[gelöscht] am 30.12.2017
Hallo zusammen,
in der Flanke des hinteren Reifens meiner PD10 habe ich rundum beidseitig in der Nähe des Felgenrandes kleine Risse an der Oberfläche (siehe Fotos).
Was kann die Ursache sein und würdet ihr diesen Reifen weiterfahren?
Die Fakten:
-Metzeler Tourance, 120/90-17
-DOT 2015
-Laufleistung max. 2000Km (geschätzt) eher weniger.
-Beim Fahren vollkommen unauffällig.
Laut der mir vorliegenden Dokumente ist die Transalp damit im Juni 2017 über den TÜV gekommen, denn die Reifen wurden ein Jahr vorher montiert.
Gekauft habe ich sie im September, da waren die Risse schon drin...
Gruß, Inse
Sieht aus wie die Flanken von alten Traktorreifen, würde mal schauen ob ich die nicht reklamieren kann.
wenn nicht bei dem Händler da dir die Maschine erst gekauft hast dann wenigstens beim Hersteller.
[gelöscht] am 30.12.2017
Hi inse, diese Risse sind nicht akzeptabel, ich würde den oder die Reifen möglichst Zeitnah beanstanden.
[gelöscht] am 30.12.2017 zuletzt bearbeitet 30.12.2017
Reklamation beim Verkäufer halte ich für aussichtslos, da Privatverkauf und schon 3 Monate her, da würde ich als Verkäufer auch keine Reklamationen mehr akzeptieren.
Bei Metzeler habe ich den Reifen heute reklamiert, mache mir aber nicht allzu große Hoffnungen, dass die mir einen neuen Reifen spendieren...
[gelöscht] am 30.12.2017
Wenn Du vom vorigen Besitzer die Rechnung noch bekommst, warum nicht? Dann würde ich die Reklamation erst beim Händler, und wenn der nicht mehr braucht, bei Metzler ankündigen, was Du ja bereits gemacht hast. Und die wollen wahrscheinlich noch eine Kopie der Rechnung haben. Ich denke, Metzler kann sich das nicht leisten hier keine Kulanz zu gewähren.
[ Ich habe schon Philips Leuchtmittel mit 10 Jahren Hersteller Garantie für den Hausgebrauch reklamiert die nach 6 Jahren kaputt gegangen sind und habe problemlos von Philips Ersatz dafür bekommen! Man muss sich einfach nur darum kümmern, dann klapp das auch

. Wichtig ist nur, das man immer den Kaufbeleg vorlegen kann.]
[gelöscht] am 30.12.2017
Ja, die Rechnung von der Reifenmontage habe ich vom Verkäufer bekommen. Wurden von einer Tankstelle besorgt und montiert.
Das sieht aus wie Ozonrisse, halte ich im derzeitigen Zustand für äußerst grenzwertig.
Für eine HU könnte das knapp werden, dazu müsste man sich das mal genauer ansehen.
Ich würde das mal bei Metzeler reklamieren, die DOT steht ja drauf, da ist auch egal ob Du ein Quittung hast.
Solche Probleme kenne ich aber eher von Conti im Bereich Pkw Reifen, da trat das beim smart vermeehrt auf, das hat Conti dann i.d.R: auf Kulanz behoben.
[gelöscht] am 30.12.2017
Auf "Ozonrisse" bin ich bei der Suche im Internet häufiger gestoßen, jedoch scheinen sich Ozonrisse hauptsächlich auf der Lauffläche darzustellen
Ich habe eher die Vermutung, das der Vorbesitzer mit viel zu wenig Luft gefahren ist, oder eventuell ein Dampfstrahler unsachgemäß angewandt wurde.
Dampfstrahler???
Steht das Fahrzeug evtl. auf nacktem Betonboden/Estrich? Habe da bei Kundenfahrzeugen erschreckende Erfahrungen gemacht. Neuer Markenreifen mit aktueller DOT, stand 9 Monate auf nacktem Betonboden in der ungefliesten Garage. Sah dann genauso aus...Das Zeug ist elend aggressiv.
[gelöscht] am 30.12.2017 zuletzt bearbeitet 30.12.2017
Wo genau sie beim Vorbesitzer stand, weiß ich nicht. Jedoch ist der Vorderreifen, auch ein Tourance und zur gleichen Zeit montiert, völlig in Ordnung, also ohne Risse.
[gelöscht] am 30.12.2017
"Wiggerl" schrieb:Dampfstrahler???
Ja, Reinigung mit einem Dampfstrahler (Kärcher).
Kenne das von Transporterreifen, die mit einem Dampfstrahler gereinigt wurden. Macht man das zu oft und zu intensiv wird die Oberfläche der Flanken beschädigt.
