Hallo, ich bin neu hier im Forum. Mein Name ist Jürgen, ich bin 44 Jahre alt und komme aus dem Saarland. Hab nach einer Lehre als KFZ-Mechaniker und 6 Jahren als Geselle im Ausbildungsbetrieb mein eigentliches Hobby zum Beruf gemacht und fahre seither Rettungsdienst beim Roten Plus! Ich lese seit geraumer Zeit die Beiträge mit und hab mich jetzt entschlossen eine TA zu kaufen. Meine Zukünftige wird eine TA PD10 sein mit genau 3345km auf dem Tacho. Das gute Stück wurde 1999 gekauft, bis zum Sommer 2000 gefahren und steht seitdem. Ich war sie heute anschauen....erbärmlich wie sie da steht! Nächste Woche werd ich sie mit nem Anhänger abholen und dann wird richtig Arbeit auf mich zukommen. Mein Ziel wird es sein, sie im Frühjahr das erste mal zu fahren. Sie wird mein Zweitmotorrad werden...ich hab noch ne CBR 600 PC 25 die seit 17 Jahren in meinem Besitz ist und auch erst 12.000 Meilen hat....Ihr seht, ich bin Vielfahrer! Aber das soll sich in diesem Jahr ändern. Ich hoffe auf Hilfe hier aus dem Forum, wenn ich bei der, naja, Restauration der TA Probleme bekomme. Über den Fortgang meiner Arbeiten werde ich berichten!
Servus Jürgen,
hastn sehr guten Jahrgang, sind die besten die 68er:-)
Viel Spaß beim Entstauben der guten Alp. Und dann wünsch ich dir viel Glück, daß sie die lange Standzeit gut überstanden hat!
Hallo Jürgen,
freut mich doch sehr, hier nochmal einen Saarländer anzutreffen!
Wünsche Dir auch viel Erfolg beim Startklarmachen!
Da das Saarland ja klein ist, würde ich mal sagen: man sieht sich!
Gruß
Lars
Moin Jürgen,
jo, herzlich willkommen!
Ja da hast du ja ein interessantes Projekt vor dir! Sünde, dass so ein schönes Moped so lange steht! Wenn du sie wieder fit hast, wirst du sehen wie klasse 'ne Transalp tatsächlich ist! Genügend Hilfestellung wirst du in diesem Forum sicherlich bekommen
"ManniTA91" schrieb:Servus Jürgen,
hastn sehr guten Jahrgang, sind die besten die 68er:-)
Und ich dachte immer es wären die 66er in Kombination mit ner guten japanischen 95er
Besten Gruß aus dem Norden

Dirk
"Dirk_aus_dem_Norden" schrieb:"ManniTA91" schrieb:Servus Jürgen,
hastn sehr guten Jahrgang, sind die besten die 68er:-)
Und ich dachte immer es wären die 66er in Kombination mit ner guten japanischen 95er 
Besten Gruß aus dem Norden 
Dirk
Quatsch, 68er mit japanischer 96er ist am besten!!
@Jürgen, Glückwunsch zur Transalp.
Was meinst du denn mit: "....erbärmlich wie sie da steht!" ?
Einfach nur dreckig und verstaubt oder hat der Zahn der Zeit an ihr genagt?
Mach doch mal ein Foto von dem "Scheunenfund", kann man glaub ich dazu sagen.
Gruß Uwe
Erbärmlich gibts nicht, sonst hättest Du sie nicht genommen.
Meine sah auch so richtig schei..... aus und war in schlechten technischem Zustand.
Das lässt sich bei diesem Mopped doch alles so schön selber , bzw. unkompliziert machen.
Genug Hilfe und Unterstützung gibt es hier im Forum wenn Du nicht weiterkommst.
Und übrigens ist 66 Jahrgang mit 93 Bj. sehr gut :-;
"nielsen" schrieb:Und übrigens ist 66 Jahrgang mit 93 Bj. sehr gut :-;
@Niels, ich muß sagen, deine 93er gefällt mir sehr gut.
Hast sehr schöne und passende Bauteile zur Optimierung verwendet, könnte man glatt neidisch werden.
Gruß Uwe
Danke für das Kompliment, war aber auch ne Menge Arbeit und Geld.
Was tut man nicht alles für sein Hobby, Vernunft ist da oft hinten an gestellt.
Aber sind wir mal ehrlich- macht ja auch verdammt viel Spass und gute Laune, sowohl beim Schrauben als auch beim Fahren!!!!
Hatte alle meine Motorräder bisher immer umgebaut, meist auf Doppelscheinwerfer usw.
Also immer machen, machen, machen.........
Gruß Niels
Tja....erbärmlich...glaub das gibt es doch! Und ob es gut war sie zu kaufen muss sich erst zeigen! Aber es soll ja wieder Winter werden und da hab ich viel Zeit mich damit zu befassen.
Sie stand halt über ein Jahrzehnt überdacht in einer feuchten Garage....Speichen rostig, alles was mal geglänzt hat rostig, im Tank (kein Rost) ne gelbe üble Brühe, Züge wohl fest, Reifen platt, total zugestaubt und verdreckt. Viel genauer hab ich sie mir auch noch nicht angeschaut....Denke meine Freundin wird einen Schlaganfall bekommen wenn sie mein neues Projekt sieht (hoffentlich nicht)! Aber für den Preis musste ich sie nehmen! Sie hat 550€ gekostet. Hab mal so kalkuliert: Alle Flüssigkeiten neu, Bremsen mit Leitungen neu, Gabel aufmachen und Öl erneuern, viel polierarbeit, teilw. wohl auch bissl Lack erforderlich, Kette neu, Lager anschauen, säubern, fetten ggf. erneuern und, und, und! Sie hat Sturzbügel, Hauptständer, Topcase! Wenn der Motor nach Ultraschallreinigung der Vergaser und vorsichtigem Drehen von Hand mit WD40 im Zylinder mit einer neuen Batterie und frischem Sprit anspringt ist das gröbste gegessen. Wenn nicht....die Plastikteile sind alle ok, und das Teil in der allergrößten Not in Teilen zu verkaufen (das was noch gut zu gebrauchen ist) sollte die Investition wieder reinbringen. Aber das will ich mal nicht hoffen....ich will sie fahren und nicht schlachten! Ist ja grad erst eingefahren....und wenn sie läuft meld ich sie dann zur Erstinspektion an (glaub die ist bei 6000)...war die nicht kostenlos?

