Hallo,
meine alte Transalp will nach dem Winterschlaf nicht mehr anlaufen.
Hatte sie im Dezember voll funktionsf�hig weggestellt.
Heute die Batterie eingebaut, Hupe, Licht, Blinker, Bremslichter u.s.w. funktionieren.
Ein Druck auf den Anlasser und es tat sich nichts, wirklich nix!!!
Kein Klack, kein Klick, die Z�ndlampen im Amarturenbrett werden nicht dunkler, nichts.
Habe mir das Anlasser Relais mal angesehen, die eine dicke Schraube bekommt +12V
von der Batterie und sollte die +12V bei bet�tigung des Startknopfes doch weiter auf die
daneben liegende dicke Schraube und somit weiter zum Anlasser f�hren!??
Das passiert aber nicht.
Wenn ich nun mit einem Schraubendreher die beiden dicken Schrauben �berbr�cke,
f�ngt der Anlasser an zu drehen. - Die Sicherung ist i.O.
Kann ich als Laie das Relais �berpr�fen?
M�sste das Anlasser Relais nicht wenigstens Klickger�usche abgeben wenn es Strom bekommt?
Ich w�rde mich freuen, wenn mir einer von Euch weiterhelfen kann.
Gru�
Manfred
Technik: Meine Transalp will nach dem Winterschlaf nicht anspringen
- Klingt jetzt bl�d, aber ist der Not Aus Schalter in der richtigen Position?
K�rzlich gab es hier einen ganz �hnlichen Thread wo jemand auch so ein
Problem hatte.
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/auf_einmal_will_sie_nicht_mehr/?no_cache=1
Vieleicht hilft das f�rs erste weiter.
Gr�sse - Hallo zusammen,
Kann ich als Laie das Relais �berpr�fen?
M�sste das Anlasser Relais nicht wenigstens Klickger�usche abgeben wenn es Strom bekommt?
Das Relais testen geht schon - dazu muss man es aber ausbauen. Ich w�rde zuerst den Startknopf pr�fen, wenn der n�mlich nicht geht, dann kriegt das Relais auch keine Strom und dann gehts nicht.
Das das Relais auch nicht klackt, wenn man den Startknopf dr�ckt, spricht daf�r, das der Startknopf nicht tut.
Am Relais sollte neben der Spannung f�r den Anlasser auch eine Spannung ankommen, wenn man den Startknopf dr�ckt.
Mein Tip w�re: Den Startknopf mal aufmachen oder mit Kontaktspray reinhalten, vielleicht behebt das schon das Problem. Ansonsten muss man das Relais mal testen.
Gru�,
Frank - hallo zusammen,
es kann doch auch der Seitenst�nderschalter sein, oder?
Klingt jetzt bl�d, aber ist der Not Aus Schalter in der richtigen Position?
K�rzlich gab es hier einen ganz �hnlichen Thread wo jemand auch so ein
Problem hatte.
http://www.transalp.de/forum/beitraege/technik/auf_einmal_will_sie_nicht_mehr/?no_cache=1
Vieleicht hilft das f�rs erste weiter.
Gr�sse
Deine Idee ist gar nicht so bl�d aber diese M�glichkeit hatte ich als erstes �berpr�ft.
Hallo zusammen,
Kann ich als Laie das Relais �berpr�fen?
M�sste das Anlasser Relais nicht wenigstens Klickger�usche abgeben wenn es Strom bekommt?
Das Relais testen geht schon - dazu muss man es aber ausbauen. Ich w�rde zuerst den Startknopf pr�fen, wenn der n�mlich nicht geht, dann kriegt das Relais auch keine Strom und dann gehts nicht.
Das das Relais auch nicht klackt, wenn man den Startknopf dr�ckt, spricht daf�r, das der Startknopf nicht tut.
Am Relais sollte neben der Spannung f�r den Anlasser auch eine Spannung ankommen, wenn man den Startknopf dr�ckt.
