Hallo zusammen,
Bei meiner Transe (PD06, BJ 95) sind die CDIs noch in Ordnung, ich weiß aber, das die sich ja gerne mal verabschieden...
Bei den Ersatz-CDIs vom M&S Motorradshop kann ja auch ein anderes Zündfeld eingestellt werden, was dann den heute nur noch erhältlichen 95-er Sprit (EuroSuper) besser ausnutzt - zumindest steht das auf der Webseite und es dürfte auch Sinn machen, weil anno 1995, als die alten CDIs gebaut und designed wurden, gabs halt noch Normalbenzin, da mußte Honda also damit rechnen, das die Leute Sachen mit unter 90 Oktan reinkippen....und dauerhaftes Motorklingeln ist ja auch nicht schön.
Hat schon mal Jemand solch eine neue CDI verbaut und die auf ">91 Oktan" umgestellt ? Wie sind die Erfahrungen - angeblich soll der Spritverbrauch etwas sinken und der Motor etwas mehr Leistung entwickeln...?
Solong,
Gruß Frank
Fahre auch eine PD06 aus 95. Im Mai ist eine CDI in Süditalien kaputt gegangen. Nach Rückkehr habe ich auf die neuen umgestellt - beide. Die noch funktionierende alte CDI dient jetzt als Reserve. Ich war sehr positiv überracht, wie ruhig sie jetzt läuft, auch die Leistungsentfaltung in allen Drehzahlbereichen ist m. E. viel besser. Ich tanke jetzt allerdings nur Super oder Super Plus (wenn der Preis gleich ist). Dafür braucht sie bei meiner Fahrweise ca. 1/2 Liter auf 100 KM weniger. Mit 91 hab ich es noch nicht probiert, und habe das auch nicht vor, da es sich durch den geringeren Spritverbrauch lohnt Super zu tanken. E10 habe ich auch noch nicht getankt.
VG Jochen
grundsätzlich ist es mal logisch, daß bei hochwertigerem benzin der verbrauch etwas geringer ist, das hat aber nicht unbedingt mit den digitalen cdis zu tun.
eine gefühlte bessere motorleistung ist auch meist nur mit dem "popometer" zu messen.
bei den digitalen boxen haben durchaus verbesserungen stattgefunden, die ta meiner frau hat mit dem sportauspuff und meinen digitalen cdis z.b. deutlich weniger fehlzündungen als mit ihren analogen.
da ich jedoch gerade gestern eine tour mit meiner ta und ihren cdis gefahren habe, kann ich mit sicherheit sagen, daß kein erkennberer leistungsunterschied besteht.
auch sind jegliche verbrauchsangaben meiner meinung nicht ernst zu nehmen, da z.b. ein halber liter weniger eher auf andere faktoren zurückzuführen ist, als auf die cdis.
da wären mal reifendruck, umgebungstemperatur, durchschnittsgeschwindigkeit, blalbalba...
auch die unterschiede der additive verschiedener tankstellen.
die angabe "meßbar höherer leistung" halte ich also nur für werbung, da sie evtl, zwar meßbar ist, jedoch in einem bereich, den man nicht wirklich merkt.
ich hab eben einen sehr guten vergleich, weil mein mädl und ich beide ta fahren, sie mit analogen, ich mit digitalen cdis, und weil ich diese zum testen gerade ausgetauscht habe.
trotzdem würde ich bei einer defekten zündbox immer zur neuen digitalen raten, da z.b. verbesserte zündzeiten oder eine Überspannungsschutzschaltung nur zur lebensdauer des motors beitragen können.
rom
Naja, ich fahre halt wie immer, die gleiche Strecke etc. In den 13 Jahren, in denen ich Transalp fahre habe ich solche Verbrauchswerte vorher nie erreicht. Ich glaube auch nicht, daß dies auf eine Leistungssteigerung zurückzuführen ist, sondern, daß die gleiche Leistung bei niedriger Drehzahl erreicht wird und dadurch ein etwas niedrieger Spritverbrauch resultiert. Wobei das Popogefühl sagt zieht besser und läuft ruhiger.
Hallo,
Also ich hab mir am WE die neuen CDIs verbaut - war problemlos in 20 Minuten erledigt. Grund war hauptsächlich, das ich nicht irgendwann mit einer defekten CDI in der Pampa stehen will und dann daheim noch feststellen, das es evtl. keine Ersatz-CDIs mehr zeitnah zu erwerben gibt.
