Gesundes neues Jahr allerseits. Ich habe folgendes Problem: Meine TA stand fast ein Jahr ungenutzt herum, jetzt ist die Batterie flach. An sich kein Problem, dachte ich. Ein Freund hat mir Starthilfe gegeben und damit ist die Maschine ziemlich schnell angesprungen. Sobald ich die Starthilfe abnehme, bricht die Drehzahl rapide ein. Der Motor tuckert noch ein bisschen und geht dann aus, bzw. er geht aus, wenn ich das Gas aufdrehe... Ich dachte, der Motor müsste auch ohne Batterie laufen - wenn er einmal läuft. (Der Motor war schon einigermaßen warmgelaufen, als ich die Starterkabel abgenommen habe.)
Liegt das nur an der Batterie? Ich weiß leider nicht, was ich testen kann, um dem Problem auf die Schliche zu kommen. Ich weiß auch nicht, wonach ich im Forum suchen soll, weil ich immer dachte, der Motor würde auch ohne Batterie laufen..
Kann mir irgendjemand mit einem Link weiterhelfen, oder sagen was ich testen kann, oder erklären, warum der Motor nicht ohne Batterie läuft...
Danke und beste Grüße,
Andreas
Technik: Motor läuft mit Starthilfe, aber geht ohne aus
- Hallo andiwand,
scheint ganz klar, Batterie defekt. Nach entfernen der Starthilfe bricht die Spannung zusammen und die Motorsteuerung arbeitet nicht mehr richtig.
Gruß. - Vielleicht macht der Laderegler zu wenn keine Batteriespannung da ist. Wenn ne fitte Batterie so leer ist, dass der Motor netmehr gestartet werden kann ist ja noch genug Spannung da um die Zündung zu versorgen. Deshalb kann man das Moped dann auch noch anschieben. Aber nach einem Jahr wird wohl kaum mehr Spannung anliegen. Weiß nicht ob der Laderegler schon so intelligent ist und merkt wenn keine Batterie bzw. keine Batteriespannung anliegt. Neue Batterie einbauen und dann dürfte das Problem weg sein.
- ...Wahrscheinlich gepaart mit einem Wackelkontakt am Regler etc sonst würde die Lima für Nachschub sorgen damit dass die Spannung nicht zusammen bricht. Die Maschine sollte auch ohne Batterie laufen allerdings verhindert die Batterie schädliche Stromspitzen...
- um welches Modell handelt es sich denn?
alles vor bj96 (CDI-Zündung) kannst Du ohne Batterie laufen lassen.
alles mit TCI-Zündung sollte ohne Batterie nicht laufen. Selbst wenn mache es nicht... - Hatte ich auch schon. Neue Batterie in gut ist. Oder erst mal mit aufladen versuchen
- Die TA ist Bj 97. Danke für die Hilfe, es scheinen sich ja alle einig zu sein, dass es an der Batterie liegt. Da muss wohl eine neue her. Wenn es daran lag, poste ich das hier und markiere den Thread als gelöst. Danke schon mal an alle,
Andreas - die Batterie ist wahrscheinlich hinüber durch Tiefentladung oder Plattenschluß! Wieviel Volt hat sie denn nach dem Laden? Müssen deutlich über 12 Volt sein. Im Zweifelsfall lieber Neue kaufen!
Gruß Peter - mal in die Batterie reingucken ob genug Wasser drin ist, falls nicht kann sie nicht laden. Gibts gern bei PD06 PD10 dass die Batterie leerkocht oder ausläuft bei nem Umfaller.
Wenn leer, dann mit dest. Wasser bis Markierung füllen und mit einem gescheiten Ladegerät laden, bevor Du ne neue kaufst... - ich dachte immer, nur Dieselfahrzeuge laufen ohne Batterie
- bei der CDI-Zündung kommt der Zündungsstrom aus einem Kondensator, dieser wird meist direkt über die Lima oder über spezielle Ladespulen auf der Lima geladen.
bei der TCI-Zündung kommt der Zündungsstrom aus der Batterie.
