Wie schlimm ist es wenn man ohne Motorschutzplatte sich auf der Straße bewegt? würdet ihr das machen?
Lg
Dominik
Technik: Motorschutzplatte fehlt....
- Klar warum nicht.
Du hattest geschrieben dass Du ne Schraube vom TT Motorschutz überdreht hast. Hab ich auch schon geschafft, die Muttern beim Motorschutz heissen Käfigmutter und sind in der Grösse M8, hab mir dann mal 3 Stück im Internet gekauft damit ich Ersatz hab - Moin Dominik,
der Plastikmotorschutz ist doch bei reinem Straßenbetrieb nur etwas, um die Endurooptik etwas aufzupimpen. Natürlich kannst du auf der Straße ohne den Plastikschutz fahren.
Im Gelände (sagen wir mal lieber Schotterpassagen) bringt das Plastikteil nur Schutz vor Kieselsteinen und Dreck. Bei richtigen Aufsetzern, bzw. richtigem Geländeeinsatz ist sowieso ein Alu-Motorschutz ratsam.
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - Richtig schmerzhaft kann es werden wenn man samt Sozia mit dem Hauptständer hängen bleibt.
Zum Plasitkmotorschutz kann man nur sagen: Das einzige was er etwas abhält ist das Schutz/Salzwasser und kleine Steine. (wie Dirk schon schrieb) Aber weitaus fataler ist, dass er im unteren Bereich unter der Ölwanne ausgespart ist. Einzig der Ölfilter wird noch ein wenig geschützt.
D.h. wenn du nicht zufällig auf einer ebenen Fläche aufsetzt suppt dir im dümmsten Fall das Öl herum.
Gruß Jan
Richtig schmerzhaft kann es werden wenn man samt Sozia mit dem Hauptständer hängen bleibt.
Zum Plasitkmotorschutz kann man nur sagen: Das einzige was er etwas abhält ist das Schutz/Salzwasser und kleine Steine. (wie Dirk schon schrieb) Aber weitaus fataler ist, dass er im unteren Bereich unter der Ölwanne ausgespart ist. Einzig der Ölfilter wird noch ein wenig geschützt.
D.h. wenn du nicht zufällig auf einer ebenen Fläche aufsetzt suppt dir im dümmsten Fall das Öl herum.
Gruß Jan
Am Hauptständer bin ich schon ein paar mal radiert xD
Klar warum nicht.
Du hattest geschrieben dass Du ne Schraube vom TT Motorschutz überdreht hast. Hab ich auch schon geschafft, die Muttern beim Motorschutz heissen Käfigmutter und sind in der Grösse M8, hab mir dann mal 3 Stück im Internet gekauft damit ich Ersatz hab
Mal schaun ob das Bauhaus sowas hat....- im Baumarkt kriegste sowas bestimmt nicht, das ist Industriebedarf
- Wie wacht ihr das mit dem Ölwechsel da muss man ja jedesmal den Ölfilter tauschen.... dazu muss ich aber immer das Klump von Touratech komplett zerlegen --> was meinem Rahmen schon Kratzer beschert hat......
- Ach wenn du das klump nicht mehr willst, ich nehms dir ab
Wie wacht ihr das mit dem Ölwechsel da muss man ja jedesmal den Ölfilter tauschen.... dazu muss ich aber immer das Klump von Touratech komplett zerlegen --> was meinem Rahmen schon Kratzer beschert hat......
Also ich muss nur den Motorschutz abbauen (der Große), muss ja sowieso weg wegen der Ölschraube. Um besser an den Ölfilter zu kommen, schraub ich noch die Ritzelabdeckung ab. Bei der Gelegenheit wird dann die Ritzelabdeckung auch um "einige Kilo" schmierigen Dreck erleichtert....Wie wacht ihr das mit dem Ölwechsel da muss man ja jedesmal den Ölfilter tauschen.... dazu muss ich aber immer das Klump von Touratech komplett zerlegen --> was meinem Rahmen schon Kratzer beschert hat......
Also ich muss nur den Motorschutz abbauen (der Große), muss ja sowieso weg wegen der Ölschraube. Um besser an den Ölfilter zu kommen, schraub ich noch die Ritzelabdeckung ab. Bei der Gelegenheit wird dann die Ritzelabdeckung auch um "einige Kilo" schmierigen Dreck erleichtert....
Vieleicht stell ich mich zu dumm an aber ja...