Mein Tip w�re: Den Startknopf mal aufmachen oder mit Kontaktspray reinhalten, vielleicht behebt das schon das Problem. Ansonsten muss man das Relais mal testen.
Gru�,
Frank
Danke f�r Deinen Tip, den werde ich morgen gleich mal �berpr�fen.
Gru� - Manfred">[url=http://www.fotos-hochladen.net]
Auch die beiden Steckf��e direkt hinter der Sicherung f�hren Strom.
Manfred- Schon ausgebaut und die Relaisspule mal mit 12V versorgt?
Ach und bzgl. des Notausschalters, bei meiner 91er dreht der Starter auch wenn der Schalter auf Off steht.
Schon ausgebaut und die Relaisspule mal mit 12V versorgt?
Ach und bzgl. des Notausschalters, bei meiner 91er dreht der Starter auch wenn der Schalter auf Off steht.
Das Relais wird ja zwangsweise �ber die Batterie mit 12V versorgt.- Hatte den Starterknopf auch auf.
War f�r mich jetzt nicht so aufschlussreich, kaum Einblick, alles mit Plastik dicht.
Hab Kontaktspray reingespr�ht das ergebnis war, es l�uft nix.
Manfred - W�rde gern wissen ob mir jemand konkret erkl�ren kann wie ich das Anlasser Relais pr�fe?
Manfred - Nur der eine Schaltpol wird dauerhaft von der Batterie versorgt. Die Spule zum anschalten des Relais wird ja �ber den Starterknopf mit Strom versorgt.
Hab mir das Relais noch nicht aus der N�he ansehen k�nnen weil es bei mir bisher problemlos funktioniert. Aber der Anschluss f�r die Spule d�rfte wesentlich kleiner sein als die Schaltpole weil die nur wenige mA Strom braucht. K�nnten die Stecker neben der Sicherung sein (nur flotte Idee ohne fundierte Recherche).
Am besten meldet sich da jemand zu Wort der das Relais schonmal ausgebaut hat.
Edit: Laut Explosionszeichnung m�sste das ja der Magnetschalter sein:
http://zsf-motorrad.de/images/upload/600x600/53962848b7efb8e814d4b134099e82a4.jpg
Denke da sind die beiden Steckkontakte die Anschl�sse der Spule. - Das Anlasserrelais sollte ein ganz normales, halt etwas gr��er dimensioniertes, Arbeitsstromrelais sein! Das Relais hat dann einen Schaltkreis und einen Arbeitskreis. Im Relais ist eine Spule die du, wenn du den Startknopf bet�tigst, mit Strom versorgst. Die Spule zieht dann einen Schalter an der dann von der Batterie �ber ein dickes Kabel den Anlasser mit Strom versorgt. Funktion ist wie ein Relais von Nebel oder Fernscheinwerfern...das d�rften wohl die G�ngigsten sein. Auf denen ist auch oft ein Schaltbild drauf. Also...zwei d�nne Kabel am Relais geh�ren zum Schaltkreis. Gib da Strom auf der einen Seite, und Masse auf der anderen Seite drauf. Dann sollte man ein Klacken h�ren. Und dann �berpr�fe, ob �ber die beiden dicken Anschl�sse Durchgang ist! Das Bild von Sebastian zeigt es ganz gut. Die beiden Flachstecker sind f�r den Steuer- oder Schaltkreis, die dicken runden Anschl�sse sind der Arbeitskreis!
Gut erkl�rt mit Bildern und Schaltplan ist's hier: http://kfz-tech.de/Arbeitsstromrelais.htm - Danke f�r Eure Antworten.
Ich hatte zwischenzeitlich das Anlasserrelais gegen ein neues getauscht, leider ohne Erfolg.
Im Startschalter war auch nichts zu sehen, hab Kontaktspray reingetan aber kein Erfolg.
