Salü zusammen,
möchte mich gerne kurz vorstellen. Fahre seit meinem 19. Lebensjahr Motorrad und bin nun 45 Jahre alt, hauptsächlich auf bayrischen Zweirädern in Europa unterwegs gewesen. Nachdem ich eine kleinere Pause mit sporadischen Ausfahrten von ca. 10 Jahren zwecks drei Kindern einlegen musste hat mich nun die kurvige Straße wieder. Ein Motorrad mit Kosten/Nutzen - Verhältnis sollte es sein. Da landet man zwangsläufig bei der guten alten und bewährten Transalp. Meine ersten Eindrücke auf meiner 96er waren sehr positiv. Nun nach zwei Jahren will ich sie nicht mehr hergeben. Trotz fehlendem ABS, Eisenarschtouren und diversen Neuerungen anderer Modelle ...alles gut.
Nun zu meiner Frage:
Will demnächst in den den Osten - Ukraine und etwas mehr. Naviempfehlungen für die östliche Hemisphäre aber auch Mitteleuropa sind herzlich willkommen.
Dankeschön im Voraus.
Christian
Technik: Navifrage und Neuvorstellung
- Da wirst wohl nicht an Garmin vorbeikommen.
Montana, Oregon, etc.
Robust, Spritzwasserfest.
Aufpassen solltest Du wegen der Stromversorgung. Mit Mini USB gibt es keine guten Erfahrungen (Wasser)!
Stefan - Ich hab mir für sowas ein Garmin zumo660 zugelegt
Da kann man auch Openstreetmaps von Russland usw draufladen, Wegpunkte findet man auch dafür.
Und die Motorradhalterung scheint dicht zu sein, sowohl von Wunderlich als auch von Touratech gibt es Zubehör dazu - Hallo Christian,
also man kommt schon um den Garmin drumrum...
Ich fahre mit dem Nav Gear Tourmate MX-350. Ist in der Bedienung sehr gut, auch mit dicken Handschuhen, und ist, was die vorgeschalgenen Routen angeht, sehr genau und zuverlässig.
Mein Partner hat das Garmin Zumo 660 und ist leinesfalls so zufrieden . Es hat uns schon des Öfteren an der Nase herumgeführt und wir standen mal eben auf irgendwelchen Plätzen oder Feldwegen
Da wir immer beide Navis dabeihaben, haben wir einen direkten Vergleich.
Ein Manko hat das Navgear: Es mag keine großen Erschütterungen. Da kann es mal passsieren, dass es sich aufhängt.
Brauchst du viele Wegpunkte? Nein, dann ist das Navgear genau richtig.
Ich verwende mein Navi immer zusammen mit einem Roadbook, wo wir die nächsten " Wegepunkte" aufschreiben und uns dann nach und nach vom Navi hinführen lassen. Das macht die Fahrerei individueller und man hat nicht so das Gefühl, ohne Navi blind zu sein...
Der Preis vom Nav Gear ist unschlagbar.
Ich kann dir nur raten, dich intensiv zu informieren.
Liebe Grüße,
Regina
Ach ja: Viel Spaß hier!! - Noch eine stimme für das NavGear. Habe auch direkten Vergleich mit Zümo bei einem Freund - was sind wir schon dumm in der Gegend rumgekoffert, weil das Garmin nicht wollte
- Ich bin mit meinem TomTom Urban Rider sehr zufrieden. Durch die Navigationsfunktion "kurvenreiche Strecken" habe ich unfassbar tolle Wege zum Zielort kennengelernt. Nur in der Stadt schalte ich diese Routenoption aus, da es sonst fast nur durch 30er Zonen geht
Also meine Stimme hat das TomTom, Preis/Leistung absolut in Ordnung.
http://www.louis.de/_2069dfe6af52d811b99367751ad585d240/index.php?topic=artnr_gr&artnr_gr=10001590
Gruß
Micha - Ich habe auch das NavGear und bin sehr zufrieden damit.
- Ich fahre seit zwei Jahren auch mit einem NavGear MX 350 und kam immer gut an, wo ich hin wollte. Den Vergleich mit andern Navis fürs Motorrad habe ich allerdings nicht und weiß auch nicht wie gut die Software für Osteuropa wirklich ist. In D, F, I, A und CH hat es gut funktioniert.
