Hallo,
Ich kann die geringe Lebensdauer der Highpower H4 nur bestätigen. Bei meinem Auto waren die nach durchschnittlich 6-8 Monaten durch. Letzter Versuch bei der Transe mit Phillips Xtreme war nach 5 Monaten beendet.
Lange Lebensdauer und hohe Helligkeit widersprechen sich halt.
Derzeit im Test: Bosch Plus 60 oder so, sollen auch mehr Licht haben, aber auch länger halten. Mal sehen.
Anmerkung noch: Meinem Eindruck nach bündeln manche Highpower Birnen das Licht einfach mehr und daher wirkt es heller. Hatte zumindest bei der Phillips xtreme deutlich den Eindruck einer härteren Hell-Dunkelgrenze als bei den Boschlampen jetzt...
Gruß,
Frank
Technik: Mehr Licht
- Die Osram Nightbreaker hab ich schon seit mehr als 40tkm im Auto und finde sie super.
Moppedtestphase wird hoffentlich bald beginnen - Ich habe die OSRAM Nightbreaker Plus in beiden Autos und in der Transalp drin.
Die H4 macht gar keine Probleme, habe ich schon 3 Jahre drin.
Bei H7 gibt es generell Probleme, auch mit Standard-Glühlampen, H7 ist gegen Überspannungen und spannungsspitzen recht empfindlich, die Nighbreaker sind noch empfindlicher, die der anderen Hersteller sind nicht besser.
Wenn Ihr so eine "High-Power" H7 Glühlampe verwendet wollt und diese lange halten soll, dann müßt ihr diese gegen Spannungsspitzen schützen, dann geht das einwandfrei.
Kauft Euch einen "Spannungsspitzenkiller", das Ding ist halb so froß wie ne Streichholzschachtel und wird direkt an der Batterie an Plus und Masse angeklemmt und filter so die Überspannungesspitzen der Lichtmaschine heraus.
Meine H7 im Cabrio habe ich schon 3 Jahre drin, in meinem Geländewagen hatte ich in 4 Jahren erst eine defekt und meine Frau hat diese in Ihrem Auto seit 4 Jahren drin und jetzt die zweite kaputt gehabt. Unterm Strich sind das 3 Jahre Lebensdauer, wobei das Cabrio verfälscht, das steht von 11 bis 03 im Winterschlaf.
Bitte einmal in ebay "Spannungsspitzenkiller" eingeben und dann die Anzahl Eurer Fahrzeuge in Eurem Haushalt eingeben und dann ist Ruhe.
Gruß Tom - 12V bzw 14V Varistor ? oder so ähnlich?
Wenn du bei der ebaysuche Suzuki Alto eingibst kommt der gleiche Hella Scheinwerfer für 36 Euro. Bring keinen Link hin.
Ja, aber ohne Standlicht
@Michael1972
Danke
Kein Problem, einen ohne Loch für Standlicht hab ich schonmal gehabt und mit dem Dremel und nem HM Fräser das Loch nachträglich reingebohrt, ging ganz gut, Staub mitm Staubsauger rausgesaugt fertig.- http://www.ebay.de/itm/12V-PKW-SPANNUNGSSPITZEN-KILLER-UBERSPANNUNGSSCHUTZ-/170609866736?pt=DE_Autoteile&hash=item27b923f7f0
- Ich buddel den Thread aus, bei mir, gegebenem Anlass nochmal aus. Und zwar wollte ich fragen ob das Teil passt:
http://www.ebay.de/itm/170758727652 - Die letzten PD06 und die PD10 haben ja eine andere Scheinwerferform vorne.
gibts da eigentlich auch Lösungen für einen wirkungsvolleren Ersatz?
Mir geht das Grablicht öfters massiv auf die Nerven wenn man in der Nacht sehr wenig sieht und nur am Tag fahren ist auch nicht die Lösung. :) - Sowas kann oft mehr Gründe haben, zB die Reflektoren sind nach all den Jahren schon sehr matt, da verliert man viel an Lichtleistung.
Auch ein bekanntes Problem bei vielen Motorrädern, das durch die Leitungen von der Batterie, dann über den Schalter und zurück und die vielen Kontakte ein Verlust eintritt, bedingt durch Leitungs und Kontaktwiderstände.
Ob die Transe da auch anfällig ist weiß ich nicht.
Ich hab ja umgebaut.
Was aber dann oft hilft, das man ein Relais einbaut, ein Kabel ( mit gutem Querschnitt ) direkt von der Batterie über das Relais ( welches vom Lichtstrom ( zb Abblend für das Abblendlicht ) geschalten wird.
Dann hat man oft schon mehr Licht.
hab das an einigen Motorrädern schon mit Erfolg verbaut.
Man könnte ja mal messen, was die Spannung an der Batterie ist und wie die Spannung am Lampensockel ist.
Dann kann man da schnell was erkennen. - Muss man beim Umbau auf die genannten Hella/Valeo/.. Scheinwerfer irgendwas vom original Scheinwerfer der PD06 abbauen oder ist bei den neuen schon alles dabei was mach braucht?