Servus zusammen, bin mit meinem alten Navi Tom Tom Rider nicht mehr zufrieden und will mir was Neues zulegen.
Welches Gerät bevorzugt Ihr ?
Anforderungen: min 45 Länder da ich so ziehmlich in ganz Europa unterwegs bin.
Kartenaktualisierungen Lebenslang
vernünftige Halterung
will es auch ab und zu im Auto verwenden.
Wäre Dankbar für Kaufberatung und Tips !
Technik: Navi
- Moin,
sollen Routen vorab auf dem PC geplant werden oder planst Du nur auf dem Gerät? Möchtest Du eigene POI integrieren können? Im Auto finde ich TMC/TMC Pro recht hilfreich, wie schaut das bei Dir aus?
Ich finde man fährt besser, wenn man sich zwei getrennte Geräte zulegt und für einheitliche Bedienung darauf achtet, dass sie die gleiche Navisoft verwenden. So kann ich mir im Auto z.B. ein größeres Display, TMC/TMC Pro gönnen. - bin auch schon länger am überlegen ein Moppednavi zu kaufen, aber da mich die Kaufpreise abschrecken und bei Testberichten auch immer wieder durchzublicken ist, dass die Dinger auch oft genug falsch navigieren oder den Überblick verlieren wo sie grad sind, hab ich meinen Wunsch nach einem Garmin Zumo 390LM erstmal zurückgestellt, da die ja so tollen neuen Features die mich interessieren in meinem Navigon 70 schon längst enthalten sind und das habe ich bereits, nur das mit den Kartenupdates auf Lebenszeit das wär noch ein Argument und die beschränkte Anzahl an Wegpunkten bei geplanten Routen (ich verwende motoplaner.de)
Ablesbarkeit des Displays bei Sonne und die fehlende IP7x Gehäuseabdichtung wär am Navigon zu bemängeln, wobei die Ablesbarkeit noch geht, sofern man es nicht irgendwo reinpackt wo eine Folie das Gerät schützen soll. - Gib in der SuFu doch mal Navi ein
- Ich bleibe mangels besserer Alternativen wohl noch ne Weile meinem 60CSx treu.
Die Route wird in Tagesetappen daheim am PC geplant.
Bei Sonne ablesbar, gute Akkulaufzeit und Bedienung mit Handschuhen möglich.
3D-Darstellung und Sprache brauch ich nicht..... Mit Karte auf dem Tank und GPS mit Nord-ausgerichteter Karte hab ich bisher noch alles gefunden und hab hinterher noch den Tracklog der Tour
Der bevorzugte Nachfolger wäre darum auch ein 62er.
Fürs Auto nutze ich mein Smartphone, fürs Ausland gibt es Offlinekarten..... - Ein Garmin 60Cx und ein 78S hatte ich bereits, beides gute Geräte. Aber wohl kaum etwas für jemanden, der von einem TomTom Rider kommt
- hi,
biete gerade mein zumo 350 in der Börse an... - Ich war im August eine Woche mit Kollegen in den Alpen unterwegs. Wir hatten ein Garmin (TYP ?, jedenfalls was ganz Neues) , ein TomTom (TYP?) und mein NavGear dabei.
Die Freunde saßen jeden Abend ca. 30-40min am PC, planten die Tour, übertrugen auf ihre Navis ... Soviel geballter Technik hab ich dann zuerst mal vertraut. Aber was habe wir uns die ersten Tage verfahren.
Am dritten Tag hat es mir dann gereicht. Ich studierte wie früher wieder schlicht meine Karte, schrieb meine Ortsliste für den Tankrucksack und gab mal zwei Punkte ins NavGear. Zeitbedarf 10-15 min.
- Und unser "Garminvorfahrer" fragte dann mehr als einmal pro Tag: "Peter, wo geht es lang?"
War's seine Programmierung? Lag es an Schwierigkeiten beim Ablesen? Es lag wohl an beidem ... obwohl er ein smarter Typ ist.
Mir hat es auf jeden Fall gezeigt dass ein Navi für 400-500€, mit Software und großem Display nicht unbedingt bessere Ergebnisse bringt wie mein NavGear für knapp 200€.
Das NavGear Motorradnavi von Pearl hat deutliche Grenzen und wenig Spielereien, klar. Mich hat es die letzten Jahre jedoch in D, F, CH, A und I immer gut ans Ziel gebracht. Ich kann im Low Budget Bereich es absolut empfehlen.
Gruß, Peter - @Peter: Welches Tourmate von Pear hast Du? Das MX oder das SLX? Ich bin ja auch ein Fan von iGO, der zugrundeliegenden Navisoft der Navgears. Habe das seit 2 Jahren im Auto und da tut das zuverlässsig seinen Dienst. Zudem ist die Soft vielseitig über Skins anpassbar.
