Hallo Leute/Techniker
Wie der Threadtitel schon sagt, was sollte ich beachten, wenn ich einen Motor einer PD10, der seit 7 Jahren nicht mehr gelaufen ist, starten m�chte?
Hab da zwar so ein paar Ideen, aber nachdem bei mir Motoren �blicherweise nicht solange still stehen bin ich auf diesem Gebiet doch eher ein Greenhorn.
Also, bitte her mit den Ratschl�gen.
Technik: Motor nach 7 Jahren Standzeit wieder in Betrieb nehmen? Was beachten?
- Ich w�rde den Motor erst einmal mit der Hand durchdrehen.
Und nat�rlich neues �l nehmen. - Kerzen raus und etwas Motor�l in die Zylinder
Tank leeren und frischen Sprit rein
Motor�l +Filter wechseln
Killschalter bet�tigen und �ber den Anlasser den Motor eine Zeit drehen lassen=�ldruck wird aufgebaut
Motor starten
So w�rde ich vorgehen.
Viel Erfolg !
Gru� Marc
Kerzen raus und etwas Motor�l in die Zylinder
Tank leeren und frischen Sprit rein
Motor�l +Filter wechseln
Killschalter bet�tigen und �ber den Anlasser den Motor eine Zeit drehen lassen=�ldruck wird aufgebaut
Motor starten
So w�rde ich vorgehen.
Viel Erfolg !
W�rde ich �hnlich machen, allerdings die erste Umdrehung per Hand durchdrehen und gucken ob was "h�ngt", was ich nicht glaube. Der Vergaser (sofern er ebenfalls so lange stand) braucht sicher mehr Zuwendung.- Einfacher w�r, statt auf funktionierende Batterie zu hoffen, den einfach mal in nem hohen Gang ne Runde zu schieben und danach vielleicht anzuschieben (dazu Dritten oder Zweiten).
Da musste nichts vorbereiten.
Wenn er l�uft, w�rde ich trotzdem die Wartungsarbeiten wie �l /- (Luft-) Filter machen, der Motor soll eh warm sein, wenn du das ganze �l raus kriegen willst.
Falls der wider Erwarten gleich l�uft, halt vorsichtig sein mit Reifen / Bremsen usw.
Allerdings sch�tze ich mal, dass nach so langer Zeit der Vergaser eh nichts mehr macht und du den mal ausbauen und reinigen kannst.
(Disclaimer: Meine Erfahrung beinhaltet bislang aber nur mehrere Monate Standzeit bei diversen Vergasermodellen.) - Hallo und guten Morgen,
@ osimarc: Killschalter bei der PD10 bedeutet: kein Strom beim Anlasser, nichts r�hrt sich!
Au�erdem ist nach 7 Jahren Standzeit die Batterie sicher nicht mehr die Beste.
Also wirklich Kerzen raus, hohen Gang einlegen und Moped vorsichtig schieben.
Alles gute f�r die Wiederbelebungsaktion!
Herbert
Kerzen raus und etwas Motor�l in die Zylinder
Tank leeren und frischen Sprit rein
Motor�l +Filter wechseln
Killschalter bet�tigen und �ber den Anlasser den Motor eine Zeit drehen lassen=�ldruck wird aufgebaut
Motor starten
So w�rde ich vorgehen.
Viel Erfolg !
Gru� Marc
Dann Hauptst�nder und im 3, 4 oder 5. Gang ohne Kerzen mal kurz Motor durchdrehen mit �l drinnen.
Danach erst starten probieren.
Vergaser wird nach der Zeit vermutlich ein Fall f�r die Reinigung sein.- Vielleicht ist dieser link hilfreich.
http://www.networksvolvoniacs.org/index.php/Scheunenfund_bzw.Langzeitstillegung - Hallo Leute
Erstmal danke f�r die vielen konstruktiven Beitr�ge.
ad Batterie:
Das ist kein Problem. Hab zu Hause von unseren eingewinterten Alps 2 frisch aufgeladene 14 AH- Batterien stehen. Die nehm ich zur Besichtigung einfach mit. Wenn das nicht reicht, hab ich noch eine Autobatterie. Wenn ich die mit entsprechenden Starterkabeln direkt an Plus- u. Massekabel der Alp h�nge solle das auch funktionieren.
Oder schie�t es mir dann bei Dauerbelastung das Starterelais?
ad Luftfilter:
Da hab ich auch noch den einen oder anderen rel- sauberen Papierfilter daheim rumliegen. SInd ja nur insges. vier Schrauben, die man �ffenen muss um den Lufi zu tauschen.
ad Benzin
Das k�nnte ein Problem werden.
Wei� nicht, wie die Alp die ich mir ansehen will, abgestellt wurde.
Benzintank voll/leer?
Vergaser entleert/nicht entleert?
