Hallo,
ich brauche für meine PD06 einen Satz neuer Reifen und hatte bisher Michelin Anakee 3. War mit denen auch recht zufrieden und wollte deshalb auch diese wieder kaufen. Leider habe ich dann heute festgestellt, dass es im Moment schwierig ist diese zu bekommen. Ob es an Corona und geschloßenen Werken bei Michelin liegt oder daran, dass sie auslaufen kann ich nicht beurteilen. Dabei bin ich aber auf die Michelin Anakee Adventure gestoßen und einen Komentar dass dies die Nachfolgereifen der 3er sind.
Hat jemand von Euch schon Erfahrung mit den Adventures? Sind sie wirklich ähnlich zu den Anakees? Auch die sind bei meinem Händler im Moment nicht zu bekommen, aber vielleicht warte ich dann noch ein bisschen ....
Vielen DAnk schon mal
Jörg
Technik: Michelin Anakee Adventure
- Ich kenne den Anakee 3 nicht, bin aber den Anakee Adventure gefahren.Top Reifen, hält am Nassen extrem gut, lange Lebensdauer, erstaunlich lange sogar, länger als bei heidenau bei mir.
Hat auch super Grip im Trockenen.
Kann da auch mit sportlicheren Reifen mithalten.
Auch wenn er nach etwas Grobstolligerem aussieht, aber ich würde ihn nur für normale Schotterpassagen nutzen.
Eher ein Strassenreifen. - Optisch ähnelt der Adventure dem ersten Anakee und der war einfach nur klasse. Der 3er ist auch gut, wurde mir aber viel zu straßig. Damit hatte ich schon Probleme, nach kurzem Halt auf dem Seitenstreifen wieder aus dem Gras zu kommen.
Weil es den Adventure damals noch nicht in Alp-Größen gab, bin ich beim optisch ähnlichen Trailrider gelandet. Sonst hätte ich sofort den Adventure genommen.
Mit der seit Anfang des Jahres gültigen Reifenregelung seh ich nur ein Problem: Hinten ist das ein radialer mit dem R in der Bezeichnung. Bei unveränderten Scheinen steht bei den alten Alps aber kein R drin und dann wären ohne extra Test und Eintragung nur diagonale Reifen zulässig. Unbedenklichkeitsbescheinigungen und Freigaben seitens der Hersteller gelten nicht mehr. Korrigiert mich.
Den oben erwähnten Avon Trailrider und den ebenfalls ähnlichen Dunlop Trailsmart gibt es auch diagonal… - Hmm, hört sich jetzt erstmal gut für den Adventure an .....
Aber .... von der neuen Reifenregelung habe ich absolut keine Ahnung. Ich habe jetzt mal in meinem Schein nachgesehen, dort steht nur 130/80-17 65S (S ist mE die Geschwindigkeitsklasse) und unten drunter die Bemerkung "nur Reifenpaar eines Herstellers, Dunlop K750G/750 oder Yokohama"
Gehe ich auf die Michelin Seite und lade mir die Unbedenklichkeitsbescheinigung für die PD06 runter - ist der Adventure auch nicht dabei :(
Ich weiß, dass es jetzt eine endlos Diskussion geben könntemit vielen ganz persönlichen Meinungen, aber ich hatte mich auf diese beiden Reifen eingeschossen ....
Welche anderen Reifen kommen den Michelins am nächsten? Ich fahre 90/10 - höchstens mal ein paar Feld - und Waldwege (die aber sehr gerne!) meistens Strasse, lege Wert auf Langlebigkeit und Sicherheit und Komfort und war halt mit dem Anakee 3 zufrieden.
kommt da der Metzler Tourance Next in Frage?
oder halt der Avon Tailrider
Heidennau K60 Scout scheint ziemlich laut zu sein
Conti TKC scheint mehr fürs Gelände zu sein.....
Conti Trailattack 2 oder 3 ....
keine Ahnung!!!
Welche Meinung habt ihr dazu?
Vielen Dank für Eure kommentare
Jörg Aber .... von der neuen Reifenregelung habe ich absolut keine Ahnung. Ich habe jetzt mal in meinem Schein nachgesehen, dort steht nur 130/80-17 65S (S ist mE die Geschwindigkeitsklasse) und unten
Ein radialer hätte die Bezeichnung 130/80R17 65S. Die 65 und das S dürften jeweils auch größer sein. Aber das R statt des - dürfte nicht sein. Oder du lässt den Reifen vom Prüfer testen und eintragen. Das wiederum geht nur, wenn das Motorrad eine EU-Typgenehmigung hat (haben die ganz alten Alps nicht). Die bisherigen Bescheinigungen vom Hersteller und die weiteren Angaben im Schein sind ohne Bedeutung. Gilt für Reifen ab Herstelldatum 1/2020.
Folgend die neue Regelung beim Verkehrsministerium. Leider nicht leicht verständlich:
https://www.bmvi.de/SharedDocs/DE/Artikel/StV/Strassenverkehr/rad-reifenkombination-kraftraeder.html- Danke für die Erläuterung, ist halt Schade, der Adventure ist zu bekommen, den darf ich aber nicht, den Anakee 3 darf ich, bekomme ich aber auf die Schnelle nicht.
Kennt jemand den Unterschied zwischen dem Pirelli Scorpion Trail und dem Trail II? Beide sind aktuell im Programm und der trail anscheinend einfacher zubekommen als der Trail II.