Gibt es eine M�glichkeit den Startschalter zu checken??
Gru�
Manfred - Hast du schon gepr�ft ob Spannung am Anschluss der Spule des Relais ansteht wenn du den Startknopf dr�ckst?
- Wenn man sich das Foto vom Anlasser Relais was ich hier reingestellt habe ansieht,
sind die beiden dicken plus Kabel zu sehen.
Der von der Batterie kommende hat Strom.
In der gr�nen Plastikbox in denen auch die Sicherung steckt, sind 4 Steckf��chen,
die beiden an der Sicherung liegenden f�hren 12V.
Den dazugeh�rigen Stecker kann man nur pr�fen, wenn er vom Relais abgezogen wird.
Dann f�hrt er jedenfalls keinen Strom und die Z�ndlampen sind dann auch aus.
Manfred - Hast Du die Sicherungen im Kasten vorn neben dem Z�ndschlo� auch gepr�ft?
Wenn ich den Schaltplan auf dem kleinen Monitor hier richtig entziffern konnte, dann kann es (wenn es nicht die Sicherungen sind) nur noch am Z�ndschloss oder am Drucktaster selbst liegen.
Z�ndschloss einfach ein wenig den Schl�ssel hin und her drehen, dass sich eventl. �bergangswiderst�nde (Dreck) l�sen. Auch einfach mal den Schl�ssel in der On-Stellung hinein dr�cken bzw. den Z�ndschl�ssel auf ON drehen w�hrend der Startknopf gedr�ckt wird.
Dann den Startknopf, das gleiche. Mal bissl schr�g dr�cken, den Knopf etwas "massieren" ;o)
nun noch kurz zu den Kontakten am Relais:
- Das gr�n/rote ist Masse. Einfach gegen Masse auf Durchgang pr�fen. Kann ja auch sein, das Kabel ist hin.
- Das rot/weise kommt vom Regler (ist also erstmal uninteressant)
- Das rote kommt vom Z�ndschloss.
- Das gelb/rote vom Anlasserknopf. Dieses bekommt beim Dr�cken Strom von BAT4 (10A Sicherung [Z�ndung] im Kasten neben dem Z�ndschloss), dass m��te ein schwarzes Kabel sein (im Dreifachstecker).
Pr�f mal und dann schreib die Ergebnisse.
Hast Du die Sicherungen im Kasten vorn neben dem Z�ndschlo� auch gepr�ft?
Wenn ich den Schaltplan auf dem kleinen Monitor hier richtig entziffern konnte, dann kann es (wenn es nicht die Sicherungen sind) nur noch am Z�ndschloss oder am Drucktaster selbst liegen.
Z�ndschloss einfach ein wenig den Schl�ssel hin und her drehen, dass sich eventl. �bergangswiderst�nde (Dreck) l�sen. Auch einfach mal den Schl�ssel in der On-Stellung hinein dr�cken bzw. den Z�ndschl�ssel auf ON drehen w�hrend der Startknopf gedr�ckt wird.
Dann den Startknopf, das gleiche. Mal bissl schr�g dr�cken, den Knopf etwas "massieren" ;o)
nun noch kurz zu den Kontakten am Relais:
- Das gr�n/rote ist Masse. Einfach gegen Masse auf Durchgang pr�fen. Kann ja auch sein, das Kabel ist hin.
- Das rot/weise kommt vom Regler (ist also erstmal uninteressant)
- Das rote kommt vom Z�ndschloss.
- Das gelb/rote vom Anlasserknopf. Dieses bekommt beim Dr�cken Strom von BAT4 (10A Sicherung [Z�ndung] im Kasten neben dem Z�ndschloss), dass m��te ein schwarzes Kabel sein (im Dreifachstecker).
Pr�f mal und dann schreib die Ergebnisse.
So, habe einiges getestet.
Das gelb / rote Kabel am Stecker des Relais bekommt beim Startknopf dr�cken keinen Strom.
