Hallo liebe Transalp Freunde.
Erstmal zu mir: ich bin der Christoph, komm aus Österreich, 25 Jahre alt und im Begriff mir mein erstes Motorrad zuzulegen. Nach langen Recherchen und grübeln habe ich mich dafür entschieden, mir ein robustes und vorallem sehr zuverlässiges Motorrad anzuschaffen. Dabei war mir wichtig, dass es für längere Reisen mit Gepäck geeignet ist und meinen Budgetrahmen von 2000€ nicht überschreitet. Anfangs wollte ich noch mehr ausgeben und sah mich bildlich schon auf einem coolen Naked-Bike sitzen. Doch dann kam mir die Idee mit dem Reisen und die Honda Transalp war für mich geboren. Gebraucht genstüg zu haben, hart im nehmen und auch zu zweit bequem zu fahren.
Nun habe ich mir einige Inserate rausgesucht, die von mir aus noch relativ okay zu erreichen sind und eine davon wirkte am vielversprechendsten. Im Vergleich zu den anderen sehr wenige Kilometer bei gutem Preis. Habe diese heute gleich Besichtigt und bin sie Probegefahrn.
Eckdaten:
Modell: XL600VR PD06
Baujahr: 1994
Kilometerstand: ~28000km
Preis: €1600
Viertbesitz
Zur Geschichte und dem Umfeld:
Der Besitzer ist leider aus gesundheitlichen Gründen nicht mehr in der Lage, das Motorrad zu fahren.
Seine Frau verkauft die Transalp nun und ein Bekannter von ihnen hat vorher noch alles auf Vordermann gebracht und das Service neu gemacht. Wirkt sehr sympathisch und glaubwürdig.
Der Zustand des Motorrads bei der Besichtigung war wirklich sehr gut. Kettensatz/Ritzel absolut in Ordnung, Scheibe vorne/hinten wie neu, Hinterreifen neu, Vorderreifen geht zwar noch durch aber würde ich wechseln, Zündboxen wurden getauscht, keine Auffälligen Kratzer.
Springt sofort an, gut zu fahren, Motor läuft ohne Auffälligkeiten und sehr rund.
Vom Zustand her und meinem Gefühl würde ich sie sofort mitnehmen.
ABER:
Ich hab im vorhinein Bilder der 1994er Reihe mit der gebrauchten verglichen. Dabei ist mir aufgefallen, dass der Motor silber sein sollte und bei dieser ist ein schwarzer Motor verbaut. Vor Ort die Motornummer mit jener im Typenschein verglichen und sie stimmt nicht überein.
Die Besitzer wissen davon nichts und meinten auch ihr Vorgänger hätte den Motor nicht getauscht.
Nun würde ich gerne eure Meinung dazu hören, was das bedeuten kann und ob ihr mir vom Kauf abraten würdet. Wie gesagt, der Motor lief beim Probefahrn ohne Auffälligkeiten/Geräusche und sehr rund (bin jedoch nur ~1000m gefahrn weil nicht angemeldet.) Sind die 28000km nun irrelevant weil die ganze Motoreinheit inklusive Getriebe möglicherweise viel mehr runter hat?
Unter euch sind sicher einige, die mehr Erfahrung mit der Transalp haben und ich würde mich freuen, wenn ihr mir helft und eure Meinung mit mir Teilt. Ich bin dabei mir mein erstes Motorrad zu kaufen und die Angst, eine falsche Entscheidung zu treffen die ich später bereue ist groß.
Danke euch schonmal und liebe Grüße.
