Hallo,
zunächst möchte ich mich kurz vorstellen. Ich habe mittlerweile 2 PD06 und bin, obwohl ich noch andere Moppeds habe, so happy über dieses Motorrad. Okay, in den Alpen ist man mittlerweile mit den 50PS etwas untermotorisiert, wenn die GS's, Aprilias und KTM's an einem vorbeidonnern. Allerdings ist es ein schönes Allround-Motorrad.
So, hier meine eigentliche Frage: Ich bin bei einer Transalp etwas verwirrt um das richtige Ventilspiel. Das Motorrad ist eigentlich eine XL600 Vj G, allerdings zeigt die Motornummer PD06E-5103....- also, nach der Motornummer müssten 0,15/0,2mm eingestellt werden. Nach der Rahmennummer 0,1/0,1mm. Aber ist das richtig, insbesondere weil meine Info ist, dass das der Originalmotor ist? Könnt ihr mit Gewissheit geben, was richtig ist?
Erst einmal besten Dank!
Technik: Motornummer und Ventilspiel
- Hm, Motornummer und Fahrgestellnummer sollten aber doch eigentlich zusammenpassen, oder? Wenn die unterschiedlich sind, würde ich von einem Austauschmotor ausgehen...interessanter als diese Nummern wäre die Verzahnung der Getriebeausgangswelle. Daran sollte man erkennen ob man 0,10/0,10 (grobverzahnt) oder 0,15/0,20 (feinverzahnt) einstellen muss...
- Danke für die schnelle Info.
So hatte ich mir das auch gedacht! Daher die Verwirrung.
Du hast recht, in dem ich auf die Verzahnung schauen muss. Also hier als Unwissender die einfache Frage: wodran kann ich den Unterschied der Verzahnung erkennen? - Dieses Wochenende habe ich jetzt den Deckel zum Ritzel abgeschraubt und war überrascht, dass eine Grobverzahnung zum Vorschein kam. Passt aber nicht zur Motornummer!?!? Daraufhin habe ich jetzt alles auf 0,1mm eingestellt. Nächste Woche werde ich die Vergaser einstellen und synchronisieren. Mal schauen, wie sie dann läuft.
- Was wurde den geändert das sich das Ventilspiel geändert hat? Und wieso die "Import" auch erst später?
- Schau mal hier rein, vielleicht hilft das weiter ...
http://www.transalp.de/technik/wartung/ventilspiel/
Wenn Du jetzt alles auf 0,1 gesetzt hast, wie war es denn vorher eingestellt?
H. - Hallo Horst,
aus dem o.g. Beitrag habe ich ja die Angaben. Daher habe ich mich jetzt nicht nach der Motornummer, sondern nach der Art der Verzahnung gerichtet. Vorher war die Kiste auf 0,15 u. 0,15/0,1 sowie 0,1 u. 0,15/0,25 eingestellt. Daraus kann man leider auch keine Schlüsse ziehen.
Hallo Harlekin,
wäre wirklich mal interessant zu wissen, welche Modifikationen zusätzlich zu der Verzahnung und den geänderten Ventilspielen am Motorblock durchgeführt wurden und ob diese wegen gravierenden Mängeln des Vorgängers erforderlich waren. Das die amerikanischen Modelle erst später umgestellt wurden kann ggf. wegen eines vollen Lagers so gekommen sein. Aber genaues weiß ich da nicht.
Hallo Horst,
aus dem o.g. Beitrag habe ich ja die Angaben. Daher habe ich mich jetzt nicht nach der Motornummer, sondern nach der Art der Verzahnung gerichtet. Vorher war die Kiste auf 0,15 u. 0,15/0,1 sowie 0,1 u. 0,15/0,25 eingestellt. Daraus kann man leider auch keine Schlüsse ziehen.
....
Da bist Du noch gut dran! Ich hatte mal ne Maschine von einem Kollegen hier, der hat sie bei einem freien Roller-Schrauber warten lassen. Da waren alle Ventile des vorderen Zylinders auf Einlass und alle Ventile des hinteren Zylinders auf Auslass eingestellt (oder umgekehrt, weiss nicht mehr).