Sicherungen sind alle i.O.
Startknopf und Z�ndschl�sselbewegungen haben auch nichts gebracht.
Aber, was mir heut dann beim Messen aufgefallen ist,
die Batterie scheint nicht mehr wirklich gut zu sein.
Sie ist erst ein 3/4 Jahr alt, hat im Heizungsraum �berwintert und wurde vor dem Einbau in die Transalp noch mal kurz geladen.
Zu dem Zeitpunkt hatte sie ca. 13,2V.
Habe aber nun festgestellt das sie nur noch 11,8V Spannung hat und wenn ich die Z�ndung einschalte die Spannung auf 9,6V zur�ckgeht.
Was nun?
Wieviel V muss die Batterie bei eingeschalteter Z�ndung haben um das der Startvorgang �berhaupt funktionieren kann?- Habe nun die Autobatterie angeklemmt, 13,8V aber das war es dann auch nicht,
das Ding sagt keinen Mucks.
Schade! - Na das klingt mal sehr komisch...
Die Spannung der Batterie sollte sich nicht gro� �ndern, wenn Du nur den Z�ndschl�ssel rum drehst (ich gehe davon aus, dass kein Licht an ist).
Da nur beim Einschalten der Z�ndung keine gro�e Last an der Batterie an liegt, sollte es eigentlich auch nicht unbedingt an der Batterie selber liegen. Vorsichtshalber mal mit Starthilfe testen.
Wie hast Du die Sicherungen gepr�ft? Mit Messger�t? Also Strom an beiden Kontakten?
F�r mich klingt das irgendwie, als h�ttest Du ein elektrisches Problem, so wie die Spannung zusammen bricht. Warum dann keine Sicherung fliegt, ist ne andere Geschichte.
Du schriebst auch, dass der Anlasser dreht, wenn du die beiden Hauptkontakte des Relais �berbr�ckst. Wenn das immernoch so ist, dann ist die Batterie erstmal stark genug.
Was passiert denn, wenn Du sie so startest? Also Z�ndung an und das Relais kurz �berbr�ckt.... brutzelt etwas, f�r einen Versuch geht es aber... und vorsicht dabei, nicht gegen Masse kommen!!!!
Wurde was an der Elektrik ge�ndert?
So aus der Ferne helfen/ Fehler suchen ist nicht so einfach.
Ich schau mir am WE nochmal den Schaltplan an (welches Baujahr ist denn Deine), vielleicht finde ich noch heraus, warum an gelb/rot nix ist.
Versuche mal vor dem Starterknopf zu messen, was dort anliegt.
Ich biete Dir auch an, dass Du Dir ein Messger�t schnappst und wir mal am Telefon alles durch gehen.
Du wirst ja nicht in Berlin wohnen.... - Am Relais sind 4 'd�nne' Kabel... Rot kommt vom Z�ndschloss, rot-weiss vom Regler, gelb-rot vom Anlasser und gr�n-rot vom Kupplungsschalter. Dazu dann nat�rlich die 'dicken' Kabel. Wenn du den Startknopf dr�ckst, sollte gelb-rot Strom bringen-wenn die Stromversorgung zum Startknopf passt. Das, so habe ich es verstanden, ist bei Dir nicht so? Dann w�rde ich mal den Startschalter pr�fen ob Spannung anliegt und er Durchgang hat. Strom zum Starknopf kommt vom Killschalter mit einem schwarz-weissen Kabel. Kommt da kein Strom, den Killschalter testen. Dessen Strom kommt von einem schwarz-rotem Kabel aus dem Sicherungskasten. Kommt kein Strom, Sicherungen pr�fen....mal rein und raus ziehen, genau anschauen (gegen Licht halten) ob die wirklich ganz sind. Weiter mit dem Seitenst�nder. Der hat drei Kabel...gr�n bringt Strom, gelb-schwarz geht zur Kontrollampe, gr�n-weiss zum Kupplungsschalter. Seitenst�nder ausgeklappt muss gelb-schwarz Strom haben und die Kontrolllampe "Seitenst�nder" leuchten (muss! Leuchten-Birne defekt ist schlecht). Seitenst�nder drin kommt Strom auf das gr�n-weisse Kabel das zum Kupplungsschalter geht und von dort rot-gr�n weiter zum Anlasserrelais!
