Liebe Gemeinde!
Ich bin seit heute hier angemeldet und habe seit ein paar Wochen sogar einen Platz in einer kleinen Schrauberhalle in Bielefeld! :)
Da ich von der Transalp nicht mehr so richtig los komme und das Teil für DAS Alltags- und Reisemotorrad halte, baue ich mir gerade eine PD 06 völlig unwirtschaftlich, aber komplett neu auf. Ich verbessere Gutes und verbaue dabei nur erstklassige Gebrauchtteile. Es fing alles damit an, dass ich ein Unfallmotorrad für 500 öre kaufen konnte, dessen Motor nur 16tkm gelaufen hatte...
Ansonsten fahre ich noch eine SR 500 und einen BMW E28.
Da die SR läuft und aktuell nichts zu verbessern ist, nimmt mein "Transenprojekt" langsam Form und Farbe an.. (RAL 7026)
Leider habe ich die Nadellager der Pro-Link-Hebellei vor dem lackieren rausgehauen..das hätte ich unterlassen, hätte ich vorher gewusst, dass die 17,5 x 24,5 x 22 mm Nadellager eine Sondergröße sind...
Japanische Ersatzteilpolitik: . Allein in die Federbeinumlenkung gehören 7 dieser Lager, zu je 32 Euro
Wie kann ich hier Bilder anhängen? Dann stelle ich mal den aktuellen Zustand der Fuhre ein.. :)
Im Mai soll sie rollen...
Technik: Neu hier :) Und mitten im Aufbauprojekt! :)
- Hey,
falls Du noch Nadellager brauchst. Die Lager hab ich mir aus England zukommen lassen. Leider nicht original aber ca 7 Pfund das Stueck. Die Firma heisst marksmann ltd. - du kannst die bilder über einen uploadservice hochladen und dann die bilder hier anhängen per url..
viel erfolg bei deinem umbau bin total gespannt... - Super! Danke für die schnellen Nachrichten:)
@puong: Hast Du einen Link von der Firma? Hört sich ja gut an! Original sind Lager der Firma NTN verbaut. Die sollen ja qualitativ sehr hochwertig sein.
Ich versuchs nun mal mit den Pixeln ;) - Hab den Umlenkhebel in der schlechtesten Seite aufgehont auf ein metrisches Mass... da sind ie Lager günstiger:-)
So wie du dich anhörst, kannst gar nicht so dile(t)tantisch sein... ich weiß ja nicht mal wie man das Wort richtig schreibt... - Ich versage gerade beim Erstellen eines Onlinefotoalbums...
Es ist also nicht möglich, hier direkt Bilder anzuhängen, so wie z.B. im SR500 Forum?
Alle Rahmenteile sind lackiert, bin gerade dabei Schmiernippel in die Prolinklager zu bohren...sind ja anscheinend bei der 06er nicht serienmässig vorgesehen und können nicht schaden, wenn die dusseligen Lager schon so teuer sind ;) - http://shop.marksman-ind.com/91079-ka3-831-replacement-bearing-175x245x22mm-2110-p.asp
und hier noch nen Vergleich zwischen original NTN (links) und den gekauften:
http://i.imgur.com/FS1y9.jpg
Aber das aufhohnen der Umlenkung find ich auch ne gute Idee eigentlich... bin gerade dabei Schmiernippel in die Prolinklager zu bohren...sind ja anscheinend bei der 06er nicht serienmässig vorgesehen und können nicht schaden, wenn die dusseligen Lager schon so teuer sind ;)
Die Lager sind doch geschlossen,wie willst denn da Fett rein pressen.Oder Bohrst du noch in die Lager ein Loch zum schmieren?- @Phuong! Super! Danke!
Ist ja wirklich deutlich(!) günstiger! Hast Du gute Erfahrungen mit der Inselware gemacht?
