Hallo Klausi33,
in Island ist es jemand passiert. Der hatte kein Möpöl dabei und hat an der Tanke ein Leichtlauföl gekauft. Da gab es nichts anderes. Ab da rutschte dann seine Kupplung bei etwa 7000 Umdrehungen.
Nach Ablassen des Öls und Auffüllen mit Motorradöl gings dann nicht nur theoretisch sondern auch ganz praktisch wieder.
Soviel zur Theorie mit dem Öl.
Gruß
Andi
Technik: Motorproblem?
Hallo Klausi33,
in Island ist es jemand passiert. Der hatte kein Möpöl dabei und hat an der Tanke ein Leichtlauföl gekauft. Da gab es nichts anderes. Ab da rutschte dann seine Kupplung bei etwa 7000 Umdrehungen.
Nach Ablassen des Öls und Auffüllen mit Motorradöl gings dann nicht nur theoretisch sondern auch ganz praktisch wieder.
Soviel zur Theorie mit dem Öl.
Gruß
Andi
ja, klar, Leichtlauföle haben Additive, die den Reibwert massiv mindern und dazu führen können, dass die Kupplung durchrutscht. Aber was der Threadstarter hier beschreibt würde imho schon verlangen, dass er einen kompletten Ölwechsel mit 5W15 PKW Öl gemacht hat.
Und ja, ich schrieb ja auch "Du kannst das vielleicht ein bisschen herauszögern" - mit zäherem Öl, indem Du im fünften halt nicht mehr vollgas gibst, bla bla bla.
Langer Rede kurzer Sinn: die Kupplung ist ein Verschleißteil das alle 80-100.000km ausgetauscht wird. Bei manchem früher, bei anderen später, je nach Fahrweise.
pj
Hallo Klausi33,
in Island ist es jemand passiert. Der hatte kein Möpöl dabei und hat an der Tanke ein Leichtlauföl gekauft. Da gab es nichts anderes. Ab da rutschte dann seine Kupplung bei etwa 7000 Umdrehungen.
Nach Ablassen des Öls und Auffüllen mit Motorradöl gings dann nicht nur theoretisch sondern auch ganz praktisch wieder.
Soviel zur Theorie mit dem Öl.
Gruß
Andi
Nur aus Interesse, was für ein Motorrad?
Und wieviel KM.
Denn meist kommt das mit dem Öl dann, wenn die Kupplung schon gegen Ende ist.
Wenn Deine Theorie stimmt, müßte ich ja nur mit rutschender Kupplung durch die Gegend fahren....- Das mit dem Öl war auch eine TA. Keine Ahnung, wie viel km der hatte. Nach dem Allgemeinzustand zu urteilen, waren es bestimmt nicht wenige. Ich denke auch, dass die Kupplung nicht mehr ganz frisch war. Das falsche Öl war dann einfach zuviel.
Natürlich hast Du recht, daß man am besten die Kupplung wechselt.
Und zwar komplett - nicht nur die Federn. Wenn man sowieso schon mal dabei ist.
Ein neuer Kupferdichtring für die Ölablassschraube ist natürlich auch sinnvoll.
Schönen Gruß
Andi
Das mit dem Öl war auch eine TA. Keine Ahnung, wie viel km der hatte. Nach dem Allgemeinzustand zu urteilen, waren es bestimmt nicht wenige. Ich denke auch, dass die Kupplung nicht mehr ganz frisch war. Das falsche Öl war dann einfach zuviel.
Natürlich hast Du recht, daß man am besten die Kupplung wechselt.
Und zwar komplett - nicht nur die Federn. Wenn man sowieso schon mal dabei ist.
Ein neuer Kupferdichtring für die Ölablassschraube ist natürlich auch sinnvoll.
Schönen Gruß
Andi
Ganz meine Meinung. Wenn man den Deckel eh schon offen hat und die Kupplung auf macht, kann man auch gleich alle Scheiben tauschen. Bei mir waren eigentlich auch nur die Federn etwas lahm. Habe trotzdem gleich alles getauscht. Damit ist dann erstmal wieder Ruhe und man muss nicht evtl nach 20.000 wieder da ran. Das Zeitraubenste ist sowieso das Abscharben der alten Dichtung.
Ich habe bei mir den Reparatursatz von EBC verbaut. Z.B. klick
(nicht wundern, da sind 5 Feder drin. Gebraucht werden aber nur 4. Der Kit passt auch bei anderen Mopeds) Und das Kupplungsseil gibts auch für ca 13,-
Als Tip. Der Kupplungskorb hat bestimmt auch Riefen. Da wo die Lamellen aufliegen. Die Riefen kannst mit einer feinen Feile etwas "glatt" schleifen. Mit Gefühl arbeiten. Der Korb ist aus Alu.
Mit den Unkostenbeitrag von 3 Tankfüllungen hast dann wieder für min 80.000 ruhe.
Gruss aus R,
Tom- Vielen Dank für eure Zahlreichen Hinweise.
Beim Studium der Rechnungen der letzten Jahre werde ich stutzig.
ZB Motoröl gewechselt, aber den Filter nicht??
