Beim Federn wechseln an meiner 94er PD06 kam mir zwischen Verschlußstopfen 14 und dünner Scheibe 26 oberhalb der Feder eine ca 50 mm hohe Blechhülse entgegen, die ganz offensichtlich die Aufgabe hat, die Federvorspannung zu erhöhen, bzw. den Leerraum zwischen Feder und Stopfen aufzufüllen. Das ganze sieht eigentlich professionell aus. Im Microfich MAW3-F800 (Gabelholm) taucht diese Hülse nicht auf. Für die neue Hyperpro-Feder ist eine solche Abstandsüberbrückung eigentlich auch wegen der Länge der Feder nicht nötig.
Wurden da früher mal verschieden lange Federn verbaut oder hat wer die Hülse auf seine neue Feder trotzdem aufgesetzt?
Danke im voraus für Infos
Technik: Merkwürdige Hülse im Gabelholm
- Kommen die Federn denn ohne die Hülse noch bis zum Stopfen? Wenn ja, könnte jemand die originale Feder vorgespannt haben. Wenn nicht, hat vielleicht jemand eine fremde Feder passend gemacht.
- Hallo Detlev,
die Distanzhülse ist bei den Standardfedern normal. Du solltest die Standard- und Nachrüstfedern vor dem Einbau mal nebeneinanderlegen. Hat die Nachrüstfeder in etwa die Länge wie die Standardfeder mit Hülse, kannst Du sie beim Einbau der Nachrüstfeder weglassen. Ansonsten wieder mit einbauen. Manchmal steht auch etwas dazu in der Einbauanleitung des Herstellers.
Gruß
Uwe - Hallo Picasso, hallo Uwe,
die Federn, die drin waren (original?) benötigten die Hülsen, um überhaupt gegen die Stopfen zu kommen. Da die Vorbesitzerin das Moped sehr lange in zweiter Hand gehabt hat und nach ihren Worten nichts an der Stelle gemacht wurde, denke ich, daß das so original ist.
Die neuen Feder sind etwas länger und haben, wie ich erst nach meinem Post festgestellt habe, auch noch ca 15 mm Luft bis zum Stopfen. Also habe ich die jetzt mit Hülse eingebaut, die Stopfen mußten unter leichten Druck eingeschraubt werden. Ich hab meine Fahrwerke sowieso lieber etwas knackig.
Fahrversuche gibt's wegen Weicheikennzeichen erst im April. Notfalls fliegen die Hülsen wieder raus und es kommen dann entsprechend dicke Scheiben rein.
Gruß
Detlev