HalliHallo,
kaum zwei Wochen gefahren, war gestern, zwei Kilometer von zuhause entfernt, Schluß.
Nagel im Reifen! 
Abends dann im zweiten Gang, auf dem Lenker liegend langsam heim getöffelt.
Heute beim Reifenhändler schlug der mir vor lieber einen neuen Schlauch zu montieren, da ich nicht wüsste wie alt der ist.
Ist es wirklich nötig einen neuen Schlauch zu nehmen?
Hab ich da mal was von neuen Schläuchen gelesen, die es auch in einer Art "HD" Ausführung gibt. Ist es ratsam solche zu verwenden?
Danke Euch
Schlauch musste neu, erst recht wenn Du mit dem Nagel im Reifen noch gefahren bist, da ist der Schlauch meist eh grösser aufgerissen, Reifen kannste ja lassen aber neuer Schlauch würd ich reinmachen.
Danke,
bin noch 2km so heimgetockert. Schieben war zu doof und den gelben Engel, wegen 2km ......
Schläuche HD hab ich da was richtig gelesen?
Bernhard am 20.10.2011 zuletzt bearbeitet 20.10.2011 "Ragnhild" schrieb:Ist es wirklich nötig einen neuen Schlauch zu nehmen?
Was willst du denn sonst machen? Flicken? Schlauchlos fahren?
Und ja, den Reifen kann man dann noch lassen.
"Ragnhild" schrieb:Hab ich da mal was von neuen Schläuchen gelesen, die es auch in einer Art "HD" Ausführung gibt.
Es gibt Naturkautschuk und Gummi, nachzulesen
hier unter Schlauchmaterial.
Cheers,
Bernhard
"Bernhard" schrieb:Was willst du denn sonst machen? Flicken?
...
Cheers,
Bernhard
Ja, Flicken drauf. Warum nicht?
Aber der Händler möchte lieber einen Neuen nehmen.
Hi,
mach einen Flicken drauf.
Fahr die ganze Saison schon mit einem, weil ich beim motieren gepfuscht hab und mit Montiereisen den Schlauch gelocht hab. Geht problemlos. Hab sogar Fahrradflickzeug genommen, weils grad da lag. Und ich weiß auch nicht wie alt der Schlauch ist. Der Reifen war vorher 5 Jahre alt....
Gruß Manni
"Ragnhild" schrieb:Ja, Flicken drauf. Warum nicht?
Da spricht einklich nichts gegen, außer...
"Ragnhild" schrieb:Aber der Händler möchte lieber einen Neuen nehmen.
... dass du es nicht selber machst. Der Händler muß Gewährleistung geben oder wird es aus anderen Gründen nicht dürfen. Ein Stopfen im Schlauchlosreifen ist ja auch nicht erlaubt.
Soweit ich weiss.
Ich für mich tendier halt dazu, an sowas nicht zu sparen.
Cheers,
Bernhard
Hi,
wenn der Händler es nicht machen will ,aus welchen Gründen auch immer, dann geh zu einem anderen, oder frag ob er es dunkel macht. Was soll da schon groß passieren, die Alp ist keine Feierplattn die mit 290 über die Bahn rennt. Was machen denn die ganzen Fernreisenden? Die schmeißts auch nicht gleich zu Tode wenn sie den Reifen über die Karkasse bis zum Schlauch glatt fahren. Ich finde das ist unnötig teuer erkaufte Sicherheit. Das muß nicht sein. Da kann ich ja für JEDES Teil am Moped eine Begründung konstruieren, warum es besser ist nur teures Zeug neu zu kaufen. Laß es mir bei den Bremsen gerade noch eingehen, aber wer kauft gleich einen neuen Helm wenn er mal runterfällt??? So ein Schlauch ist vieleicht nur ein Pfennigartikel (oder heißt das jetzt Centartikel?), aber so ein Moped hat viele Pfennigartikel, die die Unterhaltskosten ganz schön hoch schrauben können. Ich für meinen Teil fahr grad wegen der geringen Unterhaltskosten die Alp, und bekomm für das kleine Geld wirklich viel geboten. Andere überlegen ob sie sich nebenbei eine ATwin zulegen. Die müssen Geld haben. Ich schieb die Bestellung der neuen cdi s schon Monate vor mir her, der Luffi ist dreimal gebrochen und von neuen Fahrwerkskomponenten mag ich noch nichtmal träumen. Aber jeder so wie er mag, oder kann.
Gruß Manni
Also Rad ist wieder drauf
Für die reine Dienstleistung der Reifen/Schlauchreparatur wollte mein Händler 10€, der neue Schlauch von Conti kostete 14€ plus Märchensteuer.
