Hi Leute! Einfache Frage einer Ahnungslosen und - nein - ich serviere kein Popcorn dazu.
Will mehr Licht an meiner PD10 (Bj 99) und will keine Umbauten etc. Gibts ein Birndl, dass ich einfach nehmen und reinschrauben kann?
Mir schwebt sowas wie OSRAM Night Racer 110 vor. Geht das?
http://www.osram.at/osram_at/produkte/lampen/fahrzeugbeleuchtung/motorraeder/halogen-scheinwerferlampen/night-racer-110/index.jsp?productId=ZMP_1168302
Danke f�r Infos!
Technik: Mehr Licht
- Hallo Angelika
Neben meinen Chinabreakernhabe ich im normalen Frontlicht die Philips x-tremeVision. Absolut keine Probleme damit und man sp�rt deutlich den Unterschied (hab sie jetzt ein Jahr drin).
- Osram Nightracer ist sehr empfehlenswert.
- Ok, danke einmal f�r die Hinweise!
Mit der Haltbarkeit von Nightracer und x-tremeVision gibt's keine Probleme, oder? - Was mich wundert, da steht was von 260 Stunden ( bzw 400 Stunden )
Das w�ren 20 - 30 Tage auf einer Motorradtour bis die eingehen.
Kommt mir wenig vor.
Habe aber keine Ahnung wie das bewertet wird und was China Lampen da an Werte haben - Hallo,
ich kann berichten dass mir die "Osram Night Racer 110 H4 Halogen" das ganze letzte Jahr durchgehalten haben und immer noch funktionieren
Einbau: 08.04.2016 bei 82.422 km
inzwischen ca. 92.000km mit dem ersten "Osram Night Racer" Leuchtmittel. - Hallo Angelika,
Kann sowohl von den Phlips als von den Osram Nightbrakern vom Licht her nur Gutes berichten, die Lebensdauer ist leider bei all denen die ich ausprobiert habe, geradezu entt�uschend. Und das bei Preisen die teilweise an die 15�/ st�ck liegen!!
In der Transalp sowie im Auto haben diese Beide marken nie mehr als 5 - 8000 km, immer weit unterhalb eines Jahres, gehalten. Ich h�tte sie im Prinzip alle auf Garantie eintauschen k�nnen, war aber leider zu faul dazu. Die Hersteller versprechen dir das Goldene vom Himmel �ber die Haltbarkeit, glaube keinen Wort. Das Mehr an Licht stimmt jedoch!
Schlechtes Licht kann zus�tzlich an einen (mehr oder weniger) stumpfen Reflektor liegen.
Die alte Stanley- teile sind einfach nach den vielen Jahren vor allem im oberen Bereich (sprich bei Abblendlicht) oft nicht mehr optimal. Habe lange nicht richtig hingeguckt, dann aber festgestellt dass das bei mir auch der Fall war. Habe dann meinen Reflektor durch einen neuen Hella (Hella-Nr. 1AE003427-021) ausgetauscht, das war nicht viel Arbeit und hat nochmal viel gebracht.
Aber zaubern kan man nur mit LED (Komplettscheinwerfer und steet legal, kein Birnenersatz!)
An meiner neuer 88er Alp war das dran, und ich kann nur sagen, meine Sicherheit hat deutlich dazugewonnen!
Gr��le nach �sterreich,
Floris - Ach du Schande. Ich lese hier von Haltbarkeitserfahrung 5000-10000 km und das ist bei weitem zu wenig. Ich will ja nicht jedes Jahr mehrmals Birndln wechseln m�ssen ....
Reflektor, hm. Neuer Scheinwerfer, hm. M�sste alles mein Schrauber machen, Birndl wechseln schaff ich trotz elender Fummelei irgendwie selbst.
PS. Floris, dein Hella-Ding (zumindest im Link) ist nur f versch. Automarken...? In der Transalp sowie im Auto haben diese Beide marken nie mehr als 5 - 8000 km, immer weit unterhalb eines Jahres, gehalten.
Interessant, werde mal darauf achten, ob mir das Leuchtmittel in diesem Jahr ab raucht.
Die unterschiedliche Lebensdauer k�nnte einerseits an der Produktstreuung liegen, andererseits wenn Dir Leuchtmittel verschiedener Marken �berdurchschnittlich fr�h ab rauchen, ist das eine Anfangsverdacht f�r starke Vibrationen an der Leuchtmittelaufnahme, oder �berm��ig viel Feuchtigkeit im Scheinwerfergeh�use.
ODER Du f�hrst einfach sau gerne und viel offroad! :D
Aber daf�r gibt es extra ersch�tterungsresistente "Enduro-Leuchtmittel".
