Hallo Transalp-Gemeinde.
Habe mir letzten Herbst eine Transalp pd06 von 1989 gekauft.
Bis jetzt war ich hoch zufrieden. Es ist einfach ein tolles Moped.
Jetzt habe ich allerdings ein Problem und hoffe, dass ihr mir helfen könnt :)
Bei meiner letzten Tour lief zunächst alles wie immer - ein Traum-
Auf einmal, ohne ersichtlichen Grund, ging meine Transe einfach aus. Ich habe alles Überprüft was ich mit meinem relativ geringem Sachwissen checken konnte. (Not-Schalter, Sprit, etc) Habe allerdings kein Problem gefunden.
Nach einigen Startversuchen sprang die Transe auch wieder an, allerdings ging sie auch sofort wieder aus :(
Nach einigem hin und her probieren fand ich heraus, dass sie nur dann an blieb wenn ich nicht unter 2,5 - 3 tausen Umdrehungen pro Minuten komme. Sobald ich unterhalb dieser Drhzahl bin geht der Motor einfach aus. Das macht ein Fahren leider unmöglich.
Ich habe natürlich versucht das Standgas hoch zu drehen, allerdings bringt das nichts. Sie geht dennoch aus.
Ich hoffe ihr könnt mir helfen und mir ein paar Tipps geben was ich noch versuchen könnte.
PS: Ich habe eine Drossel verbaut, ich darf mit meiner FE nur 48PS fahren und habe daher eine Drossel einbauen müssen welche die Leistung von 50 auf 48 PS reduziert. Diese Drossel besteht aus 2 Unterlagscheiben welche im Vergaser sitzen um die Menge des Luft/Gas - Gemischs zu reduzieren. Sonst ist nichts verbaut.
viele Grüße
Sven :)
Technik: Motor geht ohne Drehzahl aus ? :( PD06
- Hallo Sven,
eventuell hast du etwas Wasser oder dreck in den vergaserkammern. Am besten steckst du einen Schlauch auf die auslässe und lässt mal den Sprit darin ab. Das wirkt manchmal Wunder wenn sie Land stand.
Ansonsten so seltsam es klingt könnte es auch die Batterie sein. Hatte ich letztes Jahr so ähnlich. Ich war einkaufen kam heraus wollte wieder weg und der Motor sprang und sprang nicht mehr an obwohl das Licht hell leuchtete und der Anlasser munter drehte. Nach der Starthilfe lief sie dann bis zur nächsten Ampel wo sie dann endgültig aufgab.
So viel von mir zu dieser frühen Stunde - Ja ich komme gerade aus der Nachtschicht heim :)
Vielen Dank für die rasche Antwort.
Naja anspringen tut sie ja .. geht nur wieder aus :D
Aber ich werde deine Lösung heute nachmittag gleich testen !
Grüße Sven :) - ... auf die Distanz immer schwierig eine Diagnose zu stellen, weil doch eine Menge Baustellen anliegen könnten.
Was wissen wir? Springt an und geht dann wieder aus, läuft aber (mehr schlecht als recht?) mit >2,5 TU
Das grenzt die Ursachen etwas ein. Ich tippe auf
- Unterdruck im Tank (kommt nicht genug Luft durch den Entlüfterschlauch nach);
- Riß im Unterdruckschlauch des Benzinhahns (für volle Pulle reichts, aber bei niedrigen Drehzahlen nicht. Kannst Du gut testen, einfach eine Benzinflasche direkt an den Vergasernippel hängen oder auf Verdacht neuen Schlauch verbauen;
- ansonsten Vergaser (Membran gerissen u.a.m.)
H. - Hmm alles klar :)
Bin schon fleißig am schrauben.
Danke für die Hilfe :)
Gruß Sven - Falls du die Vergaser zerlegen solltest, bring sie schnell zum freundlichen dass er sie dir ins Ultraschallbad schmeisst. Das lohnt sich m.E. bei alten Vergasern durchaus....was sich da so ansammmelt über die Jahre.
Viel Spaß beim schmutzig werden... - Werd ich haben :'D
Was kostet den so ein Bad ? - Ich habe vor kurzem 30€ gezahlt (in Wien) - ist aber pipifein zurückgekommen.
- Also ich habe din Transe zerlegt und aus Spaß mal die Drossel ausgebaut. Es kommt mir vor als wäre eine kleine Verbesserung eingetreten. Aller Dings geht sie immernoch aus. Und wenn ich den joke ziehe und Gas gebe kommt sie nicht mehr von 4000 u/min runter O.O
Werde jetzt den vergaser ausbauen und diesen reinigen lassen.
Danke für die Tipps.
Grüße sven - Wie groß ist den das VentilSpiel in ner pd06 ?
- Kommt drauf an, die Transen bis 88 haben 0,10 Ein und Aus.
Erkennst Du daran, das die das grobverzahnte Ritzel hat.
Wenn Du das normale Ritzel hast dann 0,15 Ein und 0,25 Aus
Glaube aber nicht, das dies Dein Problem ist. - Diese Symptome klingen ganz nach einem verdreckten Vergaser (tippe direkt auf die Nebendüse, die den Unteren Bereich versorgt). Wenn du Ultraschall reinigen läßt, dann auch gleich die Düsen mitreinigen lassen - und aufpassen, dass du bei der Leerlaufgemischschraube an jedem Vergaser auch die kleine Beilagscheibe und Dichtung rausnimmst, sonst gehen die im Ultraschallbad vielleicht verloren.
- Ah okay :) gut das dus sagst :)
Habe morgen einen Termin bei dem Schrauber meines Vertrauens. Ich spreche ihn mal auf nen verdreckten vergaser an.
Halte euch auf dem laufenden :) - Für Motoren mit normalem Ritzel gelten 0,15 Ein und 0,20 Aus. http://www.transalp.de/technik/wartung/ventilspiel/
- Ah perfekt :) Danke.
Für Motoren mit normalem Ritzel gelten 0,15 Ein und 0,20 Aus. http://www.transalp.de/technik/wartung/ventilspiel/
Stimmt, sorry da hab ich mich mit 0,25 vertan.