Vielen Dank!! - Ich kenne die Regelungen in Deutschland ja nicht, in Österreich ist es kein Problem den Reifen zu fahren.
Was ich aber immer gelesen habe, muß man den wohl nun vom TÜV eintragen lassen, weil eine Unbedenklichkeitsbescheinigung nicht mehr reicht.
Warum fährst Du nicht einfach beim TÜV vorbei und fragst ( Oder rufst an ) ?
Dann läßt sich leichter was klären.
So würde ich es zumindest machen. - Die Eintragung eines Reifens mit einer anderen Bauart (Radial statt Diagonal) ist in D nicht so ganz einfach.
Und auch bei uns in Österreich ist es eigentlich so, dass man das aufgezogen haben sollte, was im Zulassungsschein/Typenschein drin steht.
Und wenn da - so wie für die Alp ein Diagonal-Hinterreifen eingetragen ist, dann kann man sich nicht beschweren, wenn bei einer Kontrolle der Herr von der Rennleitung dir deswegen eine Ticket gibt.
Das sowas bei uns eher selten passiert, hat nix damit zu tun, dass es erlaubt wäre, sondern dass dem Inspektor einfach ausreichend Profil wichtiger ist als um sich darum zu kümmern ob der Reifen auch die richtige Bauart hat. - Da ich mich als Österreicher ebenfalls nicht mit den gesetzlichen Bestimmungen in D auskenne, kann ich Dir auf dieser Front leider nicht wirklich weiterhelfen.
Fahre aber momentan den Avon Trailrider, und kann ihn eigentlich nur empfehlen. Den 130er gibts meines Wissens als radial und diagonal Reifen (ich fahr den diagonal, weil günstiger). Der Hinterreifen baut richtig schön breit, fast schon ein 140er :)
Optisch passt das Profil auch ganz gut zur Transalp, da obwohl ein mehr oder weniger Straßenreifen doch noch ein bisschen Endurolook dabei ist. Auf der Straße fährt er sich top (kommt schnell auf Temperatur, Grip trocken wie nass gut, relativ ruhig etc.). Im Schotter ist auch noch ok, echte Gelände und zu feuchte Passagen möchte ich ihm nicht zumuten.
Laufleistung erwarte ich ca. 9000km (zum Vergleich der Enduro 3 hat bei mir immer kanppe 6tkm gehalten). ich hab ihn letzte Saison relativ günstig bekommen ( ca 160E ohne alles). Wie es mit der aktuellen Verfügbarkeit und Preisen aussieht kann ich leider nicht sagen. Aber ich geh mal davon aus, dass Alternativen wie CTA 3 oder PST II um keinen Deut schlechter auf der Straße sind...
Liebe Grüße, Robert - Ja, wie ich so die Bürokratie in Deutschland kenne und einschätze, ist das alles nicht so einfach bei uns, ich habe mal ein bisschen rumgegoogelt und lass es jetzt besser.
Dazu kommt, dass mir die Zeit fehlt, da ich am Freitag für ein verlängertes Wochenende auf Tour gehen möchte. Ich habe heute morgen mit meiner Lieblings-Monteur gesprochen und er wiederum mit seinem Reifengroßhändler und da sah es insgesamt mau aus. A3 läuft aus und wird nicht mehr nachgeordert, Adventure ist nicht zugelassen, Conti hat auf Grund von Corona alle Werke inklusive Versand zu und der Lagerbestand gab für mich auch nichts mehr her. Pirelli Trail II gibt's nur noch als Hinterreifen (der Vorderreifen ist aus dem Programm genommen - warum auch immer!), Avon und auch Bridgestone würden nicht mehr rechtzeitig geliefert werden, da nicht vorrätig ……. das Einzige was er mir bieten konnte war ein Satz Metzler Tourance Next. War jetzt nicht meine erste Wahl, auch nicht meine 2te, aber auch wenn die Konstruktion schon etwas älter ist, so schlecht ist er ja laut Erfahrungenberichten aus dem Forum auch nicht und für mich wird er da reichen.
Was habe ich daraus gelernt?? Vor dem Winter auf die Reifen schauen und sich mehr Zeit lassen können beim suchen!! Und … es ist nicht alles so einfach wie man es sich vorstellt!!
Aber vielen Dank für Eure schnellen Antworten und Hinweise!!
Liebe Grüße, Jörg - Alles subjektiv: Verglichen mit einem Tourance oder Enduro 3 Sahara ist der MTN ja fast brandneu :)
Und auch diese Reifen kann man durchaus noch fahren, ohne sich dabei in "Lebensgefahr" zu begeben (so zumindest meine Meinung).
Den MTN bin ich zwar noch nicht gefahren, aber der wurde ja auf die GS-Klasse hin entwickelt und galt jahralang als State of the art unter den Straßenenduroreifen, da wird er mit einer TA schon zurecht kommen :)
Gute und vorallem sichere Fahrt! ... aber der wurde ja auf die GS-Klasse hin entwickelt und galt jahralang als State of the art unter den Straßenenduroreifen, da wird er mit einer TA schon zurecht kommen :)
Seh ich auch so. Der Next langt für die Alp allemal ... vor allem und wenn man "nur" auf asphaltierten Straßen bleibt.