Hallo ihr lieben,
als ich heute morgen im Leerlauf an der Ampel stand und bei Grün den Gang einlegen wollte ging die gute mit einem lauten Knall aus.
Der kupplungszug fühlt sich gerissen an und die Gänge kann man (zumindest 1 und Leerlauf - der Rest könnte ich nicht testen) noch einlegen.
Ist das rein der kupplungszug? Und wenn ja hat jmd ne Anleitung wie ich das wechseln könnte?
Lg und danke für die Hilfe.
Technik: Motor- Kupplungsschaden?
- Hallo V2-Fahrer,
wenn sich der Kupplungshebel nach dem Loslassen nicht mehr in die Grundstellung zurückbewegt, ist das ein Hinweis auf einen gerissenen Kupplungszug.
Mann kann aber auch ganz leicht beobachten, ob sich der Hebel am Ende des Kupplungszuges (unten rechts, oben am Kupplungsdeckel) bei Betätigung der Kupplung auch bewegt.
Nach der Art Deiner Anfrage würde ich empfehlen, für den Wechsel des Kupplungszuges professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
Aber bitte zuschauen, damit du es beim nächsten mal selber machen kannst!
Gruß aus den Bergen
Herbert Nach der Art Deiner Anfrage würde ich empfehlen, für den Wechsel des Kupplungszuges professionelle Hilfe in Anspruch zu nehmen.
hallo Herbert,
tut mir leid dass ich mich so unprofessionell ausgedrückt habe. Das problem war, dass mir das ganze in einer zeitlich schlechten Situation passiert ist und ich die Transalp am Freitag für ne Tour brauche. Daher hab ich schnell die Transalp abgestellt, den nächsten Bus genommen und hier schnell die Frage gestellt ob jmd meine Theorie des Bowdenzugs bestätigt.
Aber jetzt mit etwas mehr Ruhe. Ich hab mir das nochmal genauer angesehen. Das Problem liegt nicht direkt am Zug selbst sondern an dem Nippel der in dem Metall unten rechts eingehängt ist. Der ist so fein abgebrochen, dass mein zug "durchrutscht", und so der Kupplungshebel wieder einen großteil in die Grundstellung läuft.
Beim ersten "schnellen" Blick sah es für mich deshalb so aus als hänge der Zug noch unten drin.
Naja ein neuer ist bestellt in der Hoffnung der kommt noch rechtzeitig. Der örtliche HH bekommt es leider nicht auf dire reihe innerhalb von 2,5 Werktagen einen Zug zu bekommen. Schade dass es die nicht mehr auf Lager gibt...
Zum wechseln selbst brauch ich natürlich keine prof. Hilfe. Das mit der Anleitung hat sich eher darauf bezogen was wäre wenn jmd ne andere Idee gehabt hätte.
Ich werde es mal mit Bowdenzug Reparatur Sets versuchen und dann den Zug tauschen wenn der neue noch kommt.
Trotzdem tausend Dank für die schnelle Hilfe.- Vergiss diese Bowdenzug Reperatur Sets, die sind maximal gut um noch kurz bis zu Einer Werkstatt zu fahren, Schraubnippel halten nicht gut, die müßte man verlöten.
Kauf Dir bei einem Zubehörgeschäft einen Kupplungszug und bau den ein, das ist nicht so schwer.
Du ahst sonst gleich mal wieder Ärger - Natürlich ist es nicht schwer ein Zug einzuhängen, das Problem ist das keiner Liefern kann. Frühestens Montag hätte ich einen aber da bin ich schon weg. Brauche die Gute ja am Wochenende... daher versuche ist es mit dem Reparatur set (gleich mal 3 geholt - 1,50 je) und nächste woche kommt n neuer zug rein.
Der Rep Satz wird verschraubt und verlötet. in der hoffnung es hebt die 1000km...
man wird sehen. Aber sowas passiert immer dann wenn man es nicht brauchen kann und dann hat in der umgebung keiner (Polo, Louis, HH) etwas passendes da. :(