Meine 700er erzeugt diverse verschiedene Motorgeräusche. Das ist mir bereits bei der Probefahrt aufgefallen:
Man hört beim beschleunigen ein "klopfen", welches im Teillastbereich, also wenn der Töff "rollt", nicht vorhanden ist. Bei kaltem Motor und ca. 3000/min ist es am lautesten. Was es ist, weiss ich nicht. Tönt nicht nach klingeln, Ventiltrieb auch nicht. Ich tippe auf die Einspritzung, Ansauggeräusch oder das PAIR-System(?).
Sagt mir einfach, dass ihr das auch kennt und es unproblematisch ist

Tank mal Super Plus und probier nochmal
"Twinner" schrieb:Meine 700er erzeugt diverse verschiedene Motorgeräusche.
So ist es....
...und bei genau 3000 U/min Schnarrt die Verkleidung...bei 3800-4000 U/min scheppert der
Alu Motorschutz (nicht Serie)...und und und ....
Die RD13 läuft schon eher "rauh" ..ich weiss noch wie ich das erste mal im 5.Gang den Hahn aufgemacht habe. Alles am rumpeln vibrieren... die Tacho / Drehzahlmessereinheit...flattert scheppert...mein erster Gedanke war aber ...Wow geil!!!
Ist vielleicht en wenig übertrieben, aber genau deswegen mag ich die RD13. Das ist Charakter.
Elektromotoräder fahren wir noch früh genug.
Spass beiseite. Werde vorstellig bei einem etabliertem Honda-Händler und zeige, bzw. führe vor was Dich besorgt. Ungewohnte Geräusche per Internet zu deuten ist schon sehr schwierig.
Gruß Axel
Meine RD13 ist auch bei etwa 3000 U/min deutlich lauter, aber nicht immer gleich.
Seit ich das Sekundärluftsystem probeweise zu gemacht habe, ist es meistens nicht mehr ganz so deutlich.
Meiner Meinung nach ist das Ansauggeräusch, bzw. eine Resonanz im Bereich der Airbox.
Es war schon beim Neukauf so, und stört mich nicht.
Tom
Danke für eure Anworten. War nun eine Tankfüllung mit 98 Oktan unterwegs. Geräusche haben sich nicht verändert. Mein Fazit: muss wohl so sein

Haste das gelesen in einem anderen Fred? Also immer cool bleiben, ist ne Honda
"Panny" schrieb:Die Motorrad News wollte eigentlich so was wie ein 200.000 km Special über unsere Motorräder bringen. Ist noch nicht ganz klar, in welcher Form. Ob ich dann auf der Homepage noch mal was dazu schreibe, hängt auch davon ab.
Die Kurzversion kann ich Dir aber jetzt und hier in wenigen Worten schreiben: Unkaputtbare, unglaublich zuverlässige & leidensfähige Motorräder. Ich würde jederzeit wieder mit einer 700er zu einer Weltumrundung aufbrechen!
Gruß
Panny
Twinner am 13.10.2014 zuletzt bearbeitet 13.10.2014 Der Reisebericht der Beiden war u.a. ausschlaggebend, dass ich die 700er gekauft habe
200'000km mit 700er quasi vom Laufband, also ohne grosse Modifikationen, nicht mal am Fahrwerk, auf teilweise übelsten Strecken.
Respekt!
Hallo Twinner!
In meinem Reparatur-Handbuch für die TA steht bei "Rumpeln": Kurbelwellen-Hauplagerzapfen oder Lager verschlissen.
Bei "Klopfen" steht: Pleuellager verschlissen.
Beides bezieht sich auf Kurbelgehäuse und Kurbelwelle.
Viele Grüße,
Effendi
acki_v am 19.10.2014 zuletzt bearbeitet 19.10.2014 "Effendi" schrieb:Hallo Twinner!
In meinem Reparatur-Handbuch für die TA steht bei "Rumpeln": Kurbelwellen-Hauplagerzapfen oder Lager verschlissen.
Bei "Klopfen" steht: Pleuellager verschlissen.
Beides bezieht sich auf Kurbelgehäuse und Kurbelwelle.
Viele Grüße,
Effendi
Au weia...
meine 700er "rumpelt", seit ich sie vor 10000km von einem Italiener (Ohoh) aus Nähe Hannover privat gekauft habe.....heute auch wieder....
Gruß Acki
acki_v am 19.10.2014 zuletzt bearbeitet 19.10.2014 Sorry, mal wieder Doppelpost!!!
"Effendi" schrieb:Hallo Twinner!
In meinem Reparatur-Handbuch für die TA steht bei "Rumpeln": Kurbelwellen-Hauplagerzapfen oder Lager verschlissen.
Bei "Klopfen" steht: Pleuellager verschlissen.
Beides bezieht sich auf Kurbelgehäuse und Kurbelwelle.
Viele Grüße,
Effendi
Na, dann werde ich die wohl ganz schnell wieder verkaufen müssen
Ne ernsthaft: an Kurbel- oder Pleuellager mag ich nicht glauben. Was ist das für ein Bastelbuch? Und für welche Transalp?