Guten Abend :)
Nach EINIGEM probe fahren und probe sitzen habe ich mich dazu entschlossen mir eine Honda Transalp 600 ab Baujahr 1997 (2-Scheiben Bremse vorn) als aller erstes Motorrad zu kaufen. :)
Jetzt weiß ich dummerweise nicht worauf es ankommt und hätte gern eine Einschätzung zu dem Angebot.
Es läuft über einen Händler, 2490€ mit neuen Reifen, neuem Lenkkopflager. Morgen um 10:00 Uhr habe ich einen Termin zum probe fahren. Die Frage ist: Worauf sollte ich achten?
Was mir bei der ersten Besichtigung dieser Transalp aufgefallen ist, ist dass unten am Motorschutzbügel etwas Rost zu erkennen ist. Das könnte Flugrost sein, ist sowas bedenklich?
Ich versuche noch neuen TÜV zu bekommen.
Wäre nice, wenn ihr mir Tipps geben könntet, worauf ich morgen achten sollte!
PS: Die Übersicht habe ich schon gefunden
Technik: Motorradneuling braucht eine Einschätzung
- Servus Henrik
die Maschine ist problemlos, hat lediglich Lackablösungen am Frontfender und kann lockere Speichen am Hinterrad haben, Lenkkopflager bei 45-50tkm ist auch nichts aussergewöhnliches. Rost am Sturzbügel auch kein Problem, wird mal draufgelegen sein und den Lack beschädigt haben, schleift man bissl ab und kauft ne Dose Hammerite und sprüht was drauf.
2500 finde ich jetzt für ne lila Maschine, die wohl schwer verkäuflich ist wegen der Farbe weil sehr speziell, nicht so ganz wenig aber da es ein Honda Händler ist, zu verschmerzen.
Ich finde die hier ist ein echtes Schnäppchen und würde mir eher die zulegen
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/transalp-jubilaeumsmodell/702592178-305-1813 - die ist auch interessant
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-transalp-pd10/678521655-305-1730 - Hi,
ich würde mir vom Händler noch die 2 Koffer kostenlos dazu geben lassen (bzw. einen Preisnachlass)
Dann noch klären, wie lange der Kettensatz noch hält. Der sollte bei dem Preis so ziemlich neuwertig sein. Sonst würde ich nochmal 200 Euro abziehen.
Schönen Gruß
Steiner - Danke :)
Ich wollte die vom Händler nehmen wegen der Gewährleistung etc.
Aber die Privatangebote sind auch sehr interessant. Noch bin ich die Transalp nicht probe gefahren, aber hab ja morgen die Chance!
Sollte ich die Gewährleistung mitnehmen oder eher eine der von dir verlinkten nehmen? Hab halt das Gefühl, dass ich bei dem Händler auf der sicheren Seite bin :)
Das Lila finde ich nicht schlimm, obwohl ich die schwarze auch schöner finde!
edit: mir fällt gerade ein, dass ich noch ein Bild auf dem Handy habe, welches die Transalp von oben besser zeigt. Ich denke mal die lag irgendwann mal auf der Seite (Siehe Handschützer und am Stürzbügel).
LINK - Gewährleistung ist bei einer gepflegten Transalp PD10 sinnlos, da nix kaputt geht
Die vom Händler hat eine abgepolsterte Sitzbank, könnte sein dass die sich unbequem sitzt.
die lila Kuh steht ja da wie geleckt, trotzdem bin ich kein Milka Fan - Oh mir wurde gesagt, dass das die Originalsitzbank ist. :D
Der Grund warum ich alle Hoffnungen in die Transalp gesteckt hatte war, dass ich auf den Boden komme mit beiden Füßen, finde das wichtig für den Anfang.
Die anderen wären dann also vllt. wieder zu hoch?
Die schwarze ist raus, das Zubehörpaket im Vergleich stimmt bei dem Preis nicht (Keine Griffheizung, Kofferträger, Handschützer). Die silberne 2000er ist aber sehr interessant!
Fraglich nur, was da gemacht werden muss. "Müsste mal Inspektion gemacht werden", Reifen muss neu etc. - Mir gefällt die "schwarze" am Besten mit neuen Reifen, neuem Kettensatz und Heckkoffer.
Griffheizung (naja), Handschützer (och joooh): Die würde ich auf glatt 2.000 herunterhandeln, mitnehmen und gut. Nicht zu vergessen; noch (fast) zwei Jahre TÜV.
