Aktuell haben wir einige Beitr�ge, die Funktionsst�rungen im laufenden Betrieb der Transalps mit CDI's (bis Bj ??? >>> Modellgeschichte) zeigen: Ruckeln, Spotzen, Fehlz�ndungen, schlechte Leistung ...
Um nicht in jedem Beitrag die gleiche Geschichte zu erz�hlen, hier ein Sammelfred dazu:
Systempr�fung (die man selbst durchf�hren kann, wer hat schon einen CDI-Tester ...)
Gepr�ft wird an den CDI-Anschl�ssen kabelseitig.
Also Steckverbinder trennen und die Messungen dort vornehmen. Es handelt sich um Ohm-Messungen
CDI-Einheit f�r vorne
- Z�ndspule Prim�rwicklung schwarz/blau gegen gr�n (Masse) 0,1 - 0,2 Ohm
- Impulsgeber blau gegen wei� 360 - 540 Ohm
CDI-Einheit f�r hinten
-Z�ndspule Prim�rwicklung schwarz/gelb gegen gr�n 0,1 - 0,2 Ohm
- Impulsgeber gelb gegen wei� 360 - 540 Ohm
Z�ndspulen Sekund�rwicklungen - alle - gr�n gegen Kerzenstecker Mittelkontakt 7,4 - 10,8 Ohm
Spannungsversorgung der CDIs schwarz/wei� (+) gegen gr�n(-) , Z�ndschalter auf ON Motorabsteller auf RUN >>> Batteriespannung, also 12 V irgendwas.
Technik: Messmethode CDI - Z�ndspule - Impulsgeber Mod. 92 ff
- super,
danke f�r die werte! - Werte und Best-Practice-Erfahrungen zu sammeln finde ich auch eine gute und quasi notwendige Idee. Das w�re dann auch gut, die in der Technik-Ecke abzuspeichern. (Aber das ist vermutlich von niemand aktivem bedienbar...)
Gef�hlt alle zwei bis drei Saison-Starts tauchen Problem-Anfragen mit den selben Themen auf. Zugegeben, das h�lt das Forum lebendig, ist aber auch manchmal etwas langweilig... - ohne messen die l�sung gefunden.....
von dem 4fach stecker der cdi die nicht mit der z�ndung verbandelt ist war das gr�ne kabel fischig....
hatte quasi nen kabelbruch inwendig, aber nicht komplett....
beim rumfummeln am stecker fiel bei laufendem motor auf das der zylinder lief/nicht lief/lief etc....
mit bissl wackeln und probieren hin und her wurde das gr�ne kabel identifiziert....
etwa 5 cm abgeschnitten, neues angel�tet, nu spuckt und zockelt nix mehr, l�uft wie am ersten tag, puuhhhh - ... well done!
Zeigt mal wieder, dass mit aller Messerei nicht immer auch ein brauchbares Ergebnis kommt / kommen kann. Mit so nem Wackler kannste Dir einen Wolf messen und nix kommt dabei raus, weils halt gerade geht. Und schon biste auf der falschen F�hrte.
H. - wer viel mi�t mi�t viel mist...
- geht, geht nicht, geht, geht nicht..... muss ein Blinker sein
- mannmannmann, dat geht mir aber auf den keks dat moped....
jetze iss die transe ne zeit lang dann mal gefahren, nu streikt die neue cdi....
keine aussetzer die merkbar sind, aber der drehzahlmesser springt wild hin und her im standgas, ergo hat sie nen schaden, und es ist wohl nur ne frage der zeit bis sie richtig �rger macht.... (bei tausch der cdi�s gegeneinander ist alles gut, drehzahlmesser stabil und f�hrt einwandfrei....)
zur�ckgeschickt mit schadensbeschreibung und link zu nem video
https://cloud.gmx.net/ngcloud/external?guestToken=F3QxdsbYSgSNkQhyepFNjA&loginName=@330247158664009156#/single_0
die antwort war das m�sse man pr�fen, und "sollte es sich um einen Herstellungs- oder Materialfehler handeln erhalten Sie nat�rlich Ersatz"
denen geb ich saures wenn da irgend ein gelaber kommt warum sie die nicht kostenfrei ersetzen....
(regler ist gemessen und ok, auch der s�urestand der batterie hat sich auf 6000 km keinen mm bewegt) - In den Tiefen meiner Festplatte habe ich einen "CDI-PLAN" entdeckt, wusste schon gar nicht mehr, dass ich so etwas habe und schon gar nicht woher es stammt ...
H.