An meinem Roller hab ich mir damals stundenlang die Finger blutig gepoppelt, bis der neue Mantel auf bzw in der kleinen 10" Alufelge war. Reifen runter und dann den Neuen drauf ging ja noch, aber den in die Felgenwulst zu bekommen, da es schlauchlos ist ....

dann die Beschichtung der Alufelge an mehreren Stellen abgeplatzt.....
"ManiTA91" schrieb:...weil ich beim motieren gepfuscht hab und mit Montiereisen den Schlauch gelocht hab....
Wenn Du den Reifen selber aufziehst, wie ist es dann mit wuchten?
Beim Roller mit max 50km/h ist es fast egal, aber mit 150.
10 EUR gespart! Wenn ich meinen Stundensatz hernehme und 5 Posts gegenrechne, dann hätte ich draufgezahlt :-o.
Dann schieb ich gleich noch so eine Anfängerfrage hinterher.
Wo zu ist der Gummistöpsel in der Felge?
Für ein Ventil um neben dem Schlauch noch Luft einzublasen, bzw für einen zweiten Schlauch?
Oder zum schnelleren Luftablassen?
(So was gibt es bei Geländewägen)
z.B. so:

Hi Markus,
da bist ja mit einem blauen Auge davongekommen. Es gibt genügend "Händler", die da auf unbedingt auf einen neuen Schlauch und am besten gleich einen neuen Reifen weil es könnte ja sost was passieren.... bestanden hätten. So ist das find ich der beste Weg mit dem für dich geringstnötigen Aufwand.
Wuchten tu ich selber: Stange durch die Felge, zwischen 2 Unterstellböcke und an leichte Stelle nötige Gewichte drauf. Noch nie Probs gehabt damit. Und die paar Scrammen in der Felge vom montieren stören mich nicht, aber das muß jeder für sich entscheiden.
Wenn ich mit meiner Alp unterwegs bin, egal ob 50 oder 150, und überleg was denn wohl der schwächste Punkt an meiner Maschine ist, denke ich nicht an den Fahrradflicken am Schlauch, eher schon an das lahme Fahrwerk, die Untermaßbremsscheibe, den leicht schiefen Lenker, das Spiel im Dömpfer hinten, die vollkommen vergammelte hintere Felge, oh schnell andere Gedanken - sie fährt ja eigentlich noch recht gut....
So und jetzt muß ich raus, Winterreifen am Auto meiner Frau wechseln. Könnte da sicher irgendwo ein Händlerherbstsupersonderangbot finden, wo es nur einen 10er kostet, dann noch mein Auto, das meiner Mam, meiner Schwiegermam, meiner Schwester, rechne rechne, da werd ich die cdi s wohl bald bestellen können...
Gruß Manni
Gruß allen...
ich habe mit meinem Sohn einige Zweiräder (8 Stück) von 50 - 650ccm.
Mit einem Moped ist mir genau bei 45 KmH die Luft auf gerader Strecke abhanden gekommen.
Die Fuhre war gerade noch zu händen.
Seit dem... fahre ich immer mit einen neuen Schlauch, selbst montiert oder bei einem Monteur meines Vertrauens!
Klar... auf größeren Touren hilft die Improvisation. Doch nur bis zur nächsten besseren Möglichkeit.
Grüße aus Thüringen
Simmi
Ich habe es mir angewöhnt, immer beim Reifenwechsel auch die Schläuche wechseln zu lassen. Kostet nicht die Welt und man hat ein gutes Sicherheitsgefühl dabei.
Na ja, von etliches Jahren fuhr ich lange eine Honda CX 500 und dort hatte ich nachts auch mal vorne Luft verloren. Reifen faßt platt und damals mit dem geraden auf dem Markt gekommenen Pannenspray gefüllt. Hab allerdings vergessen, mich darum zu kümmern. Und erst 1,5 Jahre später beim Reifenwechsel kassierte ich beim Reifenhändler einen dicken Anschiß für die Sauerei beim Wechseln. Seit dem achte ich auf sowas sehr.
"Kueste1" schrieb:Ich habe es mir angewöhnt, immer beim Reifenwechsel auch die Schläuche wechseln zu lassen. Kostet nicht die Welt und man hat ein gutes Sicherheitsgefühl dabei.
Ich auch, bei dem preis und der km-leistung, die man bei der transalp mit einem satz zusammenbringt, ist das wohl drin.
zum thema: ich hätte in dem fall guten gewissens auch nur den schlauch erneuert.