Info: Meine ausdauernde Osram Night Racer 110 H4 verrichtet seinen Dienst seit ca. 10.000km im einem Valeo Cibie Scheinwerfer und ich fahre sehr wenig offroad (einstelliger Prozentanteil).
@ Angelika
Beachte dass deine PD10 eine andere Scheinwerferform hat, als Transalps vor 94. Bei mir waren es Probleme mit sich abl�sender Reflektorbeschichtung.
Weitere Infos- Erg�nzung:
Zusammenhang Lebensdauer des Leuchtmittel zu Einschaltzeitpunkt - Stichwort Spannungsschwankungen
Habe mir angew�hnt das Abblendlicht immer bei laufendem Motor zu und abzuschalten. U.U. komme ich so auf die hohe Lebensdauer.
offtopic: Musste erfahren, dass ein Hyundai i30 (FD), mit Stopp-Start-Automatik (�ber Anlasser), seine H7-Leuchtmittel nur so gefressen hat. Jedes Mal musst das Scheinwerfergeh�use raus - Hi Marvin,
Erg�nzung:
Zusammenhang Lebensdauer des Leuchtmittel zu Einschaltzeitpunkt - Stichwort Spannungsschwankungen
Habe mir angew�hnt das Abblendlicht immer bei laufendem Motor zu und abzuschalten. U.U. komme ich so auf die hohe Lebensdauer.
interessant, so schalte ich die H4+50% Birnen im Scheinweirfer meiner PD10 und vorher PD06 unbewu�t auch immer und die halten ewig, d.H. immer gr��er 60 Tkm. Danke f�r den Hinweis.
LzG T.J. - Servus,
ich habe mir die General Electric Megalight H4 Birne an der PD10 installiert uns bin soweit zufrieden.
https://www.google.de/search?q=general+electric+h4+birne&client=ms-android-samsung&sa=X&biw=360&bih=511&tbs=vw:l,ss:44&tbm=shop&prmd=sinv&srpd=7432955897546325906&prds=num:1,of:1,epd:7432955897546325906&ved=0ahUKEwi4saecp8TSAhVCEiwKHbiaCncQgjYIyQQ
Zus�tzlich habe ich die Frontblinker gegen wei�e LED Lampen getauscht. Interessant! So mach ich das schon "seit immer". Habe mir angew�hnt das Abblendlicht immer bei laufendem Motor zu und abzuschalten. U.U. komme ich so auf die hohe Lebensdauer.
- Machen wir nie und bei unseren normalen H4-Birnen hatten wir noch nie ein defektes Birndl. Und das trotz einiger, zum Teil heftiger Schottereinlagen wo mit Ersch�tterungen und groben Vibrationen nicht gegeizt wurde.
Ich pers�nlich denke nach meinem Unfall dar�ber nach meine Motorr�der f�r eine bessere Sichtbarkeit mit TFL-LED aufzur�sten. Interessant! So mach ich das schon "seit immer". Habe mir angew�hnt das Abblendlicht immer bei laufendem Motor zu und abzuschalten. U.U. komme ich so auf die hohe Lebensdauer.
So gesehen hat ein Motorrad bei laufendem Motor eine h�here Spannung ( weil die Lima l�dt )
Eigentlich m��te es dann mehr Probleme beim Einschalten geben.
Normale H4 halten bei mir auch Ewig, hab erst einmal eine gewechselt.
Also hat die sicher 70.000km gehalten.Interessant! So mach ich das schon "seit immer". Habe mir angew�hnt das Abblendlicht immer bei laufendem Motor zu und abzuschalten. U.U. komme ich so auf die hohe Lebensdauer.
So gesehen hat ein Motorrad bei laufendem Motor eine h�here Spannung ( weil die Lima l�dt )
Eigentlich m��te es dann mehr Probleme beim Einschalten geben.
Das Problem f�r die Birnen sind die Spannungsschwankungen.
Mach mal das Licht an und starte dann den Motor, was du dabei beobachten kannst, ist das Problem f�r die Birnen.
Je schw�cher die Batterie, umso st�rker der Effekt.
Man sollte sowieso f�r den Startvorgang alle unn�tigen Verbraucher abschalten.
Das Problem f�r die Birnen sind die Spannungsschwankungen.
Mach mal das Licht an und starte dann den Motor, was du dabei beobachten kannst, ist das Problem f�r die Birnen.
Je schw�cher die Batterie, umso st�rker der Effekt.
Man sollte sowieso f�r den Startvorgang alle unn�tigen Verbraucher abschalten.
Mach ich nie so, ich hab das Licht an, und starte ganz einfach, jeden Tag.
Meine Birnen halten ewig.