@Ralle: Nein, die Lager sind nicht geschlossen. (Kannst Du auch sehen, wenn Du den link von Phuong anklickst) - Staubgrau RAL 7037 steht der Transe ;)
http://img201.imageshack.us/img201/8728/rastenleichter.jpg
http://img838.imageshack.us/img838/9847/rahmenteiletransalp.jpg
http://img854.imageshack.us/img854/5213/prolink.jpg
http://img836.imageshack.us/img836/7918/lenkkopfta.jpg
http://img31.imageshack.us/img31/8251/basis.jpg - An das Ganze baue ich den kompletten Vorbau einer PD10, wegen der Doppelscheibenanlage, konnte über ebay halbwegs günstig Teile bekommen. Weiß einer, ob die Gabelbrücken von der PD06 für eine PD10 Front passen? Also Abstand der Standbeine, z.B.?
Seltsamerweise sind an meiner 10er Gabel Rillenkugellager verbaut, und an der 06er Gabel Kegelrollenlager. War das Serie bei den 10ern?
Danke! :) - Meines Wissens sind bei der PD10 Kugellager verbaut. Kegelrollenlager weisen auf einen bereits einmal durchgeführten Tausch der LKL hin - was ja kein Fehler ist.
- Der Lack sieht ja echt gut aus, aber an den Fußrasten finde ich eine so glänzende Oberfläche etwas schade. Der Glanz wird doch sicherlich recht schnell von den Stiefeln verloren gehen oder ist das spezieller abriebfester Lack?
@Phuong! Super! Danke!
Ist ja wirklich deutlich(!) günstiger! Hast Du gute Erfahrungen mit der Inselware gemacht?
Ob sie was taugen kann ich leider nichts sagen, weil ich sie noch nicht verbaut hab. Die Abwicklung lief aber reibungslos.- @Sebastian: Der Lack ist schon ziemlich gut! Ordentlicher 2K Lack vom Lackierer meines Vertrauens. Und wenn er matt wäre, wäre er nicht abriebfester. Im Gegenteil! :) Außerdem darf meine Transe später die Spuren der Reisen mit Würde tragen. ;)
@Phuong...wow! Das Lager kostet umgerechnet 7 Euro. Die NTN kosten bei Honda pro Stück ca. 33 Euro. Bei 7 Stück schon eine Überlegung wert..
Darf ich Dich noch fragen, welche Prägung die Lager haben? Welcher Hersteller steckt dahinter?
Danke für Deine Mühe! :)
Arne An das Ganze baue ich den kompletten Vorbau einer PD10, wegen der Doppelscheibenanlage...
Hi Arne,
willkommen im Club, hab ich bei meiner 1994er PD06 vor ein paar Jahren auch gemacht!!
Weiß einer, ob die Gabelbrücken von der PD06 für eine PD10 Front passen? Also Abstand der Standbeine, z.B.?
Japp, weiß man: Brauchst die Gabelbrücken der PD10, da der Abstand der Gabelrohre anders ist - Einzelscheibe zu Doppelscheibe...
Viele Grüße aus PB,
Gunnar
Seltsamerweise sind an meiner 10er Gabel Rillenkugellager verbaut, und an der 06er Gabel Kegelrollenlager. War das Serie bei den 10ern?
Danke! :)
Das ist Serie bei der PD06 und PD10.Kegelrollenlager sind umgerüstet.- F.......!! (zensiert)...einmal die obere Gabelbrücke umsonst poliert...
Hätte dann bald mal was im Angebot..meine gesammelten Transenteile...
Mehrere Gabeln, Rahmen, Brücken, Federbeine, Schwinge, hintere Trommel, Motorschutz, etc...entweder Ebay oder hier, je nach Bedarf. Gibts hier nen Gebrauchtteileverkaufsmarkt?
Langsam weiß ich, was über ist und was nicht. :) Gibts hier nen Gebrauchtteileverkaufsmarkt?
Oben rechts,da steht Börse drauf- Danke Ralle! :)
@Gunnar: Super! Und das gleich um die Ecke!
Wie lief das bei Dir beim Dampfkesselüberprüfungsverein?
War die Abnahme problemlos?
Könnte ich eventuell eine Briefkopie von Dir bekommen, zwecks Eintragungen?
Beste Grüße aus Bielefeld! :)
Arne
Danke Ralle! :)
@Gunnar: Super! Und das gleich um die Ecke!
Wie lief das bei Dir beim Dampfkesselüberprüfungsverein?
