Hallo zusammen,
mangels regelmäßiger Wartung/Pflege habe ich bei meiner 90er TA einige (ungeplante) Baustellen mehr:
Die beiden Aludeckel auf der Kurbelwellenseite sind derart festgebacken, dass sich eher die Innen-Sechskante rund drehen, als dass ich die Deckel losgedreht kriege, ich könnte k ...
Kennt jemand das Problem und vielleicht eine elegante Lösung dafür, Rostlöser dürfte an der Stelle eher weniger bringen.
Danke für eine kurze Info.
Frustrierte Grüße
Werner
Technik: Mangelhafte Wartung rächt sich : Schaudeckel Kurbelwellenseite fest, PD06
- Ist normal, hat mal wer zu fest angezogen.
Kleiner Meissel oder Schraubenzieher ansetzen und aufschlagen - scharf geschliffener Durchschlag schräg ansetzen und mit nem Fäustel losschlagen.
- ... um das etwas zu präzessieren:
diese Deckel befinden sich ja fast in allen Hondamodellen. In den älteren WHBs stehen 20 (zwanzig) Nm zu Buche, bei der ST1300 (2003 ff) sind die auf 10 Nm geschrumpft, bei der RD11 (2006 u.später) wwerden 10 (kl.) und 15 Nm groß.
Die O-Ringe, die da drauf sitzen, sollen gefettet werden.
Ich ziehe diese Verschlußkappen gut handfest an und gut ist, habe noch nie einen verloren.
H.
PS: bevor Du sie zertrümmerst, versuchs mal mit einem Gummihammer, dass sich evtl die Gewindgänge lockern; ein wirklich gut passender Inbus ist Pflicht. Evtl hilft es auch, einen passenden Vielzahn einzuschlagen, wenn der Sechskant verknaddelt ist. - Danke für die Tipps, ich habe es jetzt geschafft
: einen 8er Steckschlüssel in das vergnaddelte 10er Inbus-Loch geschlagen (entspricht ca. einem 11 Inbus) und auf der 9er Seite des Steckschlüssels eine 12er Nuss mit Knarre aufsteckt.
Während meine Frau mit der Ratsche Drehmoment ausgeübt hat, habe ich parallel mit Meißel nachgeholfen und los war der Deckel.
Optisch hat er jetzt zwar ziemlich gelitten, dafür wird er zukünftig mit Samthandschuhen festgedreht und regelmäßig bewegt. - Bei mir hat`s im Allgemeinen gereicht, wenn ich die Deckel im betriebswarmen Motorzustand gelöst habe. Hatte nie Probleme damit, bis auf`s letzte Mal. Da habe ich es kalt versucht und natürlich den Imbus vom großen Deckel ausgelutscht.
Beim Yves aus dem AT-Forum gibt`s gelegentlich Ersatz aus Stahl mit großem Außensechskant, ordentlich vercromt. Damit bist Du dieses Problem los.
Klaus - Hallo!
Es nützt Dir ja jetzt nichts mehr, aber es gibt eine gute Möglichkeit, wie man solche
großen Schrauben bei denen der O-Ring ausgetrocknet und festgebacken ist löst:
Vor dem Öffnen die Schraube mit Kältespray behandeln!
Dadurch wird der O-Ring hart und bricht sehr leicht los.
Es verhindert nämlich nur der zähe O-Ring das Drehen.
Das geht auch bei sehr festsitzenden Ölfiltern.
Oberen Rand einsprühen!
Hat bis jetzt immer geklappt.
Gruß Jochen