Hallo
Der Tipp ist net schlecht. München nur 130 AB-Kilomeer entfernt ... mal schauen.
DR-Z 400 - na, grad wegen unserer bergigen Gegend. Mag sie ja nicht als SM, sondern als leichte Enduro zum Erdurowandern, ohne Anspruch auf Reisetauglichkeit. Aber Tagestouren von 150-200 km mit hohem Schotteranteil sollten mit so einem Motorrad auch möglich sein.
Aber auch für die Schotterpisten des Balkans u./od. der Westalpen sollte so ein leichter Einzylinder völlig ausreichend sein. Wahrscheinlich/Sicher kann man damit noch Pisten fahren, die mit einer nicht abgespeckten TA vielleicht sogar nur schwer fahrbar sind.
Und meine linke Hand ... in der Früh kann ich drei Finger die ausgerenkt waren nicht einmal bis bis zur Handfläche auf Daumenballenhöhe abwinkeln. Am Abend kann ich den Ringfinger (das mittlere Gelenk kaum mehr als 90° ausstrecken. Aber fürs Kupplung ziehen würde es reichen - zumal mein Daumen und mein Zeigefinger ka GsD unverletzt geblieben sind.
Aber von 100% fit sind wir weit weg. Aber ich hab ja noch gut 5 Monate bis zum nächstjährigen Saisonbeginn.
Und erst dann wird sich wirklich heraus stellen, wie's bei mir und meinen Motorrädern weiter geht.
Technik: Motor nach 7 Jahren Standzeit wieder in Betrieb nehmen? Was beachten?
- Ich überlege mir auch gerade sowas leichtes wie eine DRZ400 oder 690R
Die DRZ400 dürften schon ganz gut halten, hab da in der Mongolei welche getroffen, die sind mit 2 so Teilen sehr viele km quer über die Seidenstrasse in den Osten gefahren, ohne Probleme. - @Kurt.......wegen lädierter li.Hand kann ich nur zum DCT-Getriebe raten. Damit ist Honda ganz weit vorn. Es gibt (fast) keinen Grund mehr zum selbst schalten....und weiterhin toi toi...........
- DCT ist gut,soviel will Kurt aber nicht ausgeben. Versteh ich, wenn er noch nicht mal entschieden hat, ob er weiterfahren will/wird.
DR-Z 400 - na, grad wegen unserer bergigen Gegend. Mag sie ja nicht als SM, sondern als leichte Enduro zum Erdurowandern, ohne Anspruch auf Reisetauglichkeit. Aber Tagestouren von 150-200 km mit hohem Schotteranteil sollten mit so einem Motorrad auch möglich sein.
Aber auch für die Schotterpisten des Balkans u./od. der Westalpen sollte so ein leichter Einzylinder völlig ausreichend sein. Wahrscheinlich/Sicher kann man damit noch Pisten fahren, die mit einer nicht abgespeckten TA vielleicht sogar nur schwer fahrbar sind.
So gesehen, hast du natürlich recht.
Und meine linke Hand ... in der Früh kann ich drei Finger die ausgerenkt waren nicht einmal bis bis zur Handfläche auf Daumenballenhöhe abwinkeln. Am Abend kann ich den Ringfinger (das mittlere Gelenk kaum mehr als 90° ausstrecken. Aber fürs Kupplung ziehen würde es reichen - zumal mein Daumen und mein Zeigefinger ka GsD unverletzt geblieben sind.
Aber von 100% fit sind wir weit weg. Aber ich hab ja noch gut 5 Monate bis zum nächstjährigen Saisonbeginn.
Das ist natürlich weniger schön mit der Beweglichkeit deiner Finger.
Ich hatte gehofft die Hand wäre wieder fit.
Aber in 5 Monaten mit Massagen, Dehnübungen,... kannst du da hoffentlich noch ordentlich was an Bewegung rausholen.
Hatte einen besonderen Grund, warum ich dich danach fragte.
Ich hatte 1990 'nen schweren Unfall. Insbesondere meine linke Hand war schwer verletzt.
Ich glaube ein Foto wollt ihr nicht sehen.
Meine Kupplungshand kann ich nach wie vor weder komplett öffnen, noch eine Faust machen.
Fehlen teils die Muskeln und teils sind die Sehnen zu kurz.
So was hält uns aber nicht vom Moppedfahren ab - oder Kurt !
Jedenfalls nicht lange