Guten Abend zusammen,
mein Name ist Jannik und ich wende mich hiermit das erste Mal an die Community.
Ich habe meine PD06, BJ 1990, im Dezember 2016 mit ca. 30k km Laufleistung nach Tacho gekauft und wegen meines A2-Scheins mittels Drosselblenden auf 48PS drosseln lassen müssen. Ob sie diese 48PS ungedrosselt überhaupt noch hatte, sei dahingestellt. Bei der Probefahrt im ungedrosselten Zustand waren Kaltstartverhalten und Gasannahme in Ordnung, die Probefahrt verlief ohne Probleme.
Seit der Drosselung ergibt sich nun folgendes Fehlerbild:
Normales Kaltstartverhalten, jedoch ungleichmäßiges Laufverhalten und schnelles Absterben des Motors, beides jeweils im Leerlauf. Die Maschine nimmt kaum Gas an, sie stirbt/säuft dabei schnell ab. Die Leistung ist unterirdisch und reicht selten zum Anfahren. Schaffe ich es durch gefühlvolles "Pumpen" am Gaszug die Drehzahl zu erhöhen und anzufahren, stirbt der Motor beim Übergang von Voll-/Teillast in den Leerlaufbereich, etwa an der ersten Ampel, direkt wieder ab. Die Maschine lässt sich ab dem Punkt kaum noch starten und muss zurückgeschoben werden. Generell beobachte ich eine Verschlechterung aller Punkte, je wärmer der Motor wird. Meine erste Maßnahme war der Austausch des Luftfilters, ich habe den Originalen von Honda mit Schaumstoffdichtung eingesetzt. Der Tausch hat nur minimale Verbesserung bewirkt.
Gibt es zur Ursache auf Basis meiner unprofessionellen Umschreibungen Vermutungen? Hat jemand Erfahrungen mit diesem Fehlerbild? Könnte es sein, dass die Drosselblenden eine neue Vergaserabstimmung nötig machen? Oder hängt all das nicht der Drosselung zusammen?
Besten Dank für Vorschläge aller Art im Voraus!
Jannik
Technik: Nach Drosselung keine Leistung und Absterben des Motors - Hilfe
- Ich hab vor Kurzem die gleichen Arbeiten durchgeführt (3 Wochen her ^^), bei mir ist das einzige Problem dass sie ein wenig patscht unter 3000 Umdrehungen im "Berg runter bei Leerlauf"-Betrieb (ich schiebs mal auf den Marving Endtopf..).
Hast du die Ansaugstutzen wieder richtig auf die Zylinder und Vergaser bekommen? Nachdem die guten alten PD06 ja schon etwas (hust) älter sind, werden die Gummis gerne mal hart und gehen weder leicht drauf noch runter. Motoröl und ein wenig Zeit haben beim wieder reinfummeln gute Hilfe geleistet.
Hast du schon auf Falschluft geprüft? Sprich Bremsenreiniger bei laufendem Motor auf die Zuluft sprühen, ändert sich die Drehzahl hast du irgendwo eine Undichtigkeit.
Dann wäre noch der Standardsatz hier im Forum "Deine Chokekolben klemmen" - schon geprüft?
Bin leider auch noch relativ neu hier, deswegen kann ich dir nicht direkt weiterhelfen. Aber du hast zumindest schon mal zwei Punkte die du nachschaun kannst.
LG
Domi - Richtig, diese Patschen beobachte ich auch bei mir, die Abgasanlage ist komplett original. Ich habe die Drossel in der Werkstatt verbauen lassen, den Sprühtest habe ich gemacht und keine Veränderung der Drehzahl festgestellt.
Das mit dem Chokezug schließe ich aus, da ich die Drehzahl im Stand relativ fein über den Chokehebel bestimmen kann, er scheint also normal zu regeln und nicht zu hängen...
Danke trotzdem für die Anregungen! - Grundsätzlich müsste man eigentlich bei einer Ansaugdurchmesserveränderung eine Düsen bzw. Gemischanpassung inklusive Synchronisation am Vergaser vornehmen.
Wobei das bei den 2 PS die man bei dem Motor wegdrosselt relativ wenig ausmachen sollte (z. B. ein bisschen Patschen, das solange es im Endtopf ist, eher unschädlich zu sein scheint).
Nachdem meine ja tadellos funktioniert, nicht zu viel frisst und auch vom Anzugverhalten äußerst angenehm ist, hört mein durchaus begrenztes Latein auch leider schon wieder auf.
Trotzdem noch viel Glück bei der Fehlersuche. Vielleicht können dir die Forenveteranen hier ja weiterhelfen, du bist sicher nicht der erste, dem es so geht.
LG
Domi - ... Du hast drosseln lassen müssen. Das Lassen sagt mir, Du warst in einer Werkstatt.