Denke Metzeler meint dazu unsachgemässe Behandlung, aber wirste ja dann sehen. Normalerweise muss man die Reklamation über den Händler einschicken, direkt mit dem Hersteller kannst da nichts machen, Du die keinen direkten Kundenverkauf haben, sondern über Grosshändler vertreiben und da ist rechtlich erstmal der Reifenmontierer Deine Anlaufstelle.
[gelöscht] am 30.12.2017
Ja, wie gesagt, ich mach mir da keine Hoffnungen.
Da ich eh mal die Heidenau's ausprobieren möchte, lässt sich das ja mit dem unumgänglichen Reifenwechsel verbinden.
Schade um den vorderen Tourance, aber so ist es nun mal...
Na dann wird er der Reifenhändler, sofern du sie beim Reifenhändler kaufst, bestimmt auch behilflich sein mit der Reklamation!
[gelöscht] am 30.12.2017 zuletzt bearbeitet 30.12.2017
Naja, mein örtlicher Reifenhändler ist nicht der Händler, der dem Vorbesitzer die Reifen verkauft und montiert hatte. Aber egal, ich hab mich damit abgefunden.
Mich interessiert eher ob dieses Schadensbild mehrfach aufgetreten ist und ob es eine nachvollziehbare Ursache dafür gibt.
[gelöscht] am 30.12.2017
Bei einem Reifen der zwei Jahre alt ist habe ich das so noch nie gesehen. Ursache könnte aber falsche Lagerung gewesen sein, zu warm oder direkte Sonneneinstrahlung.
Hallo ,bei mir ( Tourance ) waren solche Risse im Bereich der Stollenfüße beim Hinterreifen .Knappes Jahr alt.Da der Dekra Prüfer das bemängelte, Reklamation beim Händler bzw.durch ihn beim Hersteller.Bekam ich kostenlos einen Ersatzreifen.Mein Fazit probieren statt aufgeben.
Gruß Hartmut
[gelöscht] am 12.2.2018
Ich habe mich dann Anfang Januar doch entschieden, den hinteren (rissigen) Tourance durch einen neuen Tourance zu ersetzen, da mir der Vordere noch zu gut war, um ihn runter zu schmeißen.
Den alten (rissigen) hat der Händler dann für mich beim Hersteller reklamiert.
Heute nun die Antwort von Pirelli/Metzeler:
"...ungeachtet unseres Prüfergebnisses werden wir die oben genannte Beanstandung im Sinne der Kundenzufriedenheit auf Kulanz kompensieren..."
Das hört sich ja gut an.
In diesem Sinne vielen Dank an die Forumsmitglieder, die mich zur Reklamation ermutigt haben. Ich selber hätte nicht auch nur an einen teilweisen Erfolg einer Reklamation geglaubt.
Gruß, inse
"inse" schrieb:"...ungeachtet unseres Prüfergebnisses werden wir die oben genannte Beanstandung im Sinne der Kundenzufriedenheit auf Kulanz kompensieren..."
Glückwunsch zur erfolgreichen Kulanz!
Eine Nachfrage der Vollständigkeit halber: Waren die Mikrorisse beidseitig, oder nur auf der Kettenseite (links)?
Evtl. kam der Reifen durch Kettenreinigung mit scharfen Mitteln in Berührung.
[gelöscht] am 12.2.2018
Hallo Marvin,
diese "Mikrorisse" waren beidseitig, also sowohl auf der Kettenseite als auch auf der Auspuffseite.
Danke für die Rückmeldung und viel Spaß mit dem Tourance.
ist doch schön, zu hören, dass es noch Kulanz gibt.
Ich habe im letzten Herbst bei Bistein / FeBi die Domlager meines Cabrios reklamiert, die waren nach 27tkm um 1cm zusammengedrückt, da kam erst positive Reaktion und jetzt wird behauptet, ich habe die Lager nicht eingeschickt.
Prima, dass das bei Metzeler noch funktioniert.
"inse" schrieb:Hallo zusammen,
in der Flanke des hinteren Reifens meiner PD10 habe ich rundum beidseitig [...]
Erster Satz, Hoppla :D
Hallo zusammen
das ist ein altes Thema mit den Reifen, hatte ich auch in der Vergangenheit, siehe hier: https://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/metzeler_tourance_exp/?no_cache=1
Ich habe insgesammt 3 mal die Reifen getauscht, da das Peoblem nach jedem Winter wieder kam.
Bin damals selber in Breuberg im Odenwald gewesen und habe vor Ort die Reifen getauscht

Das Problem ist ein UV Stabilisator der wohl nicht mehr genommen werden durfte und es gab Probleme mit den Ersatzmittelchen........... Die Reifengröße für die Transe werden in Brasilien gefertigt und nicht in D, wie die REifengröße für GS usw.
Bin jetzt auf den Pirelli Scorpion umgestiegen und war skeptisch da er ja aus dem gleichem Haus kommt, aber bis jetzt alles gut.
LG