Hallo zusammen,
erst mal ein paar Worte zu meiner Person:
Ich wohne im Bergischen Land, 53 Jahre alt, Gelegenheitsfahrer (überwiegend Tagestouren in meinem Heimatrevier) und bin von einer SLR vor ca. zweieinhalb Jahren zur Transalp gekommen. Die macht natürlich Lust auf mehr und deshalb habe ich mir jetzt ein gebrauchtes TomTom Motorradnavi zugelegt,
und hier habe ich jetzt auch schon eine Frage:
ich möchte gerne das Ladekabel des Navis an meine Bordspannung anschließen, jedoch nicht an Dauerplus direkt von der Batterie.
Ein Blick in den Deckel des Sicherungskastens offenbart, das hier auch der Lüftermotor separat mit einer 10A Sicherung abgesichert ist.
Kann ich nun mein Navi-Kabel parallel an den Sicherungsausgang des Lüfters anschließen, oder werden über diese Sicherung noch weitere relevante Sachen abgesichert?
Diese Variante würde sich meiner Ansicht nach anbieten, da ich davon ausgehe, dass die Ladung des Navis nicht so viel Strom zieht, Strom fließt nur bei eingeschalteter Zündung, ich muß keine zusätzliche Sicherung einbauen und der Weg zum Lenker, wo das Navi befestigt ist, ist sehr kurz.
Gerne würde ich eure Meinung zu diesem Vorhaben lesen.
Mit freundlichen Grüßen
Det
Technik: Navi Stromversorgung Anschluss
- Welcher Typ Transalp?
Prinzipiell kannst Du das so machen, ABER der Lüfter ist um Welten zu hoch abgesichert.
Handy aufladen braucht bei 12 V max um 2 A, eher nur 1 A. Wenn Du da anzapfst, solltest Du diese Leitung mit einer zusätzlichen Sicherung (gibt es als Leitungssicherung, wasserdicht) versehen. Risiken sind zwar sehr gering, aber wer weiss, besser ist besser.
Dazu brauchst Du auch noch einen DC - DC Wandler, um von den 12 V auf 5 V zu kommen, es sei denn, Du verwendest eine Ladeschale o.ä., die das schon beinhaltet.
Besorge Dir zuerst die notwendigen Anschlußkabel und baue dann den Rest drum herum auf. Erspart Dir evtl jede Menge Sucherei.
H. - ... alles lesen soll helfen: TT, welches? Wie sieht die Halterungs aus? Die verwenden oft "normal" aussehende Zigarettenanzünder-Stecker mit integriertem Wandler. Den könntest Du auch modifizieren, aufmachen und an der Eingangsseite eigenes Kabel anlöten.
H. - Hallo Horst,
Bei dem Navi handelt es sich um ein TomTom Rider Urban v3.0.
Das Navi wird bei Verwendung in eine "Dockingstation" geklippst, welche im angeschlossen Zustand das Laden wie auch den Langzeitbetrieb ermöglicht. Unterhalb der Dockingstation befindet sich eine Steckdose für das Kabel, welches an die Bordelektrik angeschlossen wird. Neben der Dose befindet sich ein Schild: Model TomTom Rider 2nd Edition Bike Dock Input 12-24V 1,3A Output 5V 2A.
Das Kabel für die Dose hat auf der einen Seite den entsprechenden Stecker und auf der anderen Seite zwei Kabelenden Rot und Schwarz.
Im Nachhinein stellt sich mir die Frage, ob es überhaupt einen Sinn macht, an die Sicherung des Lüfters zu gehen. Liegt dort immer (bei laufendem Motor) Spannung an, oder nur, wenn der Lüfter in Betrieb ist? - ... dann ist das etwas anders als die Dinger, die ich habe. Da geben die Zigarettenanzünder-Stecker 5 V aus und die Dockingstation leitet die nur durch (die beiden äußeren kontakte).
Sind auch nicht wasserfest und rotten so vor sich hin, vor allem die Federn für die Kontakte. Besser mit einer Haube oder Tüte abdecken, wenn nicht benutzt.
Rot ist plus, und wenn es auf der Eingangsseite ist, wird es damit an 12V (+) angeschlossen. Aber warte mal ab, ich schaue mal gleich an meiner "neuen" ST1300 nach, da hängt auch ein Rider dran. Die zugehörige Steckdose will ich bei Gelegenheit umbauen, die gefällt mir an dem verwendeten Platz nicht. - wg. Lüfteranschluß,
das ist ok, der wird durch den Thermoschalter am Kühler auf Masse geschaltet. Spannung liegt somit immer an, wenn Zündung an.
Kannste aber an der Sicherung messen.
H. - Perfekt, vielen Dank!
- ... ist ganz eindeutig, der Zigarettenanzünder-Stecker ist hohl und leer, da ist keinerlei Elektronik (mehr) drin.
Folglich gehen die 12 V bis an die Docking und werden da drin umgesetzt auf 5 V.
Vielleicht gibt es auch unterschiedliche Modelle, denn die Docking sieht auch deutlich schlanker aus als das, was ich bisher hatte.
H.
wg. Lüfteranschluß,
das ist ok, der wird durch den Thermoschalter am Kühler auf Masse geschaltet. Spannung liegt somit immer an, wenn Zündung an.
Kannste aber an der Sicherung messen.
H.
Etwas OT den Thermoschalter suche ich ... ich habe gesucht aber bin scheinbar blind. Einer der Vorbesitzer hat den Klick durch ein Schalter mehr oder wenige deletantisch ersetzt...
Ich würde das gerne wieder Orginal haben