Liegt nicht an den REifen, weil die ja die Luft nicht halten, das macht der Schlauch
ABER
Ich hab bei de meisten hier gelesen, das die neue Schläuche drin haben.
Und das hab ich vorher wo geschrieben, das viele die Ventile beim Einbau zu stark anknallen und dann sind die leicht undicht weil Dichtfläche leicht beleidigt.
Ich hab die dicken Enduroschläuche ( Naturkautschuk ) und auch dünne Normale.
Bei keinen hab ich ein Problem.
Ich hatte das auch mal, war aber selber Schuld, weil ich eben beim Wechsel es gut meinte und das Ventil zu stark festzog.
Hab dann damals ins Ventil Spülmittel gegeben und über Nacht stehen lassen und konnte am nächsten Tag den Schaum drauf sehen, vom Druckverlust am Ventil.
Technik: Luftdruck
- Ok....dann einfach Ventilkappen mit Dichtung drauf und Gut.
- Wenns das Ventil wäre, dann müsste das doch ständig Luft verlieren und nicht nur wenn man nicht fährt.
Fährt man zwischendurch und sei es auch nur kurz, ist kaum Verlust festzustellen, das Luft lassen tritt also erst nach einigen Tagen Stillstand auf und mit herkömmlichen Erklärungen kommt man da nicht weiter.
Ich kanns mir nur dem Grunde nach anhand der Schläuche erklären.
Jedenfalls verlieren nur meine Schlauchreifen-Moppeds beim Rumstehen Luft, die beiden mit Schlauchlosreifen gar nicht.
GENAU SO ist das bei mir auch.
Weder meine 600er Bandit noch die alte Ur-Güllepumpe müssen oft nachgepumpt werden. Aber die Transe ...
Fahre ich im Urlaub oft damit, dann geht es, aber steht sie mal 2-3 Wochen, fehlt ca 1 bar.- Hab mir jetzt in der Bucht Ventilkappen mit Dichtung bestellt,werde berichten.
Ich kanns mir nur dem Grunde nach anhand der Schläuche erklären.
Jedenfalls verlieren nur meine Schlauchreifen-Moppeds beim Rumstehen Luft, die beiden mit Schlauchlosreifen gar nicht.
GENAU SO ist das bei mir auch.
Weder meine 600er Bandit noch die alte Ur-Güllepumpe müssen oft nachgepumpt werden. Aber die Transe ...
Fahre ich im Urlaub oft damit, dann geht es, aber steht sie mal 2-3 Wochen, fehlt ca 1 bar.
Kann das nicht bestätigen.
Bei uns verliert die Honda CBF 1000 (Schlauchlosreifen) meiner Frau deutlich am meisten Luft.
Sie fährt gut 10.000 km im Jahr.
Meine Kawa ZRX - ebenfalls mit Schlauchlosreifen - hält den Luftdruck relativ konstant, wird aber auch viel seltener gefahren.
Und die Transe verliert auch fast nix, sie wird wiederum öfters bewegt.
Bei der CBF meiner Frau trat das Phänomen des Druckverlusts vor ca. 1 Jahr ziemlich abrupt auf. Vorher war nie was, nun fehlen jeden Monat gut 1 Bar.
Meine laienhafte Vermutung ist, dass es am Ventil liegt und nicht am Reifen, da wir auf der CBF und der Kawa das gleiche Fabrikat fahren, den Pilot Power,nur unterschiedlich breit.Hab mir jetzt in der Bucht Ventilkappen mit Dichtung bestellt,werde berichten.
Ich hab Reifendruckanzeigen drauf, die haben ne Dichtung drin, trotzdem
Fahren 0 Verlust stehen Verlust..
Das muss irgendwie an der Struktur der Schläuche liegen.