Hallo,
die aktuelle Jahreszeit (und auch das Frühjahr) bringt leider auch mit sich, dass frühmorgens teils starker Nebel ist.
Nachdem ich Ganzjahresfahrer bin (täglich ca. 50Km Autobahn), habe ich mir einmal Gedanken darüber gemacht, wie man eventuell das Risiko (von hinten) übersehen zu werden, etwas minimieren kann.
Das hat mich auf die Idee gebracht, weitere Leuchtmittel in die originale Rückleuchte einzubringen. Dabei handelt es sich um einen handelsüblichen SMD-Streifen mit 9 ultrahellen Elementen, der in einer "u" Form um die vorhandene Zweifadenglühlampe eingebracht wurde. Eingeschaltet wird diese Zusatzbeleuchtung über einen Schalter mit Kontrollleuchte.
Nach 2 Wochen "Testphase" wurden mir einige positive Rückmeldungen seitens Arbeitskollegen mitgeteilt. Diese meinten, dass ich viel früher zu erkennen sei und sich auch das Bremslicht noch in der Helligkeit abhebt (Bremsen wird erkannt).
Dass das nicht StVO konform ist, ist mir schon klar und soll auch nicht Thema dieses Beitrages sein!
Anbei füge ich noch 3 Fotos bei, die den Zustand
1 "normale Beleuchtung"
2"normale Beleuchtung mit Nebelschlusslicht"
3 "normale Beleuchtung mit Nebelschlusslicht und Bremslicht"
Leider erkennt man auf den Fotos nicht die wirkliche Helligkeit, aber ich denke, man kann sehen, was ich meine.
Jetzt bin ich auf Eure Meinungen gespannt...
MfG
Chris
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201511211125039e8tlfsgw2.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151121112517mio7h1el6w.jpg
http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/201511211125580ioudzy9sn.jpg
Technik: "Nebelschlussleuchte" an PD 6
- Tüv hin oder her, ich find Deine Idee super. Ein deutlicher Sicherheitsgewinn mit relativ einfachen Mitteln umgesetzt. Wo hast du den Leuchtstreifen her und was kostet sowas?
- Also die Leuchtstreifen sind von Ebay.
http://www.ebay.de/itm/391106466266
Kosten dafür 6 Euro incl Versand.
Der Schalter hat auch nochmal ca. 5 Euro gekostet...
Relais und Kabel war vorhanden ;)
Man braucht nur wenig handwerkliches Geschick - Arbeitszeit komplett ca. 1,5 Stunden... - Ähnliches hat der F-MS schon mal gezeigt.
Aber Klasse Idee!
Hast´n Bild ohne rote Abdeckung zur Hand? - http://img5.fotos-hochladen.net/uploads/20151121141710akhdoyz2ux.jpg
- Danke.
Sieht nach Heißkleber aus. - Bitte,original ist ein 3M Klebeband drauf. Aber da der Reflektor geriffelt ist (zu kleine Klebefläche), wollte ich auf Nummer sicher gehen
- Tolle Idee.
- Die Idee ist ja nicht schlecht, aber immer das Gefühl "gleich angehalten zu werden" zu haben, ist auch nicht so schön.
Auch nicht so schön, aber praktikabel und legal ist diese Lösung. Klick!
Kann man ja wieder abmachen, wenn die dunkle Jahreszeit vorbei ist. - Ich denke mal, dass man bei starken Nebel nicht angehalten wird von der Polizei. Bei der heutigen Vielfalt von zugelassenen Rücklichtern müsste schon ein Profi bei der Polizei dabei sein, der erkennt, dass es sich um ein umgebautes, originales Rücklicht handelt und das Schlußlicht heller leuchtet als normal. Außerdem hab ich ja geschrieben, dass das Bremslicht noch heller leuchtet als die "Nebelschlußleuchte".
Dass meine Lösung nicht TÜV konform ist, hatte ich geschrieben... Und in diesen Fall bezahle ich lieber ein paar Euro Strafe, bin aber gefühlsmäßig sicherer unterwegs... - Hast du die LEDs einfach so an die 12V angeschlossen?
Kommen die mit den Spannungsschwankungen klar? - Die LED's sind über ein Relais an der Batterie angeschlossen (Arbeitsstromkreis). Der Steuerstromkreis ist am Standlicht angeschlossen. Bis jetzt haben die Schwankungen (12V - 14V) den LED's nichts ausgemacht... Geschätzt war die Nebelschlussleuchte in den letzten 2 Wochen ca 2 Stunden im Einsatz.
- Alles klar, Danke!
