Dem Aussehen nach hatte der Vorbesitzer meiner Transalp die Vergaser innen mit Honig konserviert. Da war ne übel-klebrige Pampe im Schwimmergehäuse. Von der Konsistenz und Farbe am besten echt wie Honig zu beschreiben!
Ich hatte damals folgende Rechnung dem Vorbesitzer aufgemacht: Motor komplett zerlegen, neue WeDi's, neue Dichtungen, die Öle und Flüssigkeiten, Reifen etc. und war dann bei gut 1200€ ohne Lohn. Ne Transalp fahrbereit mit Tüv gibts ab 1800€. Wir haben uns auf 550€ Kaufpreis geeinigt. War für mich ein guter Deal. Motor war alles absolut dicht, nichts fest. Ich war total begeistert von dem Motorrad...
€ 550,- ist wirklich ein guter Deal.
Das Objekt meines Interesses ist auch mit 1800,- Euronen veranschlagt. Mal schauen.
Um das Stück geht es:
Bis auf die Farbe ganz okay.
naja...so schlecht ist die Farbe ja nicht! Ich hab noch ne CBR600 PC 25 in schwarz-pink!

"varakurt" schrieb:Um das Stück geht es:

Das Teil sieht so aus, als ob Du damit einfach wegfahren kannst, den alten Sprit verfahren, ab und zu rotzt es mal ausm Auspuff, beim nächsten mal Tanken alles gut

Rainer57 am 30.10.2015 zuletzt bearbeitet 30.10.2015 ..hatte mir was verbrauchteres vorgestellt-- alten Sprit ablassen.. würd ich nimmer verfahren.. Zündkerzen nachsehen, Flüssigkeiten erneuern volltanken und die ersten 1000km unter 6000 Touren bleiben und das sollte laufen..
Eventuell brauchst noch ne Batterie.
aber sieh bloss zu, dass du den Koffer um die Ecke gleich los wirst, der macht mir mehr bedenken, der beißt jedes Auge.
Vergaser würd ich erst mal mit Vergaserreiniger im Tank probieren klar zu kriegen.. hat bei mir auch geklappt, war jetzt zum Ultraschall weg und war blitzesauber..
Dass das Auspuffknallen nicht ganz weg ging liegt daran, dass er n mü Nebenluft durch die Klappenachse ziehtSchrauber meinte aber der taugt noch 30000 km..
knallt ja auch nur noch ganz selten im Extremschubbetrieb..
....also ich denk´hier werden viel zu viel Probleme herbeidiskutiert.
Es ist ne Honda !
Hab nen 44 Jahre alten Schrotthaufen aus den Niederlande gekauft, 2 Dutzend Jahre gestanden.
Gedreht hat der Motor.
Neuer Sprit im Testfläschchen, neues Öl, Testbatterie und Knöpfchen drücken: Gelaufen. Und wir reden nicht von einer total unkaputtbaren Transe sondern von ner nahezu unkaputtbaren alten CB Four. Also keine Sorge.
Und ein Freund von mir hat vor nicht allzulanger Zeit mal ne XJ900 nach 8 Jahren Stillstand ebenso mit Startakku angeschmissen, sofort gelaufen.
Die 7 Jahre sind also kein Thema, Öl neu, Sprit neu, Batterie neu,Vergaser evtl. ins Ultraschallbad und gut is !
Liebe Grüße,
Manfred
Naja, dass sie so gut aussieht liegt daran, dass sie der Besitzer, anders als in Fechtus' Fall, vor dem fotografieren gewaschen hat.
Batterie ist nicht vorhanden ... muss ich also eh selbst mitnehmen.
Reifen sind nach 7 Jahren Standzeit wohl auch zum Wegschmeissen.
Luftfilter muss wohl auch neu sein.
Übrigens, die Transe hat erst 27k km drauf. Da kann ja eigentlich noch net viel hin sein.
Hallo,
ich würd mir bei dem Treckermotor der Transe auch nicht soo viel Sorge machen, den alten Sprit komplett entsorgen, den Tank evtl. mit etwas neuem Sprit ausschwenken, Kerzen raus, Öl in die Zylinder, etwas durchdrehen und dann Starten. Warm werden lassen und schauen ob es irgendwo Suppt (Ventildeckel, Kopfdichtung, Fußdichtung, Wasserpumpe, Kühlerschläuche). Auf alle Fälle Vergaser reinigen und die Ansaugstutzen mal anschauen; die dürften gut ausgehärtet sein. Schauen ob die Bremsen gangbar sind! Der Rest - na ja, alle Flüssigkeiten wechseln, neue Reifen, Filter etc. und dann mal fahren :).