Leider ist die Maschine am bescheidensten fotografiert und dann steckt der Teufel manchmal im Detail. Da sollte sich jemand mehr Mühe geben, wenn er ein Motorrad verkaufen und mit der Anzeige Interessen erwecken möchte. Ich unterstelle dem Besitzer da aber nichts.
Wie gesagt: Für mich hat diese Trans die die schönste Optik und ich muss schon geil auf den Hobel sein, wenn ich das Schätzchen jeden Morgen in der Garage begrüße.
Kannst natürlich noch "Milka"-Schriftzüge an Maschine Nr. 1 kleben! *lach*
Noch etwas: Bei der "schwarzen" wirst Du keine Probleme mit Windgeräuschen am Helm haben. Die hat die Original-Scheibe.
Du schreibst ja selber "Der Grund warum ich alle Hoffnungen in die Transalp gesteckt hatte war, dass ich auf den Boden komme mit beiden Füßen, finde das wichtig für den Anfang."
Dann bist Du also kein Sitzriese. Die anderen Maschinen haben Tourenscheiben. Die Problematik bei diesen Scheiben findest Du hier in diesem Forum an diversen anderen Stellen. (... auch wenn sich das Problem relativ schnell mit einer Stichsäge und ca. 40 Minuten Zeitaufwand lösen lässt) - Wie teuer wäre es Handprotektoren und Griffheizung nachzurüsten?
Leider steht das Motorrad fast 190km weit weg und hinfahren, kaufen und 190km fahren um festzustellen, dass irgendwelche Mängel dran sind ist halt blöd.
Wer weiß was von Privat verschwiegen wird und zack bricht die Bremse oder was weiß ich :D
Ist mir irgendwie nicht geheuer als erste fahrt direkt fast 200km BAB abzureißen. - O.K. 190 km für die erste größere Runde würde ich dann auch nicht riskieren wollen.
Gebrauchte Handprotektoren werden zwischen 40 und 50 Euros in der Bucht gehandelt. Anstelle einer nachträglichen Griffheizung würde ich die fetten Ski-Handschuhe vom Kaffeeröster empfehlen. Das kommt aber auf Deine Fahrsituationen an. - Zwei Fragen: Was ist ein Sitzriese und was zur Hölle sind Skihandschuhe vom Kaffeeröster? :D
- Hi,
Heizgriffe sind ganz praktisch, wenn Du auch im Winter fährst.
Kosten bei Louis um die 50 Euro. Anschließen ist kein Problem, wenn Du etwas Geschick hast.
Link: https://www.louis.de/produkte/motorrad-heizgriffe/338
Da ich kein Saisonkennzeichen habe und auch mal in Island oder im Winter fahre, habe ich auch Heizgriffe (und finde die richtig gut).
Tchibo Handschuhe taugen da ganz sicher nichts - vor allem, wenn die nass werden und Deine Konzentration nachlässt, weil Dir die Finger abfrieren.
Schönen Gruß
Steiner - AAAAAH Tchibo :D
Ja ich habe Sommerhandschuhe, diesen Winter werde ich wohl noch nicht fahren aber ab nächstem vielleicht schon und bei ~18 grad macht eine Griffheizung bei meinen Handschuhen auch schon Spaß :D Zwei Fragen: Was ist ein Sitzriese und was zur Hölle sind Skihandschuhe vom Kaffeeröster? :D
Das Thema zu den Tourenscheiben findest Du hier:
https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/windschild/?no_cache=1
Soll heißen, dass die dann vom Wind geplagten Bürger um die 1,80 Meter bzw. kleiner sind.
"Handschuhe" hatte Dir der @Steiner bereits beantwortet. Bei dessen Fahrsituationen ist eine Griffheizung quasi Pflicht. Ich habe als aktuell Ganzjahres-zur-Arbeit-Fahrer jeweils knapp 30 Minuten Fahrtweg. Da würde ich es bei der zu erwartenden Kälte mit Handschuhen versuchen.- Ich habe mir die Transalp in Lila vom Händler angeguckt, probe gefahren und dann mit meinem Onkel zusammen durchgesehen.
Preislich wollte mir der Verkäufer nicht entgegen kommen, er legte allerdings noch einiges an Service drauf, sodass ich die Transalp nun für 2490€ gekauft habe und dafür zusätzlich noch ein neues Lenkkopflager, neue Öl- und Bremsflüssigkeit, neue Reifen, neuen TÜV und die Anmeldung erhalte.