Du hast einen schwarzen Motor? Die Silberlinge sind in jedem Fall mit 0,15 / 0,20 einzustellen.
Das gilt nach WHB ab Modell K, Drucklegung 1988.
Da kann man sehen, wie man auch WHBs kritisch bewerten muss. Im engl. Teil dieses Zusatzhandbuchs steht als Klammenzusatz (cold), fürs Französische ( à froid) und fürs Deutsche (alt). Da fehlt ein Buchstabe und das ist für Missverständnisse gut.
H.- Hallo Horst,
der Motor ist schwarz. - Das passt doch genau.
Mit dem Modell 1989 (XL600 -K-) kam das neue Ritzel mit der feinen Rippung; lt. meinem Ergänzungsband zum WHB, das sich ausdrücklich auf das Modell K bezieht, ist auch das Ventilspiel geändert worden.
Im Übrigen, mit einem zu großen Ventilspiel machst Du weniger kaputt (oder gar nichts) wie mit einem zu kleinen.
H. - Ich greife jetzt mal den alten Thread wieder auf.
Wollte bei meiner gerade das Spiel einstellen und weiß jetzt nicht welches richtig ist.
PD06 VK
Welle mit 13 Zähnen müsste also feinverzahnt sein.
Motor Nummer: PD06E-2204258
Habe bisher nur die Einlassventildeckel ( SW 8 ) geöffnet und vorne ist 0,05 und 0,2 eingestellt
und hinten 0,1 und 0,3 .
Die Werte pasen überhaupt nicht.
Welche sind jetzt richtig ? ( WHB für VK Modell 0,15 / 0,2 )
Danke - WHB Zusatzausgabe für Modell K:
E = 0,15 +/- 0,02
A = 0,20 +/- 0,02
Rahmennummern PD06-5200001~ oder -3200001~ (34 PS)
Motornummer PD06E 2200001~ oder - 3200001~ (34 PS)
Der Abbildung in dieser Zusatzausgabe nach zu schließen, ist das noch ein schwarzer Motor; 13 Zähne als "feinverzahnt" ist für mich schwer vorstellbar (was ist dann grob-verzahnt ???)
H. - Kann man da vieleicht mal ne liste machen welches Jahr, Welche mitgenommen welches Ventilspiel?
Kann man da vieleicht mal ne liste machen welches Jahr, Welche mitgenommen welches Ventilspiel?
Super, mach. Sag Bescheid wenn du fertig bist.Kann man da vieleicht mal ne liste machen welches Jahr, Welche mitgenommen welches Ventilspiel?
Im WHB steht alles dazu drin, steht ein paar Beiträge weiter unten noch zum Download bereit.- Was ist denn hier an dem Link von der Technikecke so schwer zu verstehen?
87 +88 sind anders als der Rest ab 89
http://www.transalp.de/technik/wartung/ventilspiel/ - OK danke für die Antworten.
Werde dann das Spiel auf 0,15 / 0,2 einstellen.
Was ist denn hier an dem Link von der Technikecke so schwer zu verstehen?
87 +88 sind anders als der Rest ab 89
http://www.transalp.de/technik/wartung/ventilspiel/
Außer die Ami Modelle. Aber sorry das ich gefragt habe.
Ich habe es jetzt so wie dort geschrieben mir gemerkt. Grobes Ritzel .01 feines Ritzel .015/.02Ich habe es jetzt so wie dort geschrieben mir gemerkt. Grobes Ritzel .01 feines Ritzel .015/.02
Öh... nein!
Es sei denn, du meinst cm.- Wie kommt den die Null da hin? Natürlich ohne die Nullen.
Peinlich peinlich - ... die Null ist richtig, der Punkt ist verkehrt
H. - Ja entweder .2 oder 0.2 das kommt davon wenn man anders spricht als schreibt.