Der Preis des NavGear ist absolut günstig. Meins braucht allerdings manchmal lange, bis es Satelitenempfang hat. In Kombination mit der guten alten Karte find ich es aber alles in allem schlicht gut.
Ich schaue nach wie vor immer die Karten und Straßenschilder an und verlasse mich nie allein auf mein Navi. Ich schätze seine Hilfe, setze aber immer gerne auch meinen eigenen Kopf ein ... nicht nur zum Lächeln
Gruß - Peter - Ich schaue nach wie vor immer die Karten und Straßenschilder an und verlasse mich nie allein auf mein Navi. Ich schätze seine Hilfe, setze aber immer gerne auch meinen eigenen Kopf ein ... nicht nur zum Lächeln
Naja, dann sollte man zumindest im Osten Kyrillisch können, sonst wird das nix - Das wäre sicher nicht schlecht. Man sollte die Namen zumindest vergleichend am Schriftbild erkennen können. Und das ist bei Kyrillisch nicht so schwer wie bei Aarabisch oder Chinesisch ...
Gut ist sicher auch wenn man die Worte für Tankstelle, Hotel, Supermarkt usw. erkennen kann. Wer weiß, vielleicht kennt sich das Navi da auch nicht ganz so aus. - Also konkret, weil ich eine Reise in den Osten ( eher weiter ) plane, hab ich mir eben das Garmin zumo660 gekauft. ( gibt sicher auch genug andere Garmin Navis, die geeignet sind )
Dazu gibt es eben die OSM karten, die man sich vom Osten zusammenstellen kann, wie man will. War ein Grund für meine Entscheidung.
So Navi Herumfahrer wie beschrieben kenne ich nicht, kann mir vorstellen, das dies auch Fehler beim Planen sind, die man anders eingeben hätte können.
Abgesehen, wie bei allen Geräten gibt es immer Firmware Updates.
Ich hab zB vorher für das Auto ein TomTom gehabt und deshalb für mich beschlossen, das dies für das Motorrad nicht in Frage kommt.
Abgesehen davon würde ich zu echten Moped Navis raten, die Mit Flash Speicher arbeiten, eben wegen den Erschütterungen, davon gibt es Richtung Osten genug.
Ich habe angefangen Russisch zu lernen und muß sagen, alleine das lesen von Wörtern auf einer Landkare ist schon gar nicht so einfach.
Und ich für meinen Teil will die lesen können - Ich bin ja nun auch sehr viel unterwegs, auch in "ausgefalleneren " Ländern und auch da muß ich sagen, dass das NavGear die besseren Strecken kannte. Das liegt vlt auch an der Einstellmöglichkeit "sparsam", die um Ampeln, Großstädte, verkehrsknotenpunkte etc herumführt.
Wir waren mit Zumo und NavGear bereits in Albanien, Griechenland, Baltikum, Polen, Rumänien u. a. unterwegs und das NavGear hat uns auch da nie in die Irre geleitet. Was man von em Zumo nicht behaupten kann. Mein Freund weiß da ein Lied von zu singen... und er hat nicht gerade wenig Erfahrung im Bedienen verschiedener Navigationsgeräte.
Das Nav Gear ist mit der Originalhalterung nicht sehr vibrationsarm montiert, mit dem Set von SW Motech ist`s aber sehr geschützt angebaut.
Was dazu kommt: Ich habe, nachdem mein erstes NavGear nach vielen tausenden Kilometern( ca. 2 Jahre im Gebrauch) den Dienst nur noch widerstrebend ausführte, anstands- und kostenlos ein neues Navi bekommen. Da war ich allerdings sehr positiv überascht, zudem die Garantie abgelaufen war und ich das Ganze nur über Emailkontakt regeln brauchte.
Ach ja: Ich kann auf 42 Länderdaten zugreifen. Das ist auch nicht wenig, wie ich meine. Ich bin immer fasziniert, welche entlegenen Wege das Teil kennt
Zumal, wenn ich "unbefestigte Wege" mit in die Suche nehme
Das NavGear hat , was die Haltbarkeit angeht, bestimmt noch einiges aufzuholen. Wenn dieseer Mangel aber an Service wieder gutgemacht wird, dann soll es mir gut sein. Es hat mich aber auch noch nie endgültig im Stich gelassen - ich bin immer nach Haus gekommen....
