ausschaut, erfühlen kann ichs nicht aufm Foto Du?

monkie2112 am 23.2.2015 zuletzt bearbeitet 23.2.2015 Danke für diesen Thread :)
Nun weiss ich, dass jede Reifenpaarung eines Herstellers auf meiner RD10 erlaubt ist, welche folgende "Maße" hat:
90/90-21 54S
130/80R17 65S
Keinerlerlei Freigaben etc., die ich zu beachten habe, super.
Aber das heisst doch, ich darf hinten nur Radial aufziehen. Trotz Freigabe z.B. von Heidenau für den K60 Scout für die RD10? Das hiesse leider nämlich, dass es keine Offroadreifen für mich gäbe. Derzeit Metzeler Tourance drauf, die mir zu straßenlastig sind.
ps.: unter 22 in Zulassung "Reifenpaarung jew. nur eines Herst. zul." (sonst steht da nix)
15.1 15.2 die obigen Größen
Evtl. habe ich es mir selbst beantwortet.
Ich kann trotz "R" (130/80R17 65S) einen Diagonalreifen aufziehen, sobald es eine Freigabe des Reifenherstellers gibt.
In meinem Beispiel mit dem Heidenau K60 Scout ist dies der Fall.
Aus der Freigabe zur RD10:
130/80-17 M/C 65T TL M+S K60 Scout (dann aber mit Schlauch, wegen der Speichenfelgen)
Den kannst Du auf die RD 10 aufziehen , wie Du schon geschrieben hast mit Schlauch . Fahre ich auch , sehr gute Laufleistung . Gute Wahl
Gruß Achim
ich fahre den Reifen ebenfalls. Allerdings auf der PD10. Er ist wirklich recht gut. Vorallem bei Regen.
Letztes Jahr gab es beim 130er wohl eine Charge mit Problemen. Es gibt Leute denen Stollen abgerissen sind. Ich konnte nur leichte Risse an den Stollen feststellen. Das einzige was mache evtl nerven könnte: der Vorderreifen K60 singt! Wie es beim K60 Scout ist weiss ich nicht. Das Profil ist etwas anders.
Gute Wahl, fahr ihn als Winterreifen, klebt auf der Strasse, Butterweicht nur wenns warm wird gleich wechseln, schmiert sonst recht schnell..
"Wiggerl" schrieb:Gute Wahl, fahr ihn als Winterreifen, klebt auf der Strasse, Butterweicht nur wenns warm wird gleich wechseln, schmiert sonst recht schnell..
Hallo,
was würdest denn dann für den Sommer empfehlen, wenn es trotzdem ab und zu abseits der Straße sein soll? Habe nämlich jetzt auch den K60 drauf und war davon ausgegangen, den auch im Sommer fahren zu können :/
Beste Grüße
Martin
Hab halt den mit der siri irgendwas Gummimischung, wenn du den härteren nur mit der Schneeflocke hast kannst den weiterfahren.
Im Sommer hab ich den Anakee3 drauf, ist halt ein reiner Strassenreeifen mit wenig verschleiss, drumm bleibt er noch ne Zeit drauf.
Dann geht auch für mich wieder die Reifensuche los...
"Wiggerl" schrieb:Hab halt den mit der siri irgendwas Gummimischung, wenn du den härteren nur mit der Schneeflocke hast kannst den weiterfahren.
Uff, leider steht die Maschine nicht vor der Tür, muss ich mal schauen - Schneeflocke ist okay? Und was hast du zusätzlich draufstehen, wie ist die andere Kennzeichnung?
Anakee3 hab ich schon in live gesehen und gefahren. Ja, aber der wäre mir wohl zu glatt, für diese Zwecke habe ich noch eine CBF600 mit Straßenschluppen stehen. Wollte die Transalp ja als Kontrast. Jetzt hoffe ich, dass ich nicht noch einen Satz für den Sommer brauche
Dank dir aber für die Aufklärung!
Beste Grüße
Martin
Jochem am 24.2.2015 zuletzt bearbeitet 24.2.2015 "essindnochschraubenuebrig" schrieb:was würdest denn dann für den Sommer empfehlen, wenn es trotzdem ab und zu abseits der Straße sein soll?
Mitas E07.
Bin auch der Meinung, daß die Heidenaureifen bei hohen Temperaturen nicht besonders lang halten.
(Endlich mal wieder eine Reifendiskussion

.)
Im Prinzip war ich mit dem Heidenau K60 Scout sehr zufrieden, vor Allem im Sommer.
Ein wunderbarer Allrounder.
Der ist auch sehr langlebig.
Ich hatte Probleme mit den Ausbrüchen und von Heidenau einen Ersatz bekommen.
Derzeit fahre ich den T63, bin damit sehr zufrieden.
Fahre ihn aber erst ein Monat, und wenn der in 3 Monaten Runter ist probiere ich den Scout wieder.
Der Mitas E07 ist auch ein Langläufer, aber auf Nass rutscht der böse.
Wie viele andere Mitas auch.
"klausi33" schrieb:Der Mitas E07 ist auch ein Langläufer, aber auf Nass rutscht der böse.
Wie viele andere Mitas auch.
Wahrscheinlich fahr ich im nassen wie ein übervorsichtiger Eierbär ... aber meine Erfahrung mit den MITAS-Stollenreifen ist, dass sie nicht mehr oder weniger rutschen als andere vergleichbare Stollenreifen.
Letztes Jahr hatte ich auf meiner 990er die Kombination E-10 vorne, E-09 hinten. Ein anderer KTM-Fahrer mit dem ich unterwegs war hatte den Conti TrailAttack 2 aufgezogen ... und so sind wir bei Regen über den Finestre gezogen. Ich mit ABS, er ohne ABS.
Der ist ja auf der Südseite durchgehend asphaltiert, und auf der Nordseite im unetren Bereich im Wald auch asphaltiert, wo auch viel Moos auf der Straße ist - also alles andere als optimale Bedingungen.
Beim Cappucchino in Susa hat er mir dann gesagt, dass er trotz seiner Straßenreifen nicht hätte schneller fahren können. Ich war zwar vor allem mit der HR-Bremse ein paar mal im Regelbereich (aber das bist bei der KTM sowieso gleich einmal) aber so schlecht kann der Mitas (auch bei nassen Verhältnissen) net sein.