Hallo Zusammen, leider habe ich ein für mich nicht lösbares Problem mit meiner alten Dame. Das gute Stück startet nur wenn ich sie anschiebe oder mit Unterstützung durch Überbrückungskabel starten lasse. Inzwischen hat sie eine neue Batterie, neues Anlasserrelais und einen neuen Gleichrichter bekommen. Die Dame zeigt folgendes Verhalten. (Batterie ist natürlich vollständig geladen). Der Anlasser dreht für wenige Sekunden. Die Spannung bricht sofort auf 8 V oder weniger zusammen. Danach geht natürlich nichts mehr. Kontrolliert habe ich die Masseverbindungen (diese auch schon gebrückt), auch alle Sicherungen, Kabelverbindungen usw. Ich hatte auch einmal Probleme durch ein loses Massekabel unter dem Tank, das ist fest. Warum startet sie also trotz neuer Batterie nur mit Hilfe meines Autos oder durch anschieben? Sie läuft dann ganz normal, lässt sich aber nicht wieder starten. Hat da jemand eine gute Idee? Vielen Dank und allen ein schönes Wochenende!
"Ebbyfriedel" schrieb:Die Spannung bricht sofort auf 8 V oder weniger zusammen. Danach geht natürlich nichts mehr.
Ja, und was ist dann defekt ? Die Batterie !
"Quercus" schrieb:"Ebbyfriedel" schrieb:Die Spannung bricht sofort auf 8 V oder weniger zusammen. Danach geht natürlich nichts mehr.
Ja, und was ist dann defekt ? Die Batterie !
Hallo Quercus, danke für deine Antwort. Neue Gel-Batterie und sofort defekt wäre naheliegend. Ist aber leider nicht die Ursache. Entschuldige bitte das ich das nicht ausdrücklich erwähnt habe.
Hallo, hat die Batterie vielleicht zu wenig Leistung?
Ich erinnere mich an eine Situation, ich nahm geschwind die geladen rumstehende Batterie von unserer kleinen Suzuki, da zeigte die Transalp ein ähnliches Bild....
Zweites Ding: Transalp Batterie mit einem gutem Ladegerät geladen. Grün-Super! Trotzdem war sie im A...... Vielleicht hochohmig geworden?
LG
Matthias
subbiker am 10.4.2021 zuletzt bearbeitet 10.4.2021 Moin Ebbyfriedel,
wo schließt Du die Starthilfekabel an?
Das solltest Du direkt an der Batterie machen. Wenn nur Plus an der Batterie angeschlossen wird ind Minus z.B. am Motorblock, kann durchaus ein Massefehler vorliegen. Das kann man auch messen!
Schließe ein Voltmeter an "-" der Batterie und den Motorblock an und mache einen Startversuch mit der Moppedbatterie. Wenn hier einen nennenswerte Spannung messbar ist, handelt es sich um einen Massefehler.
Aber auch eine defekte neue Batterie ist nicht auszuschließen. Hierzu die Spannung direkt an den Batteriepolen messen. Bricht die Spannung dort auf 8V zusammen, so ist höchstwahrscheinlich der Akku defekt.
Klaus
"Juergens" schrieb:Hallo, hat die Batterie vielleicht zu wenig Leistung?
Ich erinnere mich an eine Situation, ich nahm geschwind die geladen rumstehende Batterie von unserer kleinen Suzuki, da zeigte die Transalp ein ähnliches Bild....
Zweites Ding: Transalp Batterie mit einem gutem Ladegerät geladen. Grün-Super! Trotzdem war sie im A...... Vielleicht hochohmig geworden?
LG
Matthias
Hallo Matthias,
das Ladegerät ist von Louis (Hausmarke) und hat bisher gute Dienste geleistet. Es ist mittlere Preisklasse gewesen. Daher nehme ich einfach an, dass es ein ordentliches Ladegerät ist. Aber danke für Deinen Tipp.
Hast du mal die Leitung zwischen Anlasserrelais und Anlasser gecheckt? Wenn die irgendwo Kontakt zum Rahmen hat (Isolierung aufgescheuert, etc.) wäre das auch eine Erklärung für die Symptome
--> Sobald das Relais durchschaltet hast du einen Masseschluss (oder zumindest hohen Stromfluss, je nach Beschaffenheit der Schadstelle), der dir die Batteriespannung einbrechen lässt. Da könntest du dann Relais und Batterien tauschen so viel du willst....
Viele Grüße
Thomas
subbiker am 11.4.2021 zuletzt bearbeitet 11.4.2021 "TA-Thommy" schrieb:Hast du mal die Leitung zwischen Anlasserrelais und Anlasser gecheckt? Wenn die irgendwo Kontakt zum Rahmen hat (Isolierung aufgescheuert, etc.) wäre das auch eine Erklärung für die Symptome
--> Sobald das Relais durchschaltet hast du einen Masseschluss (oder zumindest hohen Stromfluss, je nach Beschaffenheit der Schadstelle), der dir die Batteriespannung einbrechen lässt. Da könntest du dann Relais und Batterien tauschen so viel du willst....
Viele Grüße
Thomas
Das würde man wahrscheinlich riechen.
Das Ladegerät zeigt zwar eine korrekte Ladeschlussspannung an, macht aber keine Lastmessung.
Hast Du die Möglichkeit, mit einer anderen Moppedrbatterie (von nem Kumpel, oder so) zu testen?
Mein Tip bleibt BATTERIE!
Wenn die Spannung über der Batterie, beim Anlässen auf 8V zusammenbricht, ist das so ziemlich zweifelsfrei. Wie Du das Verhalten der Transe beschreibst würde das passen. Auch neue Akkus können defekt sein!
Klaus
Hallo Zusammen,
vielen Dank für die Tipps. Ich werde sie abarbeiten und berichten. Schönen Sonntag allen!
Egbert
Guten Tag Zusammen,
es war tatsächlich die Batterie. Vielen Dank noch einmal für die Hilfe. Bedanken möchte ich mich auch beim Verkäufer der Batterie. Er hat diese völlig anstandslos getauscht. Ich kann ihn darum nur empfehlen und hoffe es ist okay wenn ich ihn hier nenne:
pamoto-de
Peter Andersen Motorradteile
Katzhagen 15
DE-25436 Uetersen
Allen noch ein schönes Wochenende!
Egbert