Ich hatte gerade den Luftfilterkasten von der RD11 runter, um an das T-Stück für die Benzinleitung vom Tank zu kommen. Ab ist ja immer einfach. Beim Zusammenbau, bekomme ich kaum den Ansaugschlauch vorn drauf. Was mich stutzig macht, der Kasten ist ja nur vorn mit einer Schraube befestigt. Hinten sehe ich keine Befestigung, weder Schrauben noch Nasen. Kann es sein das der Kasten nur von dem 2cm Schlauchstück des hinteren Zylinders gehalten wird?
Und was ist mit der relativ harten Ansaugschlauchstutzen für den hinteren Zylinder? Wie soll der dicht sein, ohne Schelle und ohne richtige Befestigung des Kasten?
Mir ist das gerade alles sehr rätselhaft und mit dem Handbuch komme ich nicht so richtig weiter.
Vielleicht hat jemand wertvolle Tips, bevor ich versucht bin, das Ding in die Ecke zu schmeißen.
Technik: Luftfilterkasten RD11
- Normalerweise sind die Vergaser Stutzen mit jeweils einer Schelle am Luftfilterkasten befestigt, alle anderen Schläuche auch. Vor dem raufsetzen die Stutzen leicht einölen, dann flutscht es besser, nicht verkanten, keine Gewalt!
- hier sieht mans ist nur eine Schelle pro Stutzen
- Das Problem hat sich gestern spät abends noch gelöst.
Der zweite, kürzere Stutzen vom hinteren Zylinder war gar nicht im Luftfilterkasten fest. Der Kasten drückte vielmehr nur auf den Stutzen drauf. Deswegen war der obere Rand auch mit Abdrücken versehen. Einen schönen Gruß an die vorherige Werkstatt. Suzuki ist eben nicht Honda. Es ist zwar eine Markenwerkstatt, aber in dem Fall nur genauso gut (oder schlecht) wie eine freie Werkstatt.
Jetzt hat das auch alles wieder Halt. Wobei ich trotzdem noch eine zweite Schraube vorgesehen hätte.
Dank an Euch! - Kumpel hatte seine Triumph beim BMW und Triumph Händler um dort die Kupplung neu machen zu lassen, bzw. er war oft dort um irgendwas reparieren zu lassen, als nach kurzer Zeit die Kupplung wieder nicht mehr gegriffen hatte er die Schnauze voll und ist zu ner anderen Werkstatt der alles repariert aber Yamaha Vertretung bekommen hatte. Da kann man aber in die Werkstatt rein und zugucken, bzw. wenn man will auch mithelfen. Nach dem Zerlegen hat der Mechaniker einen Lachkrampf bekommen, die haben die Kupplung falsch zusammengebaut und das bei BMW und Triumph Vertretung, na Spitze
- Ich habe meine ja nicht zu Suzuki gebracht, sondern dort gekauft.
Immerhin haben sie aber das auch gemacht, was sie angegeben hatten - z.B. Luftfilter gewechselt.
Naja, so macht man halt seine Erfahrungen!