- Um der ganzen Bastelei und der "erloschenen Bauargenehmigung" der Serienleuchte aus dem Weg zu gehen, wäre doch das eine Alternative.
http://www.ebay.de/itm/Klarglas-LED-NSL-Nebelschlussleuchte-Nebelschluslicht-ATV-QUAD-KFZ-rot-leuchtend-/361397885288?hash=item5424fe1968:m:mC6zN2V5G8P6WPzRH9Qp4-g
oder noch schmaler
http://www.ebay.de/itm/LED-Ruckfahrscheinwerfer-Nebelschlussleuchte-12V-24V-Kombileuchte-Ruckleuchte-/261911972572?hash=item3cfb2b8adc:g:JsIAAOSwpDdVbW-w
Das könnte man ja mal ausmessen, ob das paßt. - Nebelschlußleuchten gibts mit E3 und E4 Nr ab 4 Euro in der Bucht.
Unterhalb des Nr Schildes, oder unterm Gepäckträger ist dafür noch genügend Platz.
Ich frage mich immer weshalb sich Menschen bemühen gegen Regeln zu verstoßen, sogar wenn Regel konforme Lösungen preiswerter sind als der Regelverstoß.
Grade bei einem Auffahr Unfall wäre die Nebelschlußleuchte das erste das ein Gutachter anschaut und der Anwalt eines Auffahrers würde dann schlicht von Blendung reden und die Schuld auf den Fahrer ohne zugelassene Beleuchtung verschieben.
Ob es das Wert ist?
Beispiele Nebelschlußleuchte Flach aufbauend, oder Nebelschlußleuchte Hoch aufbauend Diese lässt sich besonders gut über dem Rücklicht auf dem "Bürzel", oder direkt unter dem Gepäckträger problemlos und ohne TÜV Sorgen unterbringen.
Das sind nur zwei von gut nem dutzend Beispielen.
Und denkt daran, für die Nebelschlußleuchte ist eine Kontroll-Lampe am Armaturenbrett vorgeschrieben, außerdem ist der Einsatz nur außerhalb geschlossener Ortschaften, bei Sichtweiten unter 50m erlaubt!! - Wieder mal super beschrieben Rainer, aber ich denke dem Threadersteller kam es auf die,,Unsichtbare,, Unterbringung im Rücklicht an. Ob Sinnvoll oder nicht,ein Sicherheitsgewinn ists allemal.
- Auf jeden Fall, der Sicherheitsgewinn ist unbestreitbar, ob man das allerdings nach einem unverschuldeten Unfall (wir nehmen mal einen guten Ausgang an) nach dem der Gutachter feststellt, dass das Moped durch diese "Kleinigkeit" eine erloschene Betriebserlaubnis hat und dafür eine Unfall Mitschuld und Punkte kassiert auch noch so sieht, bezweifle ich.
Da sollte man vielleicht Eitelkeiten zurückstellen.
Immerhin gibts im Jahr kaum 10 Möglichkeiten an denen man (Sichtweite unter 50m (das beschlagene Helmvisier zählt da aber nicht)) das Nebelschlusslicht benutzen darf, das Jahr hat allerdings 365 Tage an denen was passieren kann.
Wie sich ein Nebelschlusslicht bei besseren Sichtverhältnissen auswirken kann, sollte jeder Motorradfahrer kennen, da man bereits beim Bremsen des Vordermanns durch das helle Bremslicht bei feuchter Helmscheibe kaum noch was sieht.
Wie man handelt muss jeder selbst wissen, jeder ist für sein tun selbst verantwortlich, allerdings erinnert mich dieses Basteln, obwohl es preiswerte legale Lösungen gibt immer an einen Arbeitskollegen, der sich mehr Arbeit macht sich vor der Arbeit zu drücken, als die Arbeit letztendlich ausmachen würde.. so setzt jeder seine Prioritäten.
Dass allerdings der Threatauslöser zu dem von dir beschriebenen Personenkreis gehört, kann ich nicht nachvollziehen, er hat nur eine für ihn gute Lösung vorgestellt und mich dadurch zumindest drauf gebracht.. ja ne Nebelschlussleuchte will ich auch.
Vielleicht ändert er seine ja nun auch in Legal um.. also nicht spekulieren, dass das mit dem erlöschen der Betriebserlaubnis aus anderen Gründen, als denen der persönlichen Sicherheit geschah. - Übrigens hab ich mal die Lichtstärke nachgerechnet, 25W Glühlampe und die 9 LED mit je einer Lichtstärke von 4000 mcd, und einem Lichtstrom von 12,5 Lumen im Vergleich.
Um die Lichtstärke einer Nebelschlussleuchte zu erreichen, wären ca. 18 LED dieser Lichtstärke notwendig um den Lichtstrom einer 25W 12V Normalglühlampe von 220-260 Lumen zu erreichen, das ist auch der Grund, weshalb man das Bremslicht noch so gut erkennt.
Die 9 LED Lösung erreicht grade mal den halben Lichtstrom einer herkömmlichen Nebelschlussleuchte.