Gruß, Michel
Würde da auch nicht so eine Wissenschaft draus machen. Hab meine mit 22tkm gekauft. War ebenfalls mal Jahre stillgelegt und der Vorbesitzer ist auch kaum gefahren. Fahr ich jetzt schon 12tkm ohne Probleme. Eine CDI hat sich jetzt diese Woche mal gemeldet aber sonst nichts außer Bremsbeläge gemacht.
Am ehesten werden die Reifen Probleme machen. Ggf. Halt vorsichtig bis zum nächsten reifenhändler fahren.
Hallo Leute
Das Thema hat sich erledigt. Der Verkäufer hat den reis von 1800,- Euronen als Fixpreis angesehen und hat nicht mit sich verhandeln lassen. GsD habe ich das angesprochen, BEVOR ich angefangen hab irgendwas zu unternehmen.
1800,- für eine nicht fahrbereite TA (keine Batterie, kein TÜV, 11 Jahre alte Reifen) sind für mich indiskutabel.
Zur Erinnerung ... letztes Jahr haben wir für meine Frau eine TA mit nur 5k km mehr als die ggstdl. fahrbereit, mit Sturzbügel, Hauptständer, Seitenkofferträger und 3 Koffern um 1850,- Euronen gekauft.
Naja, ich werde das Angebot beobachten ... ich glaub nicht, dass der Verkäufer unter diesen Umständen das Tränschen verkaufen kann.
Und ich glaub, der Verkäufer ist sich auch nicht bewusst, dass die Transe, je länger sie steht auch immer weniger wert wird.
Im übrigen war im Tank kein Tropfen Benzin, dafür schon einiges an Kondeswasser. Wenn er da nicht schnell was unternimmt, dann wird ihm der Tank auch noch rostig.
Hab Ende 2011 1600€ für meine bezahlt. 22tkm aber eben noch ohne Doppelscheibe. Dafür mit TÜV, brauchbaren Reifen (Vorderreifen ist jetzt nach 12tkm fällig, hinten ginge noch aber ich finde den zu hart, daher kommt der wohl auch runter).
Aber 1800€ sind wirklich trotzdem etwas viel wenn man nochmal 200€ in Reifen, 80€(?) TÜV, 50€ Batterie, Inspektion x€ investieren muss.

1800 Euro für eine Transe die 7 Jahre gestanden hat ist schon lustig.
Der Typ hat wohl in der Früh einen Clown gefrühstückt.
Und das Argument, sit ja ein Transenmotor zählt auch nicht.
Der hat das selbe Problem wie jeder Motor der lange steht.
Vergaser vergammelt ( eher ziemlich sicher )
Dichtungen ausgehärtet.
Motor innen im Zylinder mit Rost.
Der Rost ist ein Thema, wenn man die einfach startet, dann werden die schon anspringen, aber der Zylinder bekommt Riefen, die auf Dauer nicht gut sind.
Vergaser zerlegen und REinigen ist bei der Standzeit ein Minimum.
Dann Gabelöl tauschen ( am Besten gleich Simmerringe auch.
Reifen neu
Kettensatz neu
Öl Und Ölfilter neu
Usw
Wenn man so ein Moped zum Leben erweckt, dann rennen schon ein paar Hunderter rein.
Und dann ist 1800 weit zu teuer.
1000 wär für sowas die Obergrenze, aber maximal.
Ich hab schon genug Mopeds die lange gestanden sind zum Leben erweckt, das tu ich mir nur mehr an, wenn die dementsprechend billig sind.
Ich würde sowas selbst um einen 1000er nicht kaufen, bei mir wären 500 die Schmerzgrenze.
na jetzt bleibt mal aufm Teppich, 500Euro dafür kriegst nen gepflegten Satz Felgen mit Bremsscheiben für die PD10
Rainer57 am 31.10.2015 zuletzt bearbeitet 31.10.2015 "varakurt" schrieb:Hallo Leute
Das Thema hat sich erledigt. Der Verkäufer hat den Preis von 1800,- Euronen als Fixpreis angesehen und hat nicht mit sich verhandeln lassen. GsD habe ich das angesprochen, BEVOR ich angefangen hab irgendwas zu unternehmen.
1800,- für eine nicht fahrbereite TA (keine Batterie, kein TÜV, 11 Jahre alte Reifen) sind für mich indiskutabel.
In Mobile bekommste derzeit zwischen 1500 und 2000€ 39 TA angeboten, teilweise komplett mit Koffersatz und allem drum und dran.
kein Grund traurig zu sein, der Eigentümer wird sich noch umsehen, wenn seine Traumvorstellungen nicht aufgehen.