Technik: Meine erste Transalp [Kaufberatung]
- Hallo Christoph, ich hatte bereits mehrere TA und war mit jeder zufrieden. Allerding würde ich auf eine Doppelscheibenbremse vorne nicht gerne verzichten, TA ab BJ 1997 haben eine. Ob in Japan, Spanien oder Italien zusammengebaut, ist eigentlich egal. Ob das Fahrzeug gut gewartet ist, sollte viel mehr ins Gewicht fallen, ausserdem würde ich auch auf den Eindruck, den der Verkäufer macht, Wert legen. Eventuell einen Ankaufstest durchführen lassen. Viel Glück bei der Suche.
rd07 - Hier gehört definitiv ein silberner Motor hinein - ich würde die Finger davon lassen, wenn der Motor nicht mit den Papieren übereinstimmt. Oder die Besitzer übernehmen die Nachtypisierung. Der Preis selber wäre schon ok, wenn der Motor passen würde. Andere Möglichkeit wäre, dass du den Umstand akzeptierst und der Preis wesentlich reduziert würde (4-500€). Du bist dann eigentlich illegal unterwegs.
Ansonst schau dir mal die 650er Transalp an - diese hat, finde ich, die bessere Sitzbank besonders für den zwei Personen Betrieb und außerdem eine wesentlich bessere Bremsanlage. Oder du investierst 300€ in eine Umänderung der Sitzbank bei der 600er. Diese ist nur im ersten Moment bequem. - Schwarze Motoren gabs glaube ich nur bis 91.
Aber typisieren muß man das nicht mehr.
Nur die Motortype muss passen.
Wenn der Motor getauscht wurde ist es sehr wahrscheinlich das die 28.000km nicht stimmen, denn wieso tauscht man einen Motor? - Gibt doch reichlich andere Transen auf dem Markt für unter 2000€...
LG
Daniel - Hallo Christoph,
ich hätte ggf. auch eine Transalp anzubieten. Ist eine PD06 BJ92. Habe ich vor ein paar Wochen von einem sehr netten älteren Herrn gekauft, der die Maschine pfleglichst behandelt hat. Sie hat ihre 96tkm aufm Buckel - manche sagen, das ist ne ganze Menge, andere sagen gerade erst eingefahren. Sie wurde noch in Japan gefertigt, hat aber nur eine Scheibenbremse vorne. Dafür kommt sie mit Wilbers Federn und -Federbein hinten, Griffheizung, Sturzbügel und Kofferträger (mit den Givi Seitenkoffern) daher.
Ich würde mich deswegen wieder von ihr trennen ohne sie viel gefahren zu haben, da ich mir eine andere Basis suchen möchte um Gabel, Schwinge, Tank etc. von der RD04 einzubauen und dort kann ich die Federn zum Beispiel nicht mit übernehmen, weswegen ich das gute Stück so wie es ist nicht auseinander-rupfen möchte.
Wohne in Stuttgart, wenn es für dich in der Nähe ist, kannst du gerne mal vorbeikommen und dich bei mir melden ;) - Der treadstarter ist Österreicher, eine Überführung nach Österreich und Neutypisierung ( weil die Transe ja keine COC Papiere hat ) würde viel mehr kosten als so ein Motorrad wert ist.
Und dann müßte er auch noch NoVA zahlen, da kann er vermutlich ein fast neues Moped kaufen. - Hallo Christoph , wenn du die aus Ried im Innkreis meinst-die steht schon lange Inseriert!
Würde ich auch nicht nehmen da ist sicher was faul 4 besitz so wenige Kilometer und falscher Motor.
Wart noch ein bisschen kommt sicher noch was Besseres!
Ich habe ca. 8 Monate gesucht bis ich meine gefunden habe PD10 21000km Erstbesitz garagengepflegt nur Sommer gefahren und alle Service gemacht um 1800€.
musst halt Geduld, glück haben oder mehr bezahlen.
Lg. Steve aus Wien
Der treadstarter ist Österreicher, eine Überführung nach Österreich und Neutypisierung ( weil die Transe ja keine COC Papiere hat ) würde viel mehr kosten als so ein Motorrad wert ist.
Und dann müßte er auch noch NoVA zahlen, da kann er vermutlich ein fast neues Moped kaufen.
War mir nicht bewusst, dass der Aufwand Deutschland - Österreich so krass ist.- Da ich immer gerne in Willhaben stöbere, gebe ich die Info weiterl Transalp BJ 1997, ca 30000 km, schwarz, 3 Givi Koffer, Preis Euro 2000,-- Raum Wiener Neustadt. Falls von Interesse kannst ja beim Verkäufer anfragen.