Ums noch in Beleuchtungsstärke bei dem Öffnungswinkel der LED auszudrücken, in 1m Entfernung 12 Lux, während die korrekte 12V 25W Normallampe bedingt durch den Reflektor auf ca. 23-26 Lux käme.
Glossar:
Lichtstärke mcd (mikro Candela) 1cd entspricht der Helligkeit einer Standardkerze
Lichtstrom lm (Lumen) elektromagnetischer Strahlungsstrom (Wellenabhängige Definition Abgeleitet von der Empfindlichkeit des menschlichen Auges für bestimmte Lichtfarben)
Beleuchtungsstärke lx (Lux) Lichtstärke auf einer definierten Fläche. Eigentlich veraltet nach SI Einheit gilt Lm/m2 1Lux = 1lm/1m²
Die ca. kommen zustande, da man durch die verschiedenen Öffnungswinkeln mit Annäherungswerten rechnen muss und Lichtstrom, Lichtstärke und Beleuchtungsstärke unterschiedliche Kriterien ansprechen, aber das genau zu erklären würde nun zu weit gehen. - Jaaa......ich wills mal ganz einfach sagen,,Es ist heller als die originale Beleuchtung,,nen Unfall möchte ich damit auch nicht haben, Stichwort: Erlöschen der Betriebserlaubnis.
- Mist geschrieben, natürlich wird die Zener-Diode in Sperrichtung betrieben .. peinlich sowas, aber hat ja keiner bemerkt
- Hehe......ähhh..... ja.......???.......Technisch gesehen kann da sowiso kein Laie mithalten, spreche expliziert von mir.
- Der Plan war, ein helleres Rücklicht zu haben. Ich hatte ja schon geschrieben, dass ich JEDEN TAG mit dem Motorrad fahre. Dass eine echte Nebelschlussleuchte nur bei Sicht unter 50m eingeschaltet werden darf, ist mir aus der Führerscheinprüfung (wenns auch schon lange her ist) bekannt. Meine Intuition war, dass bei Nebel mit Sichtweite-sagen wir mal 100 m- mein Rücklicht früher erkannt wird. Eine "echte", zusätzlich angebaute Nebelschlussleuchte hätte ja zur Folge, dass sie nur bei Sicht unter 50 m eingeschaltet werden und 50 Km/h gefahren werden darf.
Die 9 SMD wurden absichtlich so gewählt, damit sich eben das Bremslicht von der Helligkeit her noch ausreichend erkennen lässt. Es wäre absolut kein Problem, noch mehr SMD im Rücklicht unterzubringen - dann besteht aber die Gefahr, dass das Bremslicht nicht mehr unterschieden werden kann. Außerdem handelt es sich bei der Lampe im Rücklicht um eine Zweifadenlampe mit 5/21 W bei 12 V und eine konventonelle Nebelschlussleuchtenlampe hat 12V 21 W - Ich fand Deinen Tip gut, und hab mir auch so LED bestellt um zu probieren.
Ich will mein Rücklicht auch etwas heller haben, und auch sicherer gegen AUsfall. ( denn das Rücklicht der TA ist das Einzige, was öfters geht )
Also werde ich da mit 6 und 9 Stück probieren.
Schade finde ich, das so eine einfache Diskussion über einfache Tipps immer in eine wissenschaftliche Abhandlung technische Feinheiten ausartet, das macht es oft langweilig, sowas überhaupt noch zu lesen. - Mir geht's ja nur darum, wenn schlechte Sichtverhältnisse herrschen, dass ich die "Nebelschlussleuchte" (oder evtl besser gesagt die Zusatzbeleuchtung hinten) zuschalten kann. Bei normalen Sichtverhältnissen reicht die originale ja aus - dann sind die SMD's ausgeschaltet und alles ist legal.
Übrigens hat der Schalter eine Statusanzeige wenn er eingeschaltet ist ... - Lieber Klausi, die Antwort gebe ich dir jetzt direkt:
Wenn dich irgend welche Texte stören, dann lies sie doch einfach nicht, du solltest als angeblich Erwachsener solche Entscheidungen, was du liest und was nicht, selbst treffen können, ohne zensieren zu müssen, andere interessiert's vielleicht.
Zum Thema LED bestellt meine persönliche Meinung:
Wenn Regelverstöße Sinn machen, dann werde ich nen Teufel tun dagegen was zu sagen, wenn man aber wie im Falle der Nebelschlußleuchte keinerlei Vorteil durch einen Regelverstoß erzielt, da der Markt für jede Anbaumöglichkeit genügend zulässiges, preiswert bietet, sondern das ganze maximal der persönlichen Eitelkeit dient, dann ist das "in meinen Augen" nur noch kindisches, dummes Trotzverhalten.
Aber Bau dir LED ein, ich bin bereits beruhigt darüber, dass ich mich nicht so verhalte.