Wenn Du das alles gepr�ft hast und das Teil noch immer Zicken macht....dann liegt der Fehler woanders!Jetzt gib alles und mach sie flott!
Schreib doch mal was f�r ne Alp du hast....Baujahr bzw Kennbuchstabe. Dann hat evtl jemand ne PN mit nem Schaltplan....
Na das klingt mal sehr komisch...
Die Spannung der Batterie sollte sich nicht gro� �ndern, wenn Du nur den Z�ndschl�ssel rum drehst (ich gehe davon aus, dass kein Licht an ist).
Da nur beim Einschalten der Z�ndung keine gro�e Last an der Batterie an liegt, sollte es eigentlich auch nicht unbedingt an der Batterie selber liegen. Vorsichtshalber mal mit Starthilfe testen.
Wie hast Du die Sicherungen gepr�ft? Mit Messger�t? Also Strom an beiden Kontakten?
F�r mich klingt das irgendwie, als h�ttest Du ein elektrisches Problem, so wie die Spannung zusammen bricht. Warum dann keine Sicherung fliegt, ist ne andere Geschichte.
Du schriebst auch, dass der Anlasser dreht, wenn du die beiden Hauptkontakte des Relais �berbr�ckst. Wenn das immernoch so ist, dann ist die Batterie erstmal stark genug.
Was passiert denn, wenn Du sie so startest? Also Z�ndung an und das Relais kurz �berbr�ckt.... brutzelt etwas, f�r einen Versuch geht es aber... und vorsicht dabei, nicht gegen Masse kommen!!!!
Wurde was an der Elektrik ge�ndert?
So aus der Ferne helfen/ Fehler suchen ist nicht so einfach.
Ich schau mir am WE nochmal den Schaltplan an (welches Baujahr ist denn Deine), vielleicht finde ich noch heraus, warum an gelb/rot nix ist.
Versuche mal vor dem Starterknopf zu messen, was dort anliegt.
Ich biete Dir auch an, dass Du Dir ein Messger�t schnappst und wir mal am Telefon alles durch gehen.
Du wirst ja nicht in Berlin wohnen....
Licht war beim Z�ndschl�ssel drehen nicht an.
Mit Starthilfe (Autobatterie) hatte ich es versucht, kein Erfolg.
Sicherungen "nur" Sichtkontrolle.
Morgen werde ich sie durch �berbr�cken am Anlasserrelais starten.
Ob an der Elektrik etwas ge�ndert wurde, kann ich nicht sagen.
Es ist eine 1987er Transalp, seit 2003 ist ein "silberne" Motor" drinn, dieser hat laut Vorbesitzerin
derzeit ca. 8000 km gelaufen.
Das Motorrad stand seit dem Motorumbau die meiste Zeit in ihrer Garage.
Ich habe es letztes Jahr gekauft, den Regler und 1 Z�ndbox erneuert.
So ist sie dann letztes Jahr ohne weitere Probleme gelaufen.
Morgen kommt mein Bruder, der f�hrt auch eine `87 Transalp, wir wollen mal schauen
ob wir etwas finden.
Vielen Dank vorerst f�r deine Hilfe!!!!!!!