Sobald sie eingezogen ist im neuen Heim kommen paar Bilder!
"Fechtus68" schrieb:....und wenn sie läuft meld ich sie dann zur Erstinspektion an (glaub die ist bei 6000)...war die nicht kostenlos? 
Jau, das Gesicht vom Werkstattmeister möcht ich sehen...
Die läppischen 550 EUR bekommst du zur Not locker über den Teileverkauf wieder rein.
Gruß Uwe
Moinsen,
das ist doch ein spannendes Projekt. Für den Preis muss man ja zuschlagen. Die Kohle bekommt man locker wieder raus, wenn man in der Not die Teile verkaufen muss. Also no risk!
Zur Jahrgangsdiskussion: ich will mal nicht so sein, daher akzeptiere ich die bisher genannten Kombinationen

Am geilsten ist natürlich die 93er von Nielsen. Hab' auch mal in der Galerie geguckt. Echt super gemacht Nielsen! Das Ding hat Stil! Neben den technischen Feinheiten sieht sogar die Lackierung des Umbaus gelungen aus. Nicht zu fade und auch nicht zu überfrachtet und zusätzlich alles nett aufeinander abgestimmt. Echt klasse! Hast du vorne die Originalgabel gelassen? Nur die progessiven Wirth-Federn rein?
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk
Ja, ich habe nur die progressiven Federn drin, aber mit Vorspannhülsen dabei.
Für diesen Winter sollen die Standrohre von der Dominatorgabel verbaut werden, sollen baugleich aber 4 cm länger sein.
Wer kann dazu Auskunft geben?
Gruß Niels
Hallo Jürgen,
bei dem Preis konntest Du nix verkehrt machen ... viel Spaß beim Schrauben und anschließend auch beim Fahren.
Viele Grüße aus Neunkirchen/Saar
Joachim
So....Umzug der Transalp zu mir ist geschafft. Würde gerne ein zwei Bilder einstellen....bekomme das aber nicht gebacken! Kann mir bitte wer helfen?

...was soll ich sagen? Heute den ganzen Tag mit der TA im Keller verbracht. Vergaser runter, Ultraschallbad, neuer Sprit-und....sie läuft! Sprang nach wenigen Umdrehungen an! Echt klasse! Läuft sauber rund, keine Aussetzer, nimmt sauber Gas an! Jetzt kann ich mit Ruhe den Rest erledigen!
Na, das ist doch super.
Viel Spaß bei der weiteren Arbeit, die Transe wird es dir ewig danken.
Meine hatte mit 12 Jahren auch erst 8900 Km runter.
Gruß Uwe
Hammer!
Sie ist einfach ein Klasse-Moped! Ich finde 'ne Transalp darf man nie mehr verkaufen! Irgendwann rückt sie halt mal ins zweite oder dritte Glied, aber sie muss auf jeden Fall bleiben.
Na dann noch viel Spaß beim reinigen, fetten, austauschen, einstellen, polieren usw.. Wäre mal interessant was du insgesamt noch an Kohle reinsteckst. Sie wird auf jeden Fall ein Schnäppchen bleiben

Und Bilder vorher - nachher nicht vergessen
Besten Gruß aus dem Norden

Dirk