Fürs Strassen-Mopped habe ich das jetzt auch ins Auge gefasst und habe mir gestern direkt aus China das Nachfolgemodell des SLX bestellt, da es in D noch nicht zu kaufen ist. Nur in NL oder UK ist es vereinzelt erhältlich. Hier der Link: www.chinavasion.com/upz0 Es kommt allerdings ohne Navisoftware, sodass hier etwas Basteln mit iGO angesagt sein wird. Eine entsprechende iGO-Lizenz habe ich hier noch rumfliegen.
Mein Garmin 78S hat mich dieses Frühjahr in den Dolos teils auch wahnsinnig gemacht. Zu oft wurde eigenmächtig bei nicht genauem Erreichen von Zwischenzielen neuberechnet und die ursprüngliche Route war futsch.
Mit iGO 8.3 kann ich die Neuberechnung verbieten und der Matze-Skin sorgt dafür, dass ab einem selbst zu bestimmenden Umkreis auf das nächste Zwischenziel weitergeschaltet wird.
Aber was anderes: Wie wäre es denn, wenn sich mopedfahrer59, der diesen Thread eröffnet hat, mal meldet? Sonst wird das hier wohl eher ein allgemeiner Navi-Plauder-Thread... .... das Nachfolgemodell des SLX bestellt, da es in D noch nicht zu kaufen ist. Nur in NL oder UK ist es vereinzelt erhältlich. Hier der Link: www.chinavasion.com/upz0 Es kommt allerdings ohne ...
Sieht gut aus und klingt gut.
Bis auf: Voice: 120decibel (MAX)- @ThomasD
Ich habe ein MX 350, also noch das Vorgängermodell.
Gruß, Peter - Also ich habe auch ein MX 350 und bin damit nicht zufrieden.
Es schaltet sich dauernd selbstständig ein und aus. Habe es schon drei mal eingeschickt, aber jedes mal das selbe. Jetzt ist die Garantie vorbei und ich werde mir etwas neues suchen. Man kann doch auch ein Autonavi ans Motorrad machen ( in wasserdichter Tasche ), hat das schon einer gemacht? - Moin Kristian,
willst Du Dein defektes MX350 für Kleines loswerden?
Gruß
Lars Man kann doch auch ein Autonavi ans Motorrad machen ( in wasserdichter Tasche ), hat das schon einer gemacht?
Ja hatte ich, verschiedene Taschen von SW-Motech und Givi mit meinem Navigon 70.
Wenns regnet beschlägt das Sichtfenster von innen und man sieht nix mehr und wenns staubig zugeht dann sind innen immer Sandkörner am Sichtfenster und scheuern am Display rum, hab mir jetz ne Lenkerhalter geholt wo ich das Navi direkt dranklicke ohne Hülle, so ist das viel besser auch zum Ablesen, halt nichts bei Regen, dann muss es weg oder ne Silikonüberzieher drüber..... ein Autonavi ans Motorrad machen ( in wasserdichter Tasche ), hat das schon einer gemacht?
Fahr seit zwei jahren auch mit einem Medion AutoNavi rum. Sowohl bei Verwendung im Auto als auch am Mopped bin ich damit bestens zufrieden. Dank dem Windschild auch bei bis zu 70km/H wasserfest,da im Trocknen. Für niedrigere Geschwindigkeiten hab ich zur Not eine Klarsichttüte mit, die ich aber erst einmal verwenden mußte. Nachteilig dabei ist, das die Tüte dann manchmal aufs Display aufschlägt/flattert, und so Verstellungen vornimmt.
Deswegen, und weil ich mit einem Anderen auch geplante Routen laden und nachfahren kann, bin ich doch auf der Suche nach einem echten MoppedNavi.
- Hi,
ich hatte vor einige Jahren auch ein normals Navi (Falk) in einer Tasche,
die ist bei Regen, also wenn man es am wehnigsten gebrauchen kann innen beschlagen.
Zur Zeit habe ich ein Zumo 210 welches bei kleinen Strassen Probleme hat
legal befahrbare Forst und Waldstrecken kennt es zwar, will die aber nicht in die Tour einbeziehen.
Da von meinem Nachbar abgegeben, ist mir jetzt noch ein TomTom Urban Rider zugelaufen, mit dem hab ich aber noch keine Erfahrung. Finde aber auch keine Einstellung, wie ich es schon in billigen Navis gefunden habe, so was wie Offroad on/off
Daher die Frage in die Runde: weches Navi nehme ich wenn ich auch Offroad-Pisten in meine Tour einbauen will?
Gruss
Fachi Daher die Frage in die Runde: weches Navi nehme ich wenn ich auch Offroad-Pisten in meine Tour einbauen will?
Das kommt darauf an, was Du von dem Navi erwartest.
Bei den Strassennavis ist alles ganz einfach: Alle befestigten und öffentlichen Strassen sind mit allen Merkmalen, Geboten, Spuren etc. erfaßt und je nach eingestellten Routingparametern kommt dann eine Route mit Abbiegepfeilen und gesprochenen Abbiegehinweisen heraus.