Ich denke, dass ich mir vorsichtshalber mal leere Kanister mitnehme um den Tank mglw. zu entleeren und 5 Liter frischen Sprit.
Wenn der Vergaser vor der langen Pause entleert wurde, sollte er doch wohl keine Zicken machen, oder?
�l, Bremsfl�ssigkeit, Reifen, das ist eh klar und Standardprogramm. Mir gehts wirklich nur um das anstarten des Motors.
�l in die Zylinder kippen hab ich eh auch vorgehabt. Das mit der Hand durchdrehen war nicht auf meinem Plan, werde ich aber jetzt darin aufnehmen.
Was denkt ihr �ber den Zustand div. Dichtungen (Zylinderkopf-/fu�dichtung, Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe) und Gummischl�uche (z.B. Wasserschl�uche)?
ad Benzin
Das k�nnte ein Problem werden.
Wei� nicht, wie die Alp die ich mir ansehen will, abgestellt wurde.
Benzintank voll/leer?
Vergaser entleert/nicht entleert?
Ich denke, dass ich mir vorsichtshalber mal leere Kanister mitnehme um den Tank mglw. zu entleeren und 5 Liter frischen Sprit.
Tank entleeren mu� nicht sein aber die Schwimmerkammern mit Benzinleitung in jedem Fall.
Nicht vergessen, dass es ne Weile dauert bis �ber den Unterdruckhahn die Vergaser wieder bef�llt sind. Kannst aber auch einfach am Unterdruckschlauch saugen.
Wenn der Vergaser vor der langen Pause entleert wurde, sollte er doch wohl keine Zicken machen, oder?
Dann nicht, aber wer macht das schon
Was denkt ihr �ber den Zustand div. Dichtungen (Zylinderkopf-/fu�dichtung, Ventildeckeldichtung, Wasserpumpe) und Gummischl�uche (z.B. Wasserschl�uche)?
Da mu�t du dir keinen Kopf machen.
P. S. Es geht aufw�rts ?!- Ja, in kleinen Schritten.
Seit gestern bin ich von der Reha daheim. Hatte aber in den letzten beiden Tagen ziemliche Probleme mit der rechten H�fte.
Andererseits kann ich aber auch schon kurze Strecken ohne Gehhilfen (Gehst�cke) gehen.
Bin aber jetzt noch bis Ende des Jahres Krank geschrieben, weil noch nicht dienstf�hig.
Werde noch weiter Therapien von zu Hause aus machen.
Aber ich brauch irgendein Ziel, irgendwas zu tun. Und da hab ich in der weiteren Nachbarschaft eine 99er Transe mit 28k km gesehen, die halt schon seit 7 Jahren nicht mehr gelaufen ist.
Ist nix dran und nix drin. Aber morgen werde ich sie mir mal ansehen.
Vielleicht baue ich mir n�chstes Jahr dann das AT-Fahrwerk von meiner AT auf das dieser hier um.
Weil meine ist von dem vielen Schotterfahren und den unvermeidlichen Hinfalern schon ein wenig ramponiert. Au�erdem beginnt der hintere Zylinder an der Kopfdichtung zu "safteln". Wie das endet hab ich bei Verenas Alp gesehen.
Und bevor ich da den Motor ausbaue kauf ich mir lieber um ein paar g�nstige Euronen so eine Alp mit wenigen Kilometern. - die Menschen, die alte Flugzeugmotoren wieder in Betrieb nehmen zerlegen die meist und bauen sie von Grund auf neu auf.
Aber: nach einer langen Standzeit hab ich schon davon geh�rt, ein bisschen �l in den Zylinder zu spritzen und mit herausgedrehter Kerze ein paar mal durchzudrehen.
Wenn man zu viel �l in den Zylinder spritzt, k�nnte sonst die Kompression und damit die Lagerbelastung zu hoch werden.
Vielleicht hast Du ja ein Boroskop bzw. eine dieser billigen USB Kameras und kannst damit durch das Kerzenloch in den Zylinder schauen?
Die Frage ist nur: was machst Du, wenn Du dann siehst, dass da was korrodiert ist? hmm...
pj - Wenn was korrodiert ist,anstatt mit �l das ganze mit WD40 bzw. Heiz�l oder Diesel behandeln und gut einwirken lassen.
- So eine kleine Kamera hab ich nicht. Das scheidet aus ... leider.
Obwohl, ich kann nicht glauben, dass da drin was korrodiert ist - zumindest nicht viel. Dazu reicht wohl die Menge des Sauerstoffs, der sich in einem Zylinder befindet nicht aus. Und Gasaustausch mit der Umweltluft sollte eigentlich nicht passiert sein. So eine kleine Kamera hab ich nicht. Das scheidet aus ... leider.
Ich hab mir mal sowas gekauft:
USB Endoskop (auf ebay)
Obwohl, ich kann nicht glauben, dass da drin was korrodiert ist - zumindest nicht viel. Dazu reicht wohl die Menge des Sauerstoffs, der sich in einem Zylinder befindet nicht aus. Und Gasaustausch mit der Umweltluft sollte eigentlich nicht passiert sein.
