Nach einigen Jahren Zufriedenheit melde ich mich hier mit einem Problem, das ich hier nicht als Topic gesehen habe.
Ich fahre seit Übernahme des Mopeds die digitalen CDI's (2010), und habe vor ein paar Monaten auf Iridium-Kerzen gewechselt. Der Gerät lief bislang einwandfrei.
Vor einigen Wochen hatte ich einen Umfaller auf die rechte Seite, außer einen gebrochenen Bremshebel keine sichtbaren Schäden. Getauscht und weiter gings. Aber seitdem höre ich bei Vorbeifahrten an Seitenwänden, geparkten Auto's etc. eine Art Klingeln, das sich anhört, als würden die Bremsbeläge auf die Bremscheibe klappern. Das Ganze ab etwa 40 km/h. Interessanterweise bleibt das Geräusch auch beim Bremsen hinten. Den Bremssattel habe ich komplett demontiert, die Beläge geprüft, und keine offensichtlichen Unregelmäßigkeiten finden können; Das Geräusch ist nach wie vor da. Jetzt schiebe ich das evtl. auf mein dem Ende entgegen gehenden Hinterreifen Heidenau Scout, die ja, je nach Tempo, schon gewisse "Resonanzfrequenzen" im Fahrwerk erzeugen. Deshalb will ich eigentlich den Reifenwechsel abwarten und das ggf. abhaken. Hat jemand eine andere Idee oder Erfahrung?
Zweites Thema:
Ab ca. 4000 U/min wird der Motorlauf unrund, wie wenn ein Vibrations-Ausgleich versagen würde. Wenn die Drehzahl wieder drunter liegt ist alles gut. Bisher habe ich regelmäßig Kraftstoffsystem-Reiniger einmal im Jahr im/nach dem Winter mit durchlaufen lassen, weil ich beobachten konnte, dass das dem Lauf gut getan hat; jetzt fäält mir auf... Ich hatte nun vor, zusammen mit dem Reifenwechsel, einen Komplett-Check des Motors, Ventilsteuerung und der Vergaser-Synchro machen zu lassen, in der Hoffnung, dass dann wieder alles weich läuft. Macht das Sinn, oder gibt's einen heißen Tipp?
Zwischendurch hatte ich den Eindruck ich höre Flöhe husten und fühle das Gras wachsen...

Ich danke Euch für's lesen, für Eure Hinweise & wünsche allzeit gute Fahrt!
Christoph