LG Regina - Ich hab mich auf die Anfrage bezogen, das er Osten fährt, Ukraine und etwas mehr.
Da bin ich davon ausgegangen, das er auch Russland Karten benötigt, deswegen mein Tip
Weiß nicht, wie das bei navtec aussieht - Blöde Frage, ich such gerade nach den Produkten, was sind das für NavGear Geräte?
- Hallo Klausi,
schau mal hier:
http://www.pearl.de/a-PX2756-5482.shtml
pdf für Länderübersicht:
http://www.pearl.de/pdocs/PX2753_11_121508.pdf
Das ist das Nachfolgenavi. Das MX gibt es wohl nicht mehr.
LG Regina - Gibt es da auch eine Karte, wo man die Abdeckung sieht?
Da steht nur Russland, ist da ganz Russland gemeint, bis Sibirien?
Oder nur der westliche Teil in Europa? - Hi Regina,
was mich noch am NavGear interessiert: kann man auch mittels Koordinaten ein Ziel eingeben?
Ich benötige unbedingt
a.) Koordinateneingabe
b.) Übertragen von auf dem PC geplanten Routen (soll ja funktionieren)
c.) Überspringen, bzw. Löschen von Wegpunkten auf einer geplanten Route (geht nicht, richtig?)
Fahre seit Jahren mit PDA und TomTom 5.21. und einigen implementierten Zusatztools. Hat bisher alles super funktioniert, aber so langsam muss ich mal was Aktuelleres haben, deswegen frage ich
Viele Grüße aus dem Norden
Dirk
Hi Regina,
was mich noch am NavGear interessiert: kann man auch mittels Koordinaten ein Ziel eingeben?
Ich benötige unbedingt
a.) Koordinateneingabe
b.) Übertragen von auf dem PC geplanten Routen (soll ja funktionieren)
c.) Überspringen, bzw. Löschen von Wegpunkten auf einer geplanten Route (geht nicht, richtig?)
Fahre seit Jahren mit PDA und TomTom 5.21. und einigen implementierten Zusatztools. Hat bisher alles super funktioniert, aber so langsam muss ich mal was Aktuelleres haben, deswegen frage ich
Viele Grüße aus dem Norden
Dirk
Hallo Dirk,
zu a: Nein, das geht nicht. Nur Adresse oder Ort.
zu b: Routen übertragen geht mit http://www.motoplaner.de/
zu c: das löschen von Wegpunkten geht wohl nicht, aber man kann ja zuerst die Route
planen, dann die Wegpunkte auf die zu fahrende Straße ziehen und danach erst die Route auf das Navi übertragen. Warum? Damit das Navi nicht immer wieder zum letzten Punkt zurückführen willmuß man über den Wegpunkt hinwegfahren. Ist ein wenig blöd, aber dafür hab ich ja speziell noch mein Roadbook.
Wir planen nie einen ganzen Urlaub schon zuhaus, sondern nur die ungefähre Strecke. Unterwegs dann entscheiden wir, wo es tatsächlich lang gehen soll
Ich finds spannender...
Ich spreche hier natürlich nur für das mx, also das alte NavGear. Es gibt ja jetzt ein Neues, vlt kann das schon mit Koordinaten "umgehen" und mit störrischen Wegpunkten
Liebe Grüße, Regina- Die zweit-billigste Methode ist das "nokia c5 02". Alle Karten umsonst. War vor nem Jahr in Brasilien unterwegs; in der Stadt und auf dem Land hats mich gut geführt. Daheim am PC mit Nokia-suite Punkte abspeichern, synchronisieren und Karten runterladen. Habs jetzt 3 Jahres im Harten Einsatz, Dichte Tasche am Moped, Ohrhörer. und der Akku hält auch lange. Beim Fahren lade ich aber meistens nach.
- Hi Regina,
danke für die schnelle Antwort
Viele Grüße aus dem Norden
Dirk - Das neue NavGear kann auch Koordinaten