Das gr��te Problem d�rfte da Feuchtigkeit sein, wenn der Motor vor dem Abstellen nicht warm geworden ist.
pj- .........Gasaustausch mit der Umwelt........um das zu vermeiden stecken manche in �l getr�nkte Lappen in den Auspuff.
Ich hab mir mal sowas gekauft:
USB Endoskop (auf ebay)
Cool! Danke f�r den Tip. Hab mir gleich eines bestellt. 5m 5,5mm.
Gruss,
Tom- hatte mal ne teure Cam von Milwaukee, hatte ne miese Bildqualit�t da sah man nicht viel im Hohlraum. Wie ist das Bild von dem billigen USB Teil?
hatte mal ne teure Cam von Milwaukee, hatte ne miese Bildqualit�t da sah man nicht viel im Hohlraum. Wie ist das Bild von dem billigen USB Teil?
ich w�rde nicht allzuviel erwarten, der Fokusbereich ist so irgendwo zwischen drei und sieben cm und die Aufl�sung eher mau. Ich h�tte Euch ja gerne ein Bild gezeigt, aber ... ich find meine grad nicht
Nur: bei unter 20 EUR kann man auch nicht viel verkehrt machen.
pj- ich hab nicht so viel vor damit. Mal ein wenig in den Hohlr�umen am Auto nach Rost suchen. Den Tank der Transe mal anschauen. Das sollte doch damit zu machen sein.
Ich kann gerne Screens machen und dann hier einstellen. Bin schon gespannt. Unters Sofa schau ich damit lieber nicht.
Nur: bei unter 20 EUR kann man auch nicht viel verkehrt machen.
pj
Hah DOCH man kann nen Zwanni f�r nen unbrauchbaren Schrott ausgeben, dann ist er weg und man hat nix davonda kauf ich mir lieber 2 Steaks No.1 davon
- St�rts euch, wenn wir zum Thema zur�ck kehren?
Mir ist grad die Frage gekommen, wie ich die etwaig noch gef�llten Schwimmerkammern entleere?
Bei unseren Transen stell ich ja immer den Benzinhahn auf "OFF" und starte den Motor und lasse ihn laufen bis er ausgeht.
Schwimmerkammern hab ich noch nie anders entleert.
Wo bzw. welche Schraube ist da zu �ffnen?
Vielleicht anhand dieser Skizze?!?!
Wo bzw. welche Schraube ist da zu �ffnen?
Auf der Skizze ist die nicht drauf. Ganz einfach die unterste Schraube am Schwimmergeh�use, die geht seitlich rein und endet mit der konischen Spitze am Ablauf des Geh�uses. Siehste sofort wenn du vor dem Vergaser hockst.
Edit: Hier Nr. 14
http://www7.pic-upload.de/18.09.13/avg8avsu2dy4.jpg- Hallo Kurt, ich hatte ja vor 2 Jahren ne PD10 wieder zum Leben erweckt. Die Stand 12!!! Jahre in einer feuchten Garage-eigentlich nur ein halboffener Bretterverschlag. Ich hatte je eine Kerze rausgedreht, nen guten Spritzer WD 40 in jeden Zylinder und �ber Nacht stehen lassen. Zwischenzeitlich die Vergaser raus und im Ultraschallbad gereinigt. Sprit abgelassen, durch neuen ersetzt, alles wieder zusammen, Starthilfeger�t dran und nach ca. 20sec drehen war sie da. Ich hab dann das �bliche erneuert (Kerzen, �le, Fl�ssigkeiten, Filter) und bin auf Tour! Absolut problemlos. Also ich seh bei Dir keine gro�artigen Probleme. Zwischenzeitlich bin ich 4000 km gefahren (ja-Vielfahrer
) und bin richtig froh damit. Bilder vorher-nachher hab ich hier ja drin...oder bei FB!
LG und viel Erfolg und Spa� beim Fitwerden und Fitmachen der Transalp! - @Flyer
Danke. Das werde ich finden.
@Fechtus
Danke f�r den Hinweis.
Ich m�chte halt nur das ganze morgen �ber die B�hne bringen und net �ber Nacht warten und 2x dort hin fahren m�ssen.
Andererseits mag ich nicht, dass der jetzige Besitzer da im Vrfeld was dran macht, weil man da u.U. doch einiges besch�nigen kann.
Mag mir da selbst lieber ein Bild von der Situation machen.
Nach einem Telefonat mit dem Besitzer wei� ich jetzt schon mal, dass er die Transe vor 7 Jahren voll getankt hat bevor er sie abgestellt hat. Daas ist ja schon mal was.
Was er mit dem Vergaser gemacht hat, ... da kann er sich nicht mehr daran erinnern.