Hallo liebe Leute,
heute ist mir beim Fahren etwas seltsames aufgefallen, wenn man schaltet und auskuppelt geht die drehzahl nur sehr langsam zurück, oder bleibt meist noch so 1 bis 2 sekunden da stehen. Ist das normal?
Wenn ich im stand gas gebe gibst keine Probleme.
BIn mit Der Transalp noch nicht so viel gefahren udn ic herinner mich leider auch nicht ob das letztes JAhr schon genauso war, da ich sie da erst gekauft habe.
Habe die Stutzen am vergaser mal eingesprüht um auf nebenluft zu testen, da ist nix passiert.
Technik: Motor tourt nur langsam ab beim schalten
- Hi!
Ich hatte sowas nur mal letztes Jahr, nachdem ich am Lenker rumgeschraubt hatte. Da zog ich wohl die Lenkerendgewichte etwas zu nah und fest an, so dass sich mein Gasgriff hin und wieder leicht verzögert zurückstellte bzw. ich aktiv nachhelfen musste. Kann es daran liegen?
Sonst kenne ich das Problem nicht. - Entweder mechanisch das die Gaszüge aus welchem Grund auch immer nicht schnell genug zurückgehen, oder zu mageres Gemisch.
Schießt sie auch manchmal beim Gaswegnehmen? - Ich hatte das an der alp meiner freundin.
der grund dafür war (ist) der zubehör-auspuff, is nen sebring drauf.
das symptom wurde mit einem k&n-luftfilter um welten besser, aber ganz weg ist es nicht.
könnte auch allgemein von einem dichten luftfilter kommen. bau ihn eifach mal aus, und dreh ne runde. - ich hab n laser produro dran und n eigenbau-luffi so, wie es hier im forum irgendwie beschrieben war, also das papier gegen schaumstoff ersetzt, und dann eingeölt.
könnte natürlich auch daher rühren.
MIt den gaszügen das könnte auch sein, muss ich mal kontrollieren ob das auch bei lenkereinschlag noch alles funktioniert.
Direkt richtig heftige Fehlzündungen hab ich beim Fahren nicht. wenn man sie ausrollen lässt und die drehzahl ist relativ weit unten blubberts manchmal bissl ausm auspuff, abr nicht wirklich laut und heftig.
edit: war grad bei der Transalp, könnte tatsächlich am Gaszug gelegen haben. Habe ihm ein bsischen mehr spiel gegeben, er lief bei Lenkeinschlag nur sehr "gedämpft" zurück.
Wir werden es bei der nächsten testfahrt sehen - Also mir ist neulich aufgefallen als ich im Stand mal den Gashahn aufgerissen hab und dann losgelassen habe, dass der nur sehr langsam zurückgeht. Blieb n moment bei 6000 Touren hängen.
Da die Transalp ja jeweils einen Bowdenzug zum öffnen und schließen hat und ich den Hahn beim fahren immer manuell zumache habe ich da keine Probleme beim fahren. Da die Transalp ja jeweils einen Bowdenzug zum öffnen und schließen hat und ich den Hahn beim fahren immer manuell zumache habe ich da keine Probleme beim fahren.
Beim TÜV wird es aber (soweit ich weiß) Probleme geben. Der Gasgriff muss selbsttätig zurückgehen. Evtl. könnte es auch Probleme bei einer Polizeikontrolle geben, falls die das merken.
VG Jochem- Das Fahren ist auch nicht das Problem. Dumm könnt es werden wenn das Fahren unfreiwillig beendet wird und dann noch Antrieb aum dem Rad ist. Wobei dazu der Gasgriff schon sehr schwer gehen müsste. Gasgriff aufmachen, säubern und gut geschmiert zusammenbauen und dann wirds wohl gut sein. Ggf. noch am Vergaser an den Zügen bissl feines Öl dran...
Das Fahren ist auch nicht das Problem. Dumm könnt es werden wenn das Fahren unfreiwillig beendet wird und dann noch Antrieb aum dem Rad ist. Wobei dazu der Gasgriff schon sehr schwer gehen müsste.
Genau, deshalb wird das bei den Mopeds auch so eingebaut, und der deutsche TÜV kontrolliert es halt bei uns, und was der jeweilige Prüfer unter unter "schwer gehen" versteht ist Ermessenssache.
VG Jochem- Also bei mir hat der Dekra Prüfer nicht am Gasgriff rumgespielt.
Da wirds wohl aufn Prüfer ankommen, beim TÜV hier hätte man sicherlicher jedes Teil unter die Lupe genommen - Nach unzähligen (unwirksamen) Versuchen den Gasgriff zu säubern zu schmieren einzustellen etc, war das Mittel gegen meinen unfreiwilligen Tempomaten ein wenig Silikonspray zwischen Griffgummi und Gehäuse seither 0,gar keine Probleme.
Gruß Jan - Der Gasgriff sollte nicht geschmiert werden. Die Schmiere zieht den Staub an, bindet diesen und der Gasgriff wird schwergängig.
Lenker und Griffinnenseite am besten mit Bremsenreiniger säubern und trocken wieder montieren.
Stefan - also die bowdenzüge waren nicht die ursache.
verschiedenen einstellunegn derl eerlaufgemischschraube habne auch keinen einfluss auf das problem. eigenartig ist ,dass es nur auftritt wenn man zwischen 3 und 4 tausend umdrehungen schaltet. darüber ist alles normal wie immer. - Wenn es nicht was mechanisches ist, dann könnte gut Falschluft oder eben zu mageres Gemisch im Spiel sein.
Prüf mal mit Startspray oder Bremsenreiniger die Ansauggummis.