Bei der ersten Ausfahrt mit neuen CDIs (150km) meine ich aber festgestellt zu haben, das speziell ab 5000 U/min der Anzug besser ist - sprich wenn man den 2. Gang mal ausdreht, dann geht die Kiste ab 6000-7000 U/min genauso weg wie zwischen 4 und 5000 U/min.
Vom Verbrauch her kann ich noch nichts sagen, bis dato (alte CDIs) hat meine Kiste so 5l/100km verbraucht, also 12l für 240-250km. Mal sehen, wie es beim nächsten Tanken aussieht.
Prinzipiell sehe ich das aber genauso wie Rominator: Den Leistungszuwachs wird man nicht merken, der dürfte sich unter 10% bewegen, ich gehe eher davon aus, das der Anzug am ehesten zu merken sein wird und evtl. der Verbrauchsvorteil, wenn man wirklich genau gleich fährt und nicht mehr aufreißt, weil es mehr Spaß macht.
Solong,
Gruß Frank
Rominator am 9.8.2011 zuletzt bearbeitet 9.8.2011 klar, wie gesagt "meßbar" ist nicht unbedingt "fühlbar". daß bei optimierten zündzeitpunkten schon mal ein schaltloch weg ist, oder der verbrauch minimalst verändert werden kann, ist schon klar.
von einer deutlichen leistungssteigerung kann jedoch keine rede sein. der eine bildet sichs mehr ein, der andere weniger. auch ein ruhigerer betrieb ist logischerweise möglich.
aber für z.b. benzinverbrauch gibt es zu viele faktoren. wenn die ta plötzlich besser ginge, und weniger verbrauchen würde, nur wegen der cdis, wären das tuningteile. dann kostet sowas aber nicht mehr 135 euro sondern 1350, und ist auch illegal.
und wie hier schon angegeben, wäre ein halber liter ersparnis schon mal gut 10%. ob das nur mit cdis zu erreichen ist, bezweifle ich stark.
ach ja, ich hatte ja am WE eine ausfahrt mit den analogen cdis meiner freundin. jetzt ist es ja so, daß man sich eine steigerung der leistung durchaus einbilden kann, eine verringerung aber auf jeden fall merkt. und ich habe nichts gemerkt. lag wohl auch daran, daß ich nicht ständig daran gedacht habe.
schönen tag noch,
rom
Mußt halt die neuen "neuen CDIs" nehmen, nicht die alten "neuen CDIs". Klicke mich aber jetzt aus diesem Thema aus.
"Jochem" schrieb:Mußt halt die neuen "neuen CDIs" nehmen, nicht die alten "neuen CDIs".
Hallo,
Ein guter Hinweis: Die alten, neuen CDIs haben nur eine bunte Drahtbrücke, blau oder rot, welche man für die Seitenständer-Funktion durchzwicken muß. Blau war meines Wissens ROZ 91 und Rot war die "Advanced Zündkennlinie", also ROZ 95.
Die neuen, neuen CDIs haben hier eine gelbe Drahtbrücke und zusätzlich zur Umschaltung der Zündkennlinien eine längere, schwarze Drahtbrücke (geschlossen = ROZ 95, offen = ROZ 91)
Solong,
Gruß Frank
Rominator am 12.8.2011 zuletzt bearbeitet 12.8.2011 is ja ärgerlich, daß die ständig was ändern müssen, das is ja schon wie auf dem computermarkt, wo du auch alle 3 monate was neues brauchst.
aber ne sehr hilfreiche info.
ach ja, braucht vielleicht wer 2 stk "alte" neue cdis mit blauer brücke?
rom
"Rominator" schrieb:ständig was ändern müssen
Naja. Für ein Motorrad Baujahr 1987-1995 (ab 1996 neue TCI) in 2011 nach so ca. 10 Jahren Produktionszeit der digitalen CDI eine zu präsentieren mit geändertem Kennfeld, ist in meinen Augen was anderes, als "ständig was ändern". Aber vielleicht ist mein Ironie-Sensor ja gerade ein bisschen dejustiert...
Ich finde es gut, dass der Götz Stelzenmüller für unsere alten Mühlen noch was Neues macht!
Grüße
Carsten
Hallo,
Noch ein klitzekleiner Nachtrag zum Verbrauch: Mit Sozia und 30kg Gepäck, gemessen über 600km, braucht meine Alp (PD06, BJ 95) ziemlich genau 5l/100km mit den neuen (neuen) CDIs. Alleine (Fahrt zur Arbeit) hab ich bisher einen Bestwert von 4,5l/100km erreicht - allerdings nur einmal.
Solong,
Gruß Frank