Dachte du sprichst von nem Schnäppchen als du sie vorgestellt hast.. ging von nem Preis bis 1000€ aus, mehr ist ne Stehtranse keinesfalls wert.
Die 1800 kann er kriegen, wenn er 800 reinsteckt..
musste nach Mailand.. da gibts grade diese..
TA auch für 1800€
Hätte ja ein Schnäppchen werden können, wenn der gute Mann mit sich hätte handeln lassen.
1000-1200 waren auch meine Zielvorstellung.
Und nein, traurig bin ich keinesfalls. Gibt noch so viele Motorräder.
Vielleicht leg ich mir doch noch so einen Einzylinder zu. Zum Beispiel ein Suzuki DR-Z 400. Soll nur rund 140 kg haben ...
...Einzylinder is auch ne gute Idee.....mal wieder nach über 20 Jahren hab ich heut grad ne 94er Dominator mit 38000 km auf der Uhr für glatte 1000,-- abgeholt (mit frischem TÜV 07/15).
War für Südbayern auf jeden Fall ein Schnäppchen !
Grüße.....und hoffentlich fahren viele von Euch so wie wir morgen wieder ne schööööne Tour !
Wir werden mal wieder ein Ründchen um den Plansee machen.
@ Klaus + Michal
Bin mit Klaus einer Meinung, die Preisvorstellugen der Verkäufer ist meistens Illusion. In Willhaben auf Anhieb eine Reihe günstiger TA gefunden, da wird es in D mit Sicherheit noch mehr davon geben.
Honda Transalp PD06
1988 75.200 km 700,-
37 kW (50 PS) Enduro
9073 Klagenfurt
Privat
Honda Transalp
1988 60.050 km 1.000,-
37 kW (50 PS) Motorrad
8071 Hausmannstätten
Privat
Honda Transalp
1991 91.000 km 1.000,-
40 kW (54 PS) Tourenmaschine
3712 Grübern
Privat
Honda Transalp 600V
1987 95.706 km 600,-
37 kW (50 PS) Enduro
1220 Wien, 22. Bezirk, Donaustadt
Privat
Honda Transalp 600
1992 67.362 km 950,-
37 kW (50 PS) Enduro
7082 Donnerskirchen
Privat
Honda Transalp PD06 600V
1988 76.730 km 850,-
"Michael1972" schrieb:na jetzt bleibt mal aufm Teppich, 500Euro dafür kriegst nen gepflegten Satz Felgen mit Bremsscheiben für die PD10
Das war eher so gemeint, das ich mir so eine Langzeit Standbastelarbeit erst antun würde, wenn es so günstig wäre.
Sonst würde ich eher um normalen Preis eine "Aufsteigen und Fahren" Transe suchen.
Meine Transe hab ich zB um 800,.. gekauft.
Und damit bin ich inzwischen über 100.000km gefahren, war in Albanien, Griechanland Bulgarien, Frankreich und Italien.
Und 2 x Richtung Osten ( Mongolei ) unterwegs .
Da mußte ich nur Adaptierungen für meine Reisen vornehmen
Es ging aber nicht um so uralt Möhren mit Haufen Kilometer. Klar eine die lange Jahre stand kann er nicht für soviel verkaufen wie mancher für eine die noch in Betrieb ist, den Wert würde ich trotzdem auf 1000-1100 schätzen
"rd07" schrieb:@ Klaus + Michal
Bin mit Klaus einer Meinung, die Preisvorstellugen der Verkäufer ist meistens Illusion. In Willhaben auf Anhieb eine Reihe günstiger TA gefunden, da wird es in D mit Sicherheit noch mehr davon geben.
Honda Transalp PD06
1988 75.200 km 700,-
37 kW (50 PS) Enduro
9073 Klagenfurt
Privat
Honda Transalp
1988 60.050 km 1.000,-
37 kW (50 PS) Motorrad
8071 Hausmannstätten
Privat
Honda Transalp
1991 91.000 km 1.000,-
40 kW (54 PS) Tourenmaschine
3712 Grübern
Privat
Honda Transalp 600V
1987 95.706 km 600,-
37 kW (50 PS) Enduro
1220 Wien, 22. Bezirk, Donaustadt
Privat
Honda Transalp 600
1992 67.362 km 950,-
37 kW (50 PS) Enduro
7082 Donnerskirchen
Privat
Honda Transalp PD06 600V
1988 76.730 km 850,-
Rainer57 am 1.11.2015 zuletzt bearbeitet 1.11.2015 aus dem Grund hatte ich auch die für 1800 im letzten Beitrag ausgeguckt, ne 650er mit 19000km BJ 2004.. nur doof dasse in Italien steht.
aber Mailand wäre von Austria ein Tagesausflug, man muss nur die Frau an den Schuhgeschäften vorbei schleusen.