War die Abnahme problemlos?
Könnte ich eventuell eine Briefkopie von Dir bekommen, zwecks Eintragungen?
Beste Grüße aus Bielefeld! :)
Arne
Hi Arne,
hab das in 2008 gemacht und da waren die Jungs noch etwas entspannter hier in der Gegend und wurden noch nicht so derbe kontrolliet und angeschi..en wie das mittlerweile wohl teilweise vorkommt... Demnach auf jeden Fall vorher mit einem Prüfer absprechen, der a) Ahnung davon hat und b) auch für solche Umbauten zugelassen ist - das wird nämlich auch immer schwieriger (allein für die Eintragung einer kleinen Lampenmaske waren letztes Jahr Fahrversuche von einem speziell dafür ausgebildeten Tüvver nötig! Außerhalb von PB...). Da es sich aber um eine Verbesserung der Fahrsicherheit mit Teilen aus der nachfolgenden Baureihe handelt, sollte es noch immer möglich und leicht zu argumentieren sein. Kann Dir auch gern einen Prüfer empfehlen, zu dem ich mit meiner PD10 wegen was ähnlichem auch noch muss, sobald das Wetter mitspielt...
Briefkopie kann ich Dir gern einscannen, lass mir einfach mal per PM Deine Emailadresse zukommen. Kein Problem! Wenn Du mal zwei Umbauprojekte anschauen willst, bist gern auf ´nen Kaffee oder ähnliches eingeladen!
Viele Grüße,
Gunnar- Danke für die Hilfe Gunnar!
Das nehme ich gerne an! Bin danbar über jeden Tip, Name des Prüfers und deine Umbauten mal vor Ort zu sehen wäre auch super!
Klappt doch alles im Team besser! :)
p.s. Bei mir hat mal ein Tüvprüfer im Prüfprotokoll im Rahmen einer H-Kennzeichenabnahme zu meinem 1969er /8 Benz geschrieben: "Batterie nicht mehr original"
Geht doch nix über nen umgeschulten Instalatöööör beim Tüv;) Mir sind die, die SELBST schrauben und auch wissen was sie TUN immer noch die Liebsten.
Arne Geht doch nix über nen umgeschulten Instalatöööör beim Tüv;) Mir sind die, die SELBST schrauben und auch wissen was sie TUN immer noch die Liebsten.
Volle Zustimmung - die, die selbst fahren haben auch am meisten gesunden Menschenverstand. Umbauten müssen allein aus Sicherheitsgründen ja auch vernünftig gemacht werden - und da ist im Zweifel eine geschulte Kontrolle besser als das, was sonst damit alles passieren könnte.
Bin letztes Jahr an zwei dieser Spezies geraten und habe sehr positive Erfahrungen gemacht. Kollege A hat mir vor dem Umbau noch sinnvolle Tipps gegeben und Kollege B durfte dann den Umbau eintragen (weil der eben auch für "Hochgeschwindigkeitstestfahrten" zertifiziert war; Herr A hätte, wenn er gedurft hätte auch eingetragen). Der eintragende Prüfer B hat mir dann sogar noch weitergehende Umbautipps und -empfehlungen gegeben und mir damit direkt einen "Floh ins Ohr gesetzt", sodass ich wirklich weiter gebastelt hab. Die Abnahme steht jetzt noch aus...
Krame die Unterlagen morgen mal raus und scanne sie ein - dann kann ich sie auch endlich mal hier veröffentlichen (lassen).
VG,
Gunnar
Darf ich Dich noch fragen, welche Prägung die Lager haben? Welcher Hersteller steckt dahinter?
Danke für Deine Mühe! :)
Das steht drauf:
TE-HVS17.5x24.5x22
Den Hersteller kenn ich leider nicht
... und Kollege B durfte dann den Umbau eintragen (weil der eben auch für "Hochgeschwindigkeitstestfahrten" zertifiziert war;...
VG,
Gunnar
Hochgeschwindigkeitsfahrten mit der Transalp???
Was um Himmelswillen hast du denn da eintragen lassen, wenn dazu Hochgeschwindigkeitsfahrten notwendig sind?
Gruß Uwe