Hilferuf aus Ostthüringen.
Ich hatte mir zum Saisonstart eine neue Batterie gekauft, mehr sicherheitshalber, weil sie mir nicht mehr so leistungsfähig erschien und ich vermutete, dass es noch die Erste sei.
Seit dem habe ich nur Probleme mit dem Starten.
Immer wieder habe ich sie vollgeladen (mit CTEK) und konnte zwei Mal zur Arbeit fahren.
Am dritten Tag machte es nur noch Klack!
Ich habe jetzt mal geladen und dann gemessen (XL650V5 mit Dauerlicht):
- wenn der Motor im Standgas läuft 14,5 - 14,7V
- wenn der Motor 5.000U dreht 14,1V
im Stand nimmt es ab.
Habe ich die Zündung an (Licht brennt) startet sie nach 1-2 Minuten nur noch mit Glück.
Spannung fällt dabei auf unter 8V ab.
Fragen:
Ist der Regler ok? Bzw. ist es normal, dass er im Stand mehr leistet, als beim Drehen?
Unabhängig vom Regler, müsste doch eine geladene Batterie zwei Startversuche mit zwischenzeitlich zwei Minuten Zündung an und Licht brennen schaffen, oder?
Gibt es bei der Transalp (650) bekannte Fehler, dass sie mit Zündung aus noch Strom verbraucht?
Für Eure Hilfe vielen Dank!
Technik: Neue Batterie defekt?
- Batterie reklamieren, ist ja ein Jahr Garantie drauf, hab mir auch mal ne billige von Saito für die alte 600er geholt die war voll mit weissem Pulver als die geliefert wurde, hab die erst garnicht in Betrieb genommen und gleich zurückgeschickt. Danach ne andere billige für meine RD13 gekauft, war auch defekt und auch gleich zurück mit dem Schrott, seither kauf ich nur noch Qualitätsbatterien kein NoName Murks mehr
Du hast ja ne wartungsfreie wo man nicht reinschauen kann, was für eine haste gekauft? - KOYO bei POLO
- sagt mir nix, bekannte gute Qualitäten sind Yuasa oder Exide
geh zum Polo und reklamier die Batterie - Werde ich wohl tun müssen.
Aber was ist mit:
"Ist der Regler ok? Bzw. ist es normal, dass er im Stand mehr leistet, als beim Drehen?" - die Spannungen sind schon etwas erhöht, schaust mal noch bei der Gelegenheit nach den Steckverbindungen ob die schön blank sind, aber Batterie ist sicher nix wenn die nur für so wenig Startversuche Saft hat
- Die Messwerte der Spannungen sind einwandfrei.
Koyo taugt meiner Meinung nach nichts.
Das Polo die immer noch verscherbelt läßt vermuten das sich nach der Pleite immer noch nicht viel geändert haben kann.
Reklamieren und gegen eine Exide oder Yuasa tauschen. - Moin,
das kann durchaus die Batterie sein, selbst wenn keine der weißen Flecken, die Michael beschreibt, zu erkennen sind. Hatte zu Saisonbeginn den selben Effekt. War sogar 'ne Exide-Batterie, allerdings war das wohl eine die zu lange gelagert war oder so. War von knapp 70€ auf 40€ runter gesetzt. Jetzt weiß ich auch warumHabe aber bei louis anstandslos 'ne neue Batterie für über 70€ bekommen und musste nicht mal den Mehrwert zahlen.
Miss doch nochmal die Spannung der Batterie, wenn sie ein paar Tage nicht lief. Messen aber ohne, dass das Moped läuft. Da hatte meine nur um die 10V. Das war für mich das klare Indiz, dass tatsächlich die neue Batterie kaputt sein musste....und so war es denn schließlich auch. Jetzt habe ich die neue Exide drin und alles ist bestens
Viel Erfolg!
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - Leute Risse in der Vergussmasse vom Regler, teilweise Material hochgequollen, Ladespannung 17Volt. Für mich ganz klar der Regler Schrott und hat die Batterie auch noch in den Tod gerissen auch wenn die sowieso nicht viel war.
- Bei mir hat sich die Koyo Batterie (Alter unbekannt, war schon beim Kauf drin) in meiner 600er ja auch mit ähnlichen Syntomen verabschiedet. Morgens hat es lediglich noch für einmal starten gereicht, danach nurnoch das klackern vom Relais. Licht ging noch, anschieben auch.
Hab dann mal die Ruhespannung sowie bei Druck auf den Startknopf gemessen, da ist die von um 12V auf 5V zusammengebrochen (hab die Batterie vorher vollgeladen und das Ladegerät hat keinen Defekt erkannt). Also war die Batterie platt.
Mit neuer Yuasa Batterie von eBay für 45€ mit Säure rennt die Kiste jetzt wieder. War doch nicht der Regler wie ich befürchtet hab. - Stand der Dinge ist, dass ich die Batterie getauscht habe.
Erstaunlicherweise ging das bei Polo sogar ohne Kassenzettel.
Den fand ich leider nicht mehr.
Aber dadurch hatte ich nicht die Wahl der Rückgabe, oder des Upgrades.
Sie hatten auch fast nur KOYO da.
Er hat einen Belastungstest gemacht, bei dem sie komplett in die Knie gegangen ist.
Der gleiche Test mit der neuen verlief positiv.
Die heutige Runde verlief problemlos. 50km mit mehreren Starts.
Mal schauen, was die kommenden Tage bringen.
Sollte mal wieder etwas sein würde ich auch etwas anderes kaufen.
Man wird von Fall zu Fall schlauer. Danke für die Hilfen! - Noch dies als Nachtrag: Dass die Spannung im Leerlauf höher ist als bei 5000 Touren, liegt an dem Ladestrom der Batterie, und dem Spannungsabfall, der dadurch in den Übergangswiderständen von Leitung/Sicherung/Kontakten entsteht:
Leerlauf -> wenig Strom -> wenig Spannungsabfall (und umgekehrt).
Wenn die Batterie voll geladen ist, sollte der Spannungs-Unterschied bei Leerlauf/nicht-Leerlauf natürlich kleiner sein, als wenn sie leer ist - sie "holt" sich ja dann weniger Saft aus der Lichtmaschine, egal bei welcher Drehzahl.
Gleichbleibend hoher Ladestrom ist also ein Indiz für Batteriefehler.