Am Relais sind 4 'd�nne' Kabel... Rot kommt vom Z�ndschloss, rot-weiss vom Regler, gelb-rot vom Anlasser und gr�n-rot vom Kupplungsschalter. Dazu dann nat�rlich die 'dicken' Kabel. Wenn du den Startknopf dr�ckst, sollte gelb-rot Strom bringen-wenn die Stromversorgung zum Startknopf passt. Das, so habe ich es verstanden, ist bei Dir nicht so? Dann w�rde ich mal den Startschalter pr�fen ob Spannung anliegt und er Durchgang hat. Strom zum Starknopf kommt vom Killschalter mit einem schwarz-weissen Kabel. Kommt da kein Strom, den Killschalter testen. Dessen Strom kommt von einem schwarz-rotem Kabel aus dem Sicherungskasten. Kommt kein Strom, Sicherungen pr�fen....mal rein und raus ziehen, genau anschauen (gegen Licht halten) ob die wirklich ganz sind. Weiter mit dem Seitenst�nder. Der hat drei Kabel...gr�n bringt Strom, gelb-schwarz geht zur Kontrollampe, gr�n-weiss zum Kupplungsschalter. Seitenst�nder ausgeklappt muss gelb-schwarz Strom haben und die Kontrolllampe "Seitenst�nder" leuchten (muss! Leuchten-Birne defekt ist schlecht). Seitenst�nder drin kommt Strom auf das gr�n-weisse Kabel das zum Kupplungsschalter geht und von dort rot-gr�n weiter zum Anlasserrelais!
Wenn Du das alles gepr�ft hast und das Teil noch immer Zicken macht....dann liegt der Fehler woanders!Jetzt gib alles und mach sie flott!
Schreib doch mal was f�r ne Alp du hast....Baujahr bzw Kennbuchstabe. Dann hat evtl jemand ne PN mit nem Schaltplan....
Am Relais sind 4 'd�nne' Kabel... Rot kommt vom Z�ndschloss, rot-weiss vom Regler, gelb-rot vom Anlasser und gr�n-rot vom Kupplungsschalter. Dazu dann nat�rlich die 'dicken' Kabel. Wenn du den Startknopf dr�ckst, sollte gelb-rot Strom bringen-wenn die Stromversorgung zum Startknopf passt. Das, so habe ich es verstanden, ist bei Dir nicht so? Dann w�rde ich mal den Startschalter pr�fen ob Spannung anliegt und er Durchgang hat. Strom zum Starknopf kommt vom Killschalter mit einem schwarz-weissen Kabel. Kommt da kein Strom, den Killschalter testen. Dessen Strom kommt von einem schwarz-rotem Kabel aus dem Sicherungskasten. Kommt kein Strom, Sicherungen pr�fen....mal rein und raus ziehen, genau anschauen (gegen Licht halten) ob die wirklich ganz sind. Weiter mit dem Seitenst�nder. Der hat drei Kabel...gr�n bringt Strom, gelb-schwarz geht zur Kontrollampe, gr�n-weiss zum Kupplungsschalter. Seitenst�nder ausgeklappt muss gelb-schwarz Strom haben und die Kontrolllampe "Seitenst�nder" leuchten (muss! Leuchten-Birne defekt ist schlecht). Seitenst�nder drin kommt Strom auf das gr�n-weisse Kabel das zum Kupplungsschalter geht und von dort rot-gr�n weiter zum Anlasserrelais!
Wenn Du das alles gepr�ft hast und das Teil noch immer Zicken macht....dann liegt der Fehler woanders!Jetzt gib alles und mach sie flott!
Schreib doch mal was f�r ne Alp du hast....Baujahr bzw Kennbuchstabe. Dann hat evtl jemand ne PN mit nem Schaltplan....
Danke auch dir f�r Deine ausf�hrliche Hilfestellung!!!!
Ich habe eine 87er Transalp und eine Reparaturanleitung mit Schaltplan,
nur mit Elektrik habe ich es auch nicht so.
Seitenst�nder habe ich schon gesichtet, da ist kein Endschalter oder so dran.
Zum laufen werde ich sie auf jeden Fall bekommen, nur scheint es eben nicht so einfach zu sein.- XX