Wünsche Dir viel Erfolg beim suchen.
rd07 - Hallo aus Wien,
wenn Motornummer mit dem Typenschein nicht übereinstimmt, Finger weg.
Würd ich auf keinen Fall kaufen.
Lass Dir Zeit, es sind genug am Markt. - Wieso findet ihr das so bedenklich, wenn ein Motor getauscht wurde?
Soll man lieber ein Motorrad mit defektem Motor verkaufen/kaufen?
Ich hab auch schon bei zwei Motorrädern den Motor getauscht, weil der Originalmotor einen Defekt hatte. Das macht das Motorrad nicht schlecht - im Gegenteil. Und wie Klaus schon richtig geschrieben hat ... da muss man nichts typisieren. Solange es sich um die gleiche Art von Motor mit den selben Nenndaten handelt. Heutzutage gilt im übrigen nur mehr die FIN ... und das ist die Rahmennummer. Die Motornummer ist eigentlich völlig unwichtig geworden, weil es eben häufig vorkommt, dass Motoren getauscht werden.
Soweit also alles gut!
Zur NoVA ... soviel ist das auch nicht, wenn der Preis am Kaufvertrag stimmt.
Hubraum (583)-100/0,02 (2%)= NoVA-Prozentsatz (kaufmännisch aufgerundet auf volle Prozent). Das entspricht im Falle der TransAlp 10% vom Kaufpreis.
Normalerweise liegen die Gebrauchtpreise in Ausland eben um jenen NovA-Betrag unterhalb jener bei uns in Ö. Somit macht es eigentlich keinen Sinn eine Alp aus dem Ausland zu importieren, aber wenn man ein echtes Schnäppchen findet, u./od. man in Grenznähe wohnt, dann kann man das schon machen.
P.S.
Kfz mit EZ vor 1992 sind beim Import nach Österreich von der NoVA befreit. Da gehören ja auch schon div. TA's dazu.
https://www.nova-rechner.at/index.php/news/kfz-vor-1992-nova-frei - Motortausch ist per se nicht zwingend schlecht.
Wenn das aber nicht erwähnt wird oder eben verneint wenn es offensichtlich ist würden bei mir die Alarmglocken läuten.
Nova bewegt sich im 2-300 Euro Bereich.
Viel gravierender ist aber das die alten Alps keine CoC Papiere haben und damit ist ein Import nicht einfach und benötigt enorme bürokratische Hürden und damit sehr hohe Kosten.
Meines Wissens ist das ohne Vollabnahme und Abgasgutachten nicht möglich.
Motortausch ist per se nicht zwingend schlecht.
Wenn das aber nicht erwähnt wird oder eben verneint wenn es offensichtlich ist würden bei mir die Alarmglocken läuten.
Bei der verworrenen Geschichte, wie sie der TE geschildert hat ... Besitzer kann nicht mehr, Frau verkauft, Nachbar oder Bekannter kümmert sich drum (hier ist nicht zwangsläufig voraus zu setzen, dass er sich mit der Modellgeschichte so gut auskennt wie wir), dann kann so ein "Detail" schon mal untergehen.
Wenn ich mir vorstelle, mit mir ist was und meine Frau will meine 6 Motorräder zu Geld machen ... da wird auch einiges an Infos untergehen, obwohl ich da für jedes Motorrad eine Liste führe, was alles gemacht wurde/wird/werden muss.
Ich würde da nicht immer gleich was schlechtes vermuten. Vielleicht bin ich zu leichtgläubig oder naiv ... aber schlecht gefahren bin ich bis jetzt noch nicht damit.- Hallo!
Also mir als Laie wäre ein schwarzer Motor ohne Nummer zu risikoreich - könnte immerhin auch einer aus der 1. Generation mit Risiko auf Ölverbrauch und grob verzahnter Getriebeausgangswelle sein!
Ich würde die TA so nicht kaufen - lass mich aber gerne eines Besseren belehren!
Gruss
Heinz