Aber besser kann mans wirklich nimmer kriegen.
Wenn man basteln möchte, kann man das auch an ner neueren, man findet immer was das man verändern, oder verbessern möchte, auch ohne lange zu suchen.
Meine stand übrigens auch 3 Jahre, 2 bei der Erbin und ein weiteres beim Händler in Kommision.
Wir wissen alle was Kommission bedeutet, da kümmert sich kein Händler weil er kaum dran verdient.
Inzwischen hat sie übrigens statt 1500 knappe 3400 gekostet, immer Kleinigkeiten, Lenkkopflager, Alufraß Hinterrad, steifgerostete Kette, Radlager vorn und hinten und alle extras die ich nach und nach wollte.
Billig lohnt nicht, für 3400 hätte ich was bekommen das heute noch mehr als realistische 1200 Euro wert wäre.
Mein Suchfenster bei den Transen ist halt ein sehr kleines.
PD06 mag ich nicht wegen der Bremserei (und so uralt Möhren tlw. mit Trommelbremsen hinten wie sie RD07 aufgelistet hat schon gar nicht).
Das einzige was ich mir vorstellen kann ist eine mit Bj. '96 (also schon mit der neuen Zündanlage), die ich dann auf eine Zweischeibenbremserei umrüste.
RD-Modelle mit 650 cm³ mag ich nicht weil sie mir nicht gefallen.
RD-Modelle mit 700 cm³ mag ich nicht wegen der Bereifung ... und ich mag zwar gerne basteln, hab aber den Maschinenpark nicht um so Arbeiten zu machen wie unser Twinner.
Also bleibt für mich nur die PD10 ... die hab ich einfach gerne.
Und da suche ich immer nach Motorrädern mit wenig Kilometer (max. 40k km) und deutlich unter 2000 Euronen ... that's it.
Bei der ggstdl. hab ich mir halt gedacht dass ich den Verkäufer auf mind. 1200,- runter handeln kann.
Aber der mag das nicht. Er steht auf dem Standpunkt, dass ihm die Transe schon seit 7 Jahren den Platz in der Garage verstellt, also könnens noch mal 7 Jahre sein. Das Geld braucht er nicht, also besteht er auf die 1800 Euronen. Für Argumente war er gar nicht zugänglich und hat gleich auf Block geschaltet.
Entweder er geht irgendwann mal deutlich mit dem Preis runter, oder er findet irgendwann mal den einen "Dummen", der, wie wir wissen, jeden Tag aufseht, und ihm den Preis zahlt.
rd07 am 1.11.2015 zuletzt bearbeitet 1.11.2015 Hi Kurt, gib ihm etwas Zeit. Die Herbst-Winterzeit ist nicht die ideale Verkaufsaison. Ich möchte auch kein Uraltradl, weil ich mir nichts selber reparieren kann. Daher lieber eine 650er. Design ist nicht jedermanns Sache, mir pers. gefällt sie genauso gut wie die PD. Nur müßte es eine sein mit Doppelscheibenbremse vorne. Den der Unterschied beim Bremsen ist groß. Und der Sitzkomfort bei der RD10/11 ist um Klassen besser.
PD10er haben wie du weißt eh 2 Scheiben vorne. Deswegen kommt für mich auch nur diese Modellreihe in Frage.
Und Sitzkomfort ... ich hab bis auf die Varaderos bis jetzt noch kein Motorrad g'habt, wo ich den Sattel net neu polstern und überziehen hab lassen um ihn an meine Bedürfnisse anzupassen. Und die Sitzkuhle der RD geht für mich beim endurieren gar net ... das ist eines der Argumente für mich gegen die RD.
"varakurt" schrieb:Vielleicht leg ich mir doch noch so einen Einzylinder zu. Zum Beispiel ein Suzuki DR-Z 400. Soll nur rund 140 kg haben ...
Ich weiß nicht, ob du mit 'nem kleinen Einzylinder in eurer bergigen Gegend lange glücklich bist.
Vielleicht lohnt es sich, den Suchradius auf das D-Umland auszuweiten.
Diese hier, bei München, wäre vielleicht mal einen näheren Blick wert.
Preis ist Verhandlungssache hört sich schon mal gut an
http://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/honda-transalp-xl-600-v-pd10/372815742-305-6417
Was macht eigentlich dein Kupplungshändchen. Wieder zu 100% fit ?
Du hattest da ja mal Befürchtungen.