Moin,
ich habe meiner RD11 (Bj. 2004 / 48500 Km) diese Woche einen Service gegönnt...Öl, Kühlwasser, Bremsen usw. Da der Motor etwas unrund läuft wollte ich noch Synchronisieren...ging aber partout nicht. Ich habe im Leerlauf mal gleiche Werte, gebe mal kurz Gas und schon ist alles verstellt. Das gleiche bei ~2500-3000 U/min.
Zuerst hatte ich meine Boehm Uhren dran. Dann habe ich 'nen Rappel gekriegt und mir eine Schlauchwaage gebaut. Auch damit das gleiche Problem.
Fazit: Synchronisieren nicht möglich :(.
Die Transe läuft ansonsten, kein Ölverbrauch, kein Wasserverlust etc. Ventilspiel wurde 2019 gecheckt und war OK, seitdem bin ich nur ca. 1500 Km gefahren. Choke Düsen am Vergaser sind auch OK. Nebenluft an den Stutzen ist auch nix. Leerlaufgemisch Düsen sind lt. Anleitung 3 Umdrehungen raus.
Was sonst? Kann eine defekte Membran das verursachen? Die Schieber gehen an beiden Vergasern gleich geschmeidig.
Gruß, Michel
Technik: Meine Transe lässt sich nicht Synchronisieren...
- Hallo Michel,
also entweder stimmt da mechanisch was nicht: Synchronschraube locker, Feder gebrochen, Drosselklappe zu locker ...
oder (und da bin ich mir nicht sicher ob das überhaupt einen Einfluss hat) die Zündung verstellt sich permanent: Drosselklappensensor i.O.?
Ansonsten würde ich nur auf den am häufigsten benutzten Drehzahlbereich synchronisieren, denn im Standgas spielt der geschmeidige Durchzug ja nicht soo eine große Rolle und bei Vollgas sind die Klappen eh offen.
Oder Vergaser nochmal rausbasteln und exakt gleich große glatte Objekte (Inbus, Stifte o.ä.) mit den Klappen festklemmen und testen ob sie beim "Gasgeben" auch wirklich gleichzeitig rausfallen. Das Ohr ist da bei Versatz recht empfindlich.
Dann kannst du ja auch gleich die Membranen checken... ;)
Grüße aus Berlin,
Mathias - Guten Morgen Michel,
hattest Du den Vergaser schon mal auseinander gebaut? Ich hatte das Problem auch und es war eine der beiden Federn der Drosselklappen die ich beim zusammenbauen falsch eingehängt hatte. Das sind die die aussen mit der M6 Mutter gesichert sind, an einer ist die Scheibe dran wo der Gaszug eingehängt ist. Durch diesen Fehler lies sich der Vergaser beim besten Willen nicht synchronisieren.
Grüße Alex - Hallo zusammen,
@Mathias: Die Synchronschraube ist OK, da klappert nichts rum. Und das was an der Zündung wäre kann ich nicht glauben da die Transe sonst wirklich gut läuft. Ich überlege grad schon ob ich den Vergaser raus nehme...ist bloss eine Schei** Arbeit bei der Transe...
@Alex: Den Vergaser hatte ich mal raus; aber nicht getrennt und die Klappen auch nicht abgebaut. Ich hatte allerdings die Membrandeckel ab um die Membranen zu Checken, ob das...?? Aber dann wäre doch sofort ein unruhiger Lauf da gewesen. Und das war definitiv nicht sofort der Fall.
Ich sehe mich schon wieder in den Untiefen der Transalp rumkraxeln...
Gruß Michel - Hallo Michel
Das erging mir vor Jahren ähnlich. Mit Schlauchwaage und sonst gut laufender Alp, Ventilspiel vorher kontrolliert.
Im Standgas so, im Standhalbgas anders, und bei fast Vollstandgas wieder anders. Wäre es unter echter Last anders? Keine Ahnung. Hab dann auf den meist genutzten Drehzahlbereich syncronisiert. War vor ? 30tkm . Die Gute läuft seit dem, zieht und ich lass es so. Verbrauch unter 5 l - Moin Markus,
Dein Tip kommt genau richtig, gestern ist mein Sohn mal ne Runde mit der Transe gefahren und meinte "was haste Vadder, Läuft doch ganz gut"...O_o
Ich werde sie jetzt mal auf 3000 U/min Synchen und dann bleibt das so. Sohnemann ist eh grad dabei sie mir abzuschnacken...
Gruß Michel