Dann sollen die sich doch in erster Linie fürs viel Geld drum kümmern! (Nichts gegen Dich, gegen diesen Tierquäler!)
Bei dieser sinnlosen Drosselei wird der Lufteinlass-Querschnitt (ich beziehe mich da auch auf Dein Eingangsstatement, da hast Du völlig Recht!) reduziert. Diesem Reduzieren muss m.E, zwingend ein komplette Neueinstellung des Vergasers incl.Syncro erfolgen. Das kann nicht jeder, auch so manche Werkstatt pfuscht!
Wenn Du am Choke "feinfühlig" regulieren kannst, zeigt das ja schon, dass da etwas nicht stimmt.
Ich weiss nicht, was beim Erdrosseln alles gemacht (ausgebaut / zerlegt) werden muss, aber z.B. die Unterdruckmembranen sind sehr empfindlich und beim Einbau können sie leicht verrutschen ... usw, usw.
Also das Ganze von vorn, der Junge soll etwas tun für sein Geld!
Vorher kannst du aber trotzdem schon mal ein paar grundlegende Sachen testen / prüfen, z.B. den Unterdruckschlauch zum Benzinhahn; schauen, ob genug Sprit läuft, Leerlaufdüse nach Vorschrift eingestellt (nicht nur den Leerlauf als solchen).
H. - hab auch schonmal in die PD10 für meine Freundin die Honda Drosselstutzen eingebaut, am Vergaser hab ich überhaupt nichts gemacht. Maschine lief vorher und nachher einwandfrei, nur dass sie danach in höheren Drehzahlen keine Puste mehr hatte und auch nur noch so 145 lief. Also zwingend am Vergaser rumstellen muss man nicht.
- Das wäre dann ja noch die Frage, wenn nicht zwingend, ok, aber vielleicht doch?
Ich weiss in der Tat nicht, was man da im Einzelnen machen muss, aus dem Drossel-Alter bin ich so oder so schon lange raus.
Ich hatte es nur beim Schwager mitbekommen, der hat für seine Tochter eine CB-600 drosseln lassen und hatte ähnlichen Ärger. Ist aus Geiz erst zu einem Hinterhof-Schrauber gegangen und als alles vermurkst war, dann zum offiziellen FHH. Absolut nix gegen die Hinterhöfler, die arbeiten oft besser als die Offiziellen, aber der hat es wohl nicht drauf gehabt.
Aber zurück zum Problem: wenn er nicht in die Werkstatt will, muss er wohl selbst ran und da hilft nach m.E. nur, die Sache von Grund auf aufzurollen, wenn sonst keine Anhaltspunkte vorliegen als eben die schwache Leistung.
Fängt dann mit dem an, was ich schon geschrieben hatte, LuFi, Zündkerzen anschauen ... usw., usw. - Laufen den beide Zylinder mit.
Nicht das es an der CDI liegt. - Die Zylinder laufen beide, der Fehler wäre zu leicht :P
Vielen Dank für die Info, ich werde nächste Woche mit meiner Werkstatt sprechen deswegen! Ich gehe davon aus, dass ich durch meine eingesetzte Drosselblende nun nur noch die Düsen anpassen muss. Da die Vergaser eh gereinigt, eingestellt und synchronisiert werden sollen passt das gut! Ich melde mich, sobald es Ergebnisse gibt.
Viele Grüße,
stolzi - Ich tippe auch auf:
- eine grobe undichtigkeit an den Einsauggummis (alte, verhärtete Einsaugstützen, nicht richtig auf den Vergaser gesteckt und dann festgeschraubt),
- vielleicht haben die Schrauber auch vergessen die kleine Schräubchen am Zylinderkopf, die zum Syncronisieren da sind, rein zu drehen.
Da die ganze Angelegenheit total sinnlos ist, und keiner von aussen sehen kann ob sie drin sind, und die zwei PS ja wirklich kaum was ausmachen, würde ich den Scheiß eintragen und sofort ausbauen.
Die Chance das irgendjemand nach einem Unfall mal auf die Idee kommt da nachzuschauen ist extrem minimal!
Ich meine auch, mach den Leuten in der Werkstatt die Hölle heiß, der Motor muss nach so einen Umbau, wie Michael72 schon gesagt hat, auch ohne dass die die Vergaser nochmal syncronisiert haben, absolut tadellos laufen!
Gruß Floris
Die haben Bockmist gebaut! - Gelöst wurde mein Problem, was es auch immer es war, nun durch den Wechsel des Luftfilters (Original, mit Dichtung) sowie Reinigung/Überholung des Vergasers, Einstellung und Synchronisierung in der Werkstatt.
Ich bedanke mich für die Rückmeldungen!