Moin,
nachdem ich nun hinten den zweiten K60 Scout (vor allem in der Mitte) runtergefahren habe (jeweils etwas mehr als 10000km), bin ich auf der Suche nach neuen Pneus. Auch wenn ich bei Schnee das Moped möglichst stehen lasse, hat mich der Winter doch ein paar mal überrascht, wobei sich der K60 Scout gut geschlagen hat.
Feldwege fahre ich nicht, aber eigentlich bei jedem Wetter, weshalb ich am liebsten wieder was mit M+S-Zeichen montieren möchte. Im Forum gibt es ja zwei, drei Verfechter des Mitas E07, weshalb ich den schonmal ins Auge gefasst hatte, wobei der ja nicht so der Regenreifen sein soll. Da ich aber eigentlich ein solch grobes Profil nicht brauche ist mir noch der E08 ins Auge gefallen.
Kann dazu jemand Erfahrungen liefern oder einen anderen alternativen Vorschlag machen? An sich spricht für mich nichts dagegen, wieder den Scout aufziehen zu lassen, aber ich würde auch gerne mal was anderes ausprobieren.
Kurzum suche ich einen Straßenreifen mit M+S-Freigabe, dem man auch bei Nässe trauen kann und der auch das Potenzial hat, die 10000km-Marke zu erreichen.
Viele Grüße aus dem Saarland
Lars
Technik: M+S-Reifen/Mitas E07/E08?
- Hallo Lars,
zu den E07-Verfechtern hab ich auch mal gehört. Der Reifen ist günstig und im Neuzustand nicht schlecht. Ich hab aber noch keinen Reifen erlebt, der so stark abbaut mit dem Alter und dann bei Nässe unfahrbar wird. Seit einem Sicherheitstraining mit Beregnung aus dem Gartenschlauch ist das für mich der Reifen mit der besten Nässehaftung: An dem haftet die Nässe so gut, dass er auch im Trockenen noch weiterrutscht ... ich bin dann auch auf Heidenau umgestiegen und zufrieden.
Auf M+S würd ich nichts geben, wenn es um Schnee geht - M+S erlaubt einen geringeren Höchstgeschwindigkeitsindex mit Papperl im Cockpit, ist also mehr eine zulassungstechnische Geschichte. Die klassische Wintertechnik mit Lamellen usw. gibt es meines Wissens am Motorrad nicht, also bist du mit den Offroad-Klassikern wohl schon am besten bedient.
Gruss Manfred - Hallo Manfred,
vielen Dank für Deine Erfahrungen! Damit hast Du mir vermutlich einen ziemlichen Fehlkauf erspart.
Das mit der M+S-Kennzeichnung hat für mich vor allem einen rechtlichen Aspekt: falls es doch mal rummst und man hat keine der Witterung angemessene Bereifung drauf, dann wird es vermutlich teurer.
Dann sieht es im Moment wieder Nacht einem Satz Scout aus, wenn nicht noch jemand eine gute alternative kennt und nennt.
Gruß
Lars - Der E07 ist ein echter Langläufer mit verschleißfestem Laufflächengummi und hoher Profiltiefe mit guter Dämpfung auf schlechten Straßen.
Er hat keine schlechte Haftung auf rauhem Asphalt aber auf glattem Bitumen oder Kanaldeckeln ist er deutlich rutschiger als andere Reifen.
Auch braucht er wegen des geringen Rollwiderstandes einige Zeit bis er warm wird.
Der E08 soll im Regen noch schlechter sein weswegen ich den noch nicht gefahren bin.
Wenn er ähnliches Gummi wie der E07 hat sollte er im Sommer viel Spaß machen aber für Allwetterfahrer ist er wohl garnichts.
Als Straßenreifen mit viel Grip im Trockenen und Nassen bei noch brauchbaren Eigenschaften abseits der Straße ist der Sava MC30 meiner Meinung nach keine schlechte Wahl.
Ich finde ihn insgesamt sehr gut aber er rollt irgendwie rumpelig ab.
Eine merkwürdige Sache die wohl auch PKW-Reifen von Sava betrifft.
Mein Satz Reifen war ungewöhnlich präzise geformt.
Radial+Axialschlag von unter einem Milimeter auf den Rädern,das ist ungewöhnlich wenig.
Die steife Karkasse und der stramme Sitz auf der Felge (TL) machen das von Hand montieren allerdings zu einer echten Herausforderung.
Mit nur zwei Armen und Knien kommt man da schon der Verzweiflung nahe.