Dazu natürlich die Gewährleistung.
Etwas mehr als ich ausgeben wollte aber naja. Kette und Bremsbeläge sind übrigens noch absolut in Ordnung.
Jetzt fahr ich also Milkakuh :)
Zu den Reifen: Er sagte mir ich hab Mitspracherecht, bei der Reifenwahl. Könnt ihr mir da Tipps geben? Er sagte halt vernünftige aber nichts übertrieben teures. Jetzt weiß ich natürlich nicht was das bedeutet. Die Frage ist eher ob ich eine reine Straßenbereifung, was gemischtes oder Offroad Reifen haben will.
Könnt ihr mir da gute nennen, damit ich das an den Händler weiter leiten kann?
... Die Frage ist eher ob ich eine reine Straßenbereifung, was gemischtes oder Offroad Reifen haben will.
...
Bei "lila" bin ich raus *lach*
... aber die zitierte Frage musst Du Dir zuerst selber beantworten!- Heidenau K60 Scout ist denke ich ne gute Wahl. Gut auf Straße und fürs Gelände, hält dazu sehr lange. Da machst du sicherlich nix verkehrt.
Viel Spaß bei den ersten Runden!
Gruß Tobi - Ehm ja ich will erstmal was hauptsächlich für die Straße mit Geländertauglichkeit damit man mal reinschnuppern kann.
Gewichtung so 80% Straße, 20% Gelände? Also etwas gröbere Straßenreifen vermutlich oder? - Hi,
ich habe den Heidenau Scout 60 mit verstärkten Schläuchen (ja, bei Speichenfelgen auf der Transalp gehören IMMER Schläuche rein).
Die sind super im Gelände, aber nicht so toll auf nassen Kurven auf der Straße. Autobahn ist ebenfalls nichts. Da würde ich an Deiner Stelle dann doch lieber straßentauglichere Reifen aufziehen lassen. Da können Dir aber die anderen im Forum hier bestimmt bessere Tipps geben.
Schönen Gruß
Steiner - Ich fahre seit 15 Jahren den >>> hinten Metzler Tourance und vorne >>> Metzler Tourance mit nahezu 100% Straßennutzung und bin damit mehr als zufrieden, dazu gleichmäßige Abnutzung der Reifen ohne Sägezahnbildung. Haltbarkeit hinten im Schnitt ca. 12000 km und vorne 24000 km.
Die Frage ist eher ob ich eine reine Straßenbereifung, was gemischtes oder Offroad Reifen haben will.
Könnt ihr mir da gute nennen, damit ich das an den Händler weiter leiten kann?
Da musst Du Deine Anforderungen schon konkreter formulieren, prinzipiell kann man mit jedem Reifen überall rumfahren, mehr oder weniger gut.
Zu Reifen hat jeder seinen Favoriten, da kriegste 20 verschiedene "musst unbedingt den kaufen" Tips- Wie gesagt:
"Ehm ja ich will erstmal was hauptsächlich für die Straße mit Geländertauglichkeit damit man mal reinschnuppern kann.
Gewichtung so 90% Straße, 10% Gelände? Also etwas gröbere Straßenreifen vermutlich oder?"
Hab's mal angepasst weil es wohl doch hauptsächlich Straße wird.
Viel mehr kann ich dazu nicht sagen, weil ich keine Ahnung habe :D - naja Strassenreifen mit Geländetauglichkeit, woher sollen die Reifen wissen wann sie für was tauglich sein sollen. Entweder sie sind für das eine gut oder für das andere.
Gute Strassenreifen sind
Conti Trail Attack 2, Pirelli Scorpion Trail 2, Metzeler Tourance Next
Ne Mischung aus können alles aber nichts wirklich gut würde ich sagen
Heidenau K60 Scout
Liste hat nicht den Anspruch auf Vollständigkeit und Richtigkeit, ist nur meine persönliche Meinung und Erfahrung - Also rein von den Angaben würde ich sagen, dass sowas wie die Continental TKC70 ganz gut taugen für meine Ansprüche. Ist dann vllt. eine Frage der Abnutzung.
- Okay der Händler hat ohne Rücksprache zu halten Bridgestones TW47 und 48 drauf gemacht.
Muss ich jetzt mit Leben, aber ist vermutlich nichts verkehrtes!