Als die hintere Zylinderdichtung gewechselt wurde (ich war dabei und durfte mit anpacken), fragte ich, ob man die vordere nicht auch tauschen solle. Aussage dazu: "Lieber nicht unnötig Arbeit machen, solange alles gut ist".
Da ich selber das Hintergrundwissen nicht habe/hatte und nicht so viel gefahren bin (ergo gar keine Erfahrung aufbauen konnte), konnte ich leider keinerlei große Unterschiede im Fahrverhalten/Kupplung etc bemerken.
Meine Sinne sind nun geschärft und ich würde mich freuen, weiterhin auf euer Fachwissen zurückgrefen zu können.
Da ich selber technisch recht unbegabt bin, keine Garage/ Unterstand habe und nicht mal eben eine Kupplung wechseln kann, bin ich in der Umsetzung der Tipps allerdings auf "live" Unterstützung angewisen. Gibt es jamenden, dr zum Back to the roots treffen kommt oder aus dem Bereich Hildesheim/Hannover stammt? - Hast du das Motorrad bei einem Händler Gekauft?
Dann wäre da eventuell noch was auf Garantie möglich.
Nachfragen kostet ja nichts.
Mögliche Einigung wäre du zahlst das Material und er übernimmt die Arbeit. - Fahr einfach zu dem Treffen und quatsch mit ein paar Leuten. Da wird es sicherlich welche geben, die einen Blick auf deine Transe werfen und einen Tipp für dich haben.
Ich bin mir auch ziemlich sicher, dass mehrere aus deiner Richtung kommen. Also entspannt hinfahren, mit Bier locken und u. U. mit der Gewißheit nach Hause fahren, dass doch die Kupplung durch ist. - hey Helge,
bist Du gut zurück gekommen?
Was treibt Deine Kupplung? Hast Du mal Öl gewechselt? (nur, um sicher zu sein)
Lass mal hören!
pj
Das mit dem Öl war auch eine TA. Keine Ahnung, wie viel km der hatte. Nach dem Allgemeinzustand zu urteilen, waren es bestimmt nicht wenige. Ich denke auch, dass die Kupplung nicht mehr ganz frisch war. Das falsche Öl war dann einfach zuviel.
Natürlich hast Du recht, daß man am besten die Kupplung wechselt.
Und zwar komplett - nicht nur die Federn. Wenn man sowieso schon mal dabei ist.
Ein neuer Kupferdichtring für die Ölablassschraube ist natürlich auch sinnvoll.
Schönen Gruß
Andi
Ich hatte dasa Problem mit falschem Öl mal bei der AT. Damals zwischen 10 und 20Tkm synthetisches Leichtlauföl eingefüllt und nahezu sofort deutlicher Kupplungsschlupf.
Nach Ölwechsel auf ein 10W40 Moppedöl von einem der drei Großen alles wieder o.k.
Die AT hat inzwischen gute 87Tkm auf der Uhr und die Kupplung arbeitet nochimmer einwandfrei, obwohl ich einen sicher verschleißfördernden Fahrsti habe.Damals zwischen 10 und 20Tkm synthetisches Leichtlauföl eingefüllt und nahezu sofort deutlicher Kupplungsschlupf.
das Stichwort heißt "Leichtlauföl" - das sind gemeinhin Öle aus dem Automobilbereich, die vor allem Reibwertmindere beinhalten. Für ein reines Motoröl kein Ding, für eine Kupplung im Ölbad aber ungünstig.
Helge sagte aber, dass er nur einen halben Liter Öl nachgefüllt hat, und dann ein ausgesprochen billiges (allerdings teilsynthetisches). Die Kupplung muss meines Erachtens schon sehr runter sein, damit sie dann anfängt zu schlupfen.
Deshalb ja:
Öl raus, günstiges 15W40 Motorradöl (oder auch 20W50, was aber für'n Winter eher ungünstig ist) rein und schaun was passiert.
Mit Chance läuft die Kupplung die nächsten 10000km unauffällig, aber ich wäre da nicht übermäßig hoffnungsfroh.
pj- ...ich muss gestehen, dass ich zwischenzeitlich insgesamt 600 ml 10W40 teilsynthetisches Leichtlauföl ausm Baumarkt nachgekippt habe.
Also war ich selbst höchst kontraproduktiv.
Mittlerweile wurde teilsynthetisches 10W-40 von einem der großen 3 nachgefüllt, seither läuft die Alp ohne Probleme.
Habe noch etwas 20W-50 mineralisch stehen und werde dies als nächstes nachfüllen und beobachten.
Da aber das Probleme schon zu Beginn meiner Alp-Ära vor meiner Nachfüllaktion bestand, bin ich immernoch latent auf Fehlersuche und werde spätestens im Rahmen des Ölwechsels in der Winterzeit nochmal auf Spurensuche im Bereich der gesamten Kupplung gehen.
Allerdings sagte mir Klaus beim bttr nach eigenem Ausprobieren, dass eigentlich alles OK sei und ich erstmal weiter beobachten und mit teilsynthetischem 10w-40 arbeiten könne. - tjaja, eines jener Themen bei denen unter 10 Foranten 12 Meinungen zu finden sind
Wenn sie einwandfrei läuft gibt's keinen Grund was zu tun.
pj