Offroad ist das aber alles anders: Die Wegezustände und mithin die Befahr- oder Begehbarkeit ändern sich nach Jahreszeit, Wege fallen weg, werden nicht mehr gepflegt, werden durch Unwetter zerstört etc. Es ist schlicht nicht möglich, hier alle Parameter zu erfassen um ein qualitatives Autorouting wie auf der Strasse zu gewährleisten.
Versucht wird es aber trotzdem, da die liebe Kundschaft es so will oder Ihr es geschickt verkauft wird, dass sie es brauche... Entsprechende Geräte sind z.B. der Falk Ibex und alle Garmins, die Active Routing können. Ich habe das in meiner Umgebung mit dem 78S und dem E-MTB mal ausprobiert und das funktionierte schon nicht schlecht. Bin blind drauflos gefahren und wenn ich nicht mehr wußte wo ich war - Navi an und ab nach Hause über Wald- und Feldwege routen lassen.
Die Garmin-Lösung ist IMHO noch die rundeste, um On- und Offroadrouting zu kombinieren.
Bevor es o.a. Offroadrouting gab, wurden die Böschtouren vorher zu Hause auf dem PC vorbereitet und "strategische" Waypoints gesetzt und ins GPS überspielt. Unterwegs ging es dann eh immer querbeet nach Luftliniennavigation. Mit der Sportenduro gab es da immer viel Spass.
Aber auch meine erste Alpentour onroad über insgesamt 6000 km in 3 Wochen basierte auf Luftlinien-Routen - das war 2001 mit einem Garmin GPS12 ohne Kartendarstellung! Gehen tut das alles
Was auch geht, da muß man aber basteln wollen, ist ein wasserdichtes WinCE GPS und da dann für Onroad iGO oder Navigon drauf. Offroad dann TwoNav mit Rasterkarten. Hab sowas auf einem Lowrance Endura am laufen.- Hier kommt u.U. eine Alternative, gibt aber noch nicht viele Erfahrungswerte.
http://www.transalp.de/forum/beitraege/off_topic/neues_navi_von_blaupunkt_motopilot_35/?no_cache=1 ...habe mir gestern direkt aus China das Nachfolgemodell des SLX bestellt, da es in D noch nicht zu kaufen ist. Nur in NL oder UK ist es vereinzelt erhältlich. Hier der Link: www.chinavasion.com/upz0 ...
Habe das Gerät mittlerweile 3 Wochen, es ist soweit alles eingerichtet, die "Trockenübungen" auf der Couch und Tests im Auto hat es bestanden. Im Naviboard finden die Interessierten ein kleines Review von mir.- hab mir das Motopilot 35 gekauft und warte noch auf die Lieferung, muss mich dann auch erstmal reinfuchsen ob das was taugt, bin gespannt. Das Navigon 70 werde ich trotzdem vorerst mal behalten.
- Navigon habe ich auch am laufen - das ist gut für ungeplante Routen. Stichwort Motorrad-Profil und Schöne Route, zumal man sich hier ja auch noch die Optionen in der XML-Datei anpassen kann. Geht allerdings nur bis MN7.
- ich hab das Navigon bisher auch für geplante Motorradtouren genutzt, mit Motoplaner.de die Route zusammenklicken, allerdings sollte man weniger als 30 Wegpunkte benutzen für eine Route. Dann Route runterladen als freshmaps, dann doppelklicken, die Datei ist verknüpft mit der Navigon fresh Software und die läd die route dann aufs Navi, oder man kopier es sich in den richtigen Ordner wenn man weiss wohin die soll. Auf dem Navi wird die Route dann bei Optionen / Routen und Tracks / Optionen / gespeicherte Routen und Tracks angezeigt
- Für geplante Routen nehme ich iGO8 mit dem Matze-Skin und den hier beschriebenen Anpassungen. Damit kann man das nächste Zwischenziel bei Bedarf mit zwei Klicks löschen. Ansonsten wird man ja immer partout zum ausgelassenen WP zurückgelotst. Bei iGO8 kann man zudem wählen, ob bei Verlassen der Route neu berechnet wird oder nicht.
hab mir das Motopilot 35 gekauft und warte noch auf die Lieferung, muss mich dann auch erstmal reinfuchsen ob das was taugt, bin gespannt. Das Navigon 70 werde ich trotzdem vorerst mal behalten.
Würde mich interessieren wie du es beurteilst. Will es mir auch zulegen.
VG Jochem- Das war wohl nix mit iGO / Navigon. Habe das RAGE nach den ersten Einsätzen jetzt wieder verkauft und mir ein Zumo 390 LM bestellt. Der Zumo 390 bietet Skip next Waypoint, keine Neuberechnung der übertragenen Route im Gerät und beliebigen Einstieg in eine Route. Das sind drei Dinge, die ich wichtig für ein Moppednavi finde. Zudem gibt es die Möglichkeit kurvige Strecken zu berechnen. Wie die dann ausfallen - da bin ich mal gespannt.
Mit iGO und dem Matze-Mod konnte ich zwar Wegpunkte auslassen / überspringen, aber Neueinstieg in eine bestehende Route ging immer nur vom Anfangspunkt aus. Mist.