Außerdem ist es auch für den Regler nicht so gut, wenn die Kiste ohne Batterie läuft. Der Regler prüft immer seine Referenzspannung (die aus der Batterie) und schaltet dementsprechend Strom frei (laden) oder auf Masse (Batterie voll).
nun ist aber keine Referenzspannung da, weil die Batterie weg ist. Imho gibt er dann ganz frei... - Danke für die Erklärung. Eine TCI-Zündung ist eigentlich nicht praktisch für ein Reisemotorrad. Mir ist mal der Laderegler an einer AT auf einer Reise kaputt gegangen. Ich bin über einen Monat so rumgefahren bevor ich einen neuen Regler gefunden hatte. Ich musste halt nur gucken, dass ich die Maschine irgendwo abstelle, wo es bergab geht, um sie wieder anzuschmeißen. Oder ich musste die Batterie über Nacht laden, oder jemand fragen, ob er mich anschieben kann.
Mit der jetzigen TA wäre ich ja echt schlecht dran gewesen, wenn der Zündungsstrom aus der Batterie kommt, die Batterie aber nicht nachgeladen wird.. - TCI verreckt scheinbar nicht mehr so wie die CDIs also ziemlich praktisch für ne Reisemaschine, aber ne Reisemaschine mit defekten Teilen ist natürlich immer schlecht.
- Ich sehe es ähnlich wie Michael,
nicht die Zündung war Dein Problem an der AT, sondern das bekannte Problem mit dem Regler bzw. der schlechten Kabelverbindung zum und vom Regler.
Wenn Du einen ordentlichen Regler ordentlich verbaust, dann ist es egal, ob CDI oder TCI.
Die CDIs sterben etwas ehen, weil da Bauteile verbaut sind, die nicht ewig halten (Kondensatoren). Das ist bei der TCi nicht so. Ansonsten ist noch der kleine Unterschied mit den Mehrdimensionalen Zündkurven, die nur in der TCI drin sind und demnach bei verschiedenen Gasstellungen verschiedene Zündkurven ansprechen.
Alles hat seine Vor- und Nachteile... die neueren (Nachrüst-) CDIs und die TCIs haben auch das Problem, dass bei zu geringer Batteriespannung zwar der Anlasser dreht, aber kein Zündfunke kommt...
um welches Modell handelt es sich denn?
alles vor bj96 (CDI-Zündung) kannst Du ohne Batterie laufen lassen.
alles mit TCI-Zündung sollte ohne Batterie nicht laufen. Selbst wenn mache es nicht...
Wie kommst du denn darauf ??
Der Saft für die CDI oder TCI kommt immer von der Batterie über das Zündschloß und Sicherung mit schwarz/weißem Kabel zur Zündbox.
Nur die Einzylinder Enduros von Honda haben eine extra Spule für die Zündung. Das nennt man dann Schwunglichtmagnetzündung.
Gerda
um welches Modell handelt es sich denn?
alles vor bj96 (CDI-Zündung) kannst Du ohne Batterie laufen lassen.
alles mit TCI-Zündung sollte ohne Batterie nicht laufen. Selbst wenn mache es nicht...
Wie kommst du denn darauf ??
Der Saft für die CDI oder TCI kommt immer von der Batterie über das Zündschloß und Sicherung mit schwarz/weißem Kabel zur Zündbox.
Nur die Einzylinder Enduros von Honda haben eine extra Spule für die Zündung. Das nennt man dann Schwunglichtmagnetzündung.
Gerda- Mensch Gerda! Du stotterst! Was ist los? Hast du doch gar keinen Grund zu
Besten Gruß aus dem Norden
Dirk - Wie von vielen vermutet, lag es wirklich nur an der Batterie. Die Maschine läuft wieder wie früher, vielen Dank an alle!
Andreas