hier ein kleiner "Reglerbericht" - vielleicht für die nützlich, die ein ähnliches Problem haben oder haben werden:
Vor meine zehntägigen Sommertour Anfang August wollte die Transe urplötzlich nicht mehr. Batterie völlig leer und völlig tot. Vor etwa sechs Monaten hatte ich das schon mal.
Es konnte also kein Zufall sein und ich habe begonnen, das Problem zu durchdenken und zu verstehen, habe alles zum Thema im Forum gelesen. Ich habe dann erstmal eine neue Batterie eingebaut und die Ladespannung des Reglers gemessen.
Sowohl im Standgas, als auch bei hohen Drehzahlen war alles in Ordnung, Ladespannung immer kleiner als 14,9 Volt. Scheinbar also alles prima, die alte Batterie war ja noch die erste (!!!), also 19 Jahre alt. Konnte also alles sein, einfach Batterietod wegen Altersschwäche.
Dennoch war mir die Sache nicht geheuer und ich habe den Flüssigkeitsstand der neuen Batterie ab dann penibel alle 200 km kontrolliert. Und siehe da: Bei jedem Schauen war da weniger drin, nach längeren Touren ging es besonders flott mit dem Wasserverlust.
Da nach meinem Kenntnisstand das Abnehmen des Füllstandes keine andere Ursache haben kann als eine Fehlfunktion des Reglers, habe ich einfach mal bei Motek angerufen und das Problem geschildert.
Ein SEHR freundlicher Herr hat mich in Ruhe beraten und unter anderem erwähnt, dass bei den Reglern der Transalp die Fehlfunktion, also die Abgabe zu hoher Ladespannung, vor allem bei Wärme auftritt, also während längerer Fahrten oder bei großer Hitze. Bei einem Durchmessen in der Werkstatt würde deshalb oft auch kein Fehler auftreten bzw. keine zu hohe Ladespannung messbar sein.
Da ich absolut keinen Bock hatte, meine Sommertour zu gefährden, mein absolutes Highlight im Jahr, habe ich dann per Nachnahme (musste schnell gehen) einen Motek Regler geordert. Also eine Universal-Shindengen Regler in sehr guter Qualität, der direkt an die Batterie angeschlossen wird, diese direkt lädt, ohne Umweg über den Kabelbaum. Und siehe da: ab sofort war das Problem Geschichte. Während der gesamten Sommertour (Hitze, manchmal hohes Tempo, sehr lange Fahrzeiten am Stück, insgesamt 3500 km Strecke) veränderte sich der Wasserstand in der Batterie gar nicht!
Sicher, der Regler war nicht billig, aber mir war er jeden Euro wert, fahre jetzt Sorgenfrei

Schöne Grüße, Christian