Hallo,
nach einer super Pfingst-Tour durch die Eifel mit der "M.G. Bananas" hatte meine Honda Transalp PD06 Baujahr 1987 auf der Rückfahrt einen massiven Leistungsverlust. Es waren max. 4500 Um./Min. und 100 km/h möglich und es fühlte sich an, als ob ein Zylinder nicht lief. Bin noch 200 km bis nach Zuhause gekommen und habe auch schon die CDIs in Verdacht, aber hier das Ergebnis meiner derzeitigen Fehlersuche:
1. Alle Zündkerzen ausgebaut, gesäubert und Starter gedrückt: Die beiden Kerzen für den vorderen Zylinder zeigen keine Funken an, die beiden hinteren Kerzen schon.
2. Beide CDIs gegeneinander getauscht und Starter gedrückt: Die beiden Kerzen für den vorderen Zylinder zeigen keine Funken an, die beiden hinteren Kerzen auch keine (also überhaupt keine Funken mehr).
Ach ja, letztes Jahr ist bei einer Tour nach 30 Minuten etwas ähnliches passiert. Nach einigen Stunden Stillstand an meinem Ziel sprang das Motorrad aber normal an und fuhr auch ganz normal bis zur letzten Tour.
Welche Fehler können denn noch vorhanden sein (Kerzen wohl nicht, Zündspulen evtl.)? Hat da schon mal jemand ähnliches gehabt und kann mir weiterhelfen? Bin zwar kein Schrauber, aber sehr engagiert.
Grüße, Eduard
Technik: Massiver Leistungsverlust
- Ich hatte das gleiche Problem mit meiner RD11 letztes Jahr. Habe alles mögliche überprüft. Geholfen hat dann der Vergaserausbau (Vergaser nicht trennen). Alle Düsen rausgeschraubt, alles durchgeblasen und wieder zusammengebaut. Danach lief sie wieder, verbraucht aber jetzt 1/4 Liter mehr...Das Dinstanzstück an den Ansaugstutzen habe ich auch entfernt, vielleicht lags auch daran...
Habe nach dem Ein und Ausbau noch Vergaserreiniger eingefüllt, als Vorsorgemaßnahme. - Wenn er keinen Zündfunken hat, dann würd ich eher da suchen als am Vergaser.
Ja, Zündspule oder CDI
Komisch allerdings, wenn man die CDI wechselt und plötzlich beide keinen Funken mehr haben.
Da würd ich zumindest auf CDI tippen.
Geht der Drehzahlmesser? - > Komisch allerdings, wenn man die CDI wechselt und plötzlich beide keinen Funken mehr haben.
Ja, genau das hat mich auch gewundert. Ich habe das auch mehrfach probiert.
Dann habe ich laut Reparaturhandbuch alle Zündspulen (Primär- und Sekundärkreis) durchgemessen inkl. der Zündkerzenwiderständen - und habe dabei natürlich alle Kontakt mal freigelegt und gesäubert. Und siehe da: Nach Vertauschen der beiden CDIs wechselt auch das Fehlerbild (Funken vorne nein, hinten ja und umgekehrt). Damit ist nun klar: Die CDI-Einheit für den vorderern Zylinder ist kaputt. Mechanisch wird's wohl nicht kaputtgegangen sein, da ich schon vor Jahren die CDI-Gummihalterung an der Unterseite abgeschnitten hatte und die CDIs somit tiefer lagen.
Habe mir nun zwei neue digitale bestellt und gebe Bescheid, wie die so laufen. Wenn er keinen Zündfunken hat, dann würd ich eher da suchen als am Vergaser.
Uuups, das hatte ich doch glatt überlesen....
Dann ist mein Tip natürlich nicht Zielführend