Hallo, mein Vorderreifen verliert Luft aber offenbar sehr Trickreich.
Ich verliere 0,5 Bar pro Woche, Ventil getauscht, keine �nderung.
Schlauch ausgebaut, in Wasser gelegt keine Blasen.
Ich bin mir dar�ber im Klaren das ich den Schlauch tauschen kann, nur st�rt es mich, das ich das Problem nicht lokalisieren kann.
Kennt ihr sowas auch ?
Technik: Luft verlust Vorderreifen, ich verstehe die Welt nicht mehr.
- Kenn ich. Bei der Transe der 3. Schlauch und sie verliert nochimmer Luft, Bei der Twin alles o.k.
Jeweils der Vorderrefeb, jeweils das gleiche Fabrikat verbaut.
Klaus - Ok, verstehe, kennt jemand Schl�uche die halten ?
Ok, verstehe, kennt jemand Schl�uche die halten ?
Ja, den in meiner Twin.
- hol Dir mal ein Metallk�ppchen mit Dichtung anstatt der billigen Plastikkappe
- Ist schon lange drauf.
- Ich habe dieses Problem auch bei anderen Mopeds und das auch mit Markenschl�uchen. Es liegt meiner Meinung einfach daran, da� jeder Hersteller versucht, so billig wie m�glich zu produzieren. Im vorliegenden Fall hei�t das, da� billige Gummimischungen eingekauft werden und dementsprechend die Schl�uche nicht mehr so lange halten, also die Luft langsam durch diffundiert. Fr�her war eben alles viel besser ;o)
- Ich verwende Schl�uche von Vee Rubebr und hatte das Problem an keinem einzigen Reifen, und ich fahre im Jahr 3.4 S�tze Reifen.
Und nat�rlich auch jede Menge Schl�uche.
Aber bei 0,5 Bar Verlust/Woche wirst im Bad nichts sehen.
ich tippe trotzdem auf Ventil. - Hatte so ein Problem auch mal.
Das ging soweit das ich irgendwann auf einer Ausfahrt sogar einen Platten hatte.
Habe dann versucht das Ventil raus zuschrauben.
War derma�en fest angezogen das ohne Zange nichts ging.
Fazit:
Werkstatt (HONDA!) hatte das Ventil beim Einbau derma�en fest angezogen das die Ventildichtung zerst�rt wurde.
Neues Ventil eingebaut und mit der Hand und Gef�hl festgezogen. Seit dem Ruhe. - Leider habe ich dieses Problem aktuell auch.
Das Vorderrad von 2016 (mit neuen Schlauch aufgezogen) verliert vom ersten Tag an die Luft innerhalb von 2 Wochen bis auf 1,0 und stabiliesiert sich dann. Auch bei 4 Monatiger Wintereinlagerung selten unter 0,8.
Das reicht gerade so um 500 m bis zur Tanke zu fahren. Gute Metallschutzkappen mit Dichtung und ein neues Ventiel habe ich auch schon ausprobiert. Ohne Erfolg.
Zum t�glichen Fahren komme ich schon lange nicht mehr.
Beim n�chsten Reifenwechsel lasse ich einen neuen Schlauch einziehen.
Hoffe das es dann besser ist.
Gr��e aus Th�ringen - Ist bei meiner 650er genauso. Verliert innerhalb von 24Std. Ziemlich genau 0,5bar. Der Druck bleibt dann mindestens 10 Tage bei 1,5 bar (was mir zu wenig ist)...
Nur beim Vorderreifen!
Werde jetzt neue Ventilkappe versuchen, dann Ventiltausch... - Hatte das selbe Problem auch jahrelang am Vorderreifen meiner PD06. Einmal pro Woche musste der Druck von rund 1,5 bar wieder in den Normbereich gebracht werden. Hab jetzt seit ein paar Wochen neue Reifen und Schl�uche, nun ist Ruhe...
- Die dickeren Enduroschl�uche (Metzeler u. a)enthalten f�r eine bessere Elastizit�t einen hohen Anteil an Naturkautschuk. Prima zum Gel�ndefahren mit abgesenktem Luftdruck. Leider ist Naturkautschuk nicht so gasdicht wie Synthetikkautschuk.
Wenn der Druckverlust nervt,muss der Schlauch getauscht werden.
Welche Schl�uche mit einem h�heren Synthetikkautschuk sind, sollte der Reifenh�ndler wissen. Ich hab da in letzter Zeit die �bersicht verloren.
Gru�
Martin - Ich hab ja vorher mal geschrieben das ich Schl�uche von Vee Rubber verwende.
Und zwar die mittelstarken Enduroschl�uche mit 2,7mm die ja angeblich mehr Luftverlust haben.
Ich mu� das meinen Schl�uchen mal sagen das sie angeblich mehr Luft verlieren, denn die wissen das nicht und tun das daher nicht.
Allerdings baue ich meine Schl�uche immer selbst ein und knall das Ventil nicht so an das es kaputt wird. - Ich kenne diesen Luftverlust auch. Auf der Suche nach der Ursache bin ich auf den Beitrag von einem Typen gesto�en, der das gleiche Problem hatte und dem systematisch auf den Grund gehen wollte.
Er hat in die Reifen seiner diversen Mopeds f�r einige Zeit jeweils unterschiedliche Schl�uche eingezogen und den Druckverlust �berwacht. Sein Fazit: Der Druckverlust war markenabh�ngig. Die Schl�uche einiger Hersteller verloren viel Luft, die anderer fast keine. Er folgerte daraus, dass die Hersteller jeweils andere Gummimischungen verwenden und diese eben unterschiedlich dicht sind.
Deshalb w�rde ich mal auf den Tipp von Klaus h�ren und auf die von ihm getestete und f�r gut befundene Marke wechseln. Ich werde beim n�chsten Wechsel das Gleiche tun - ...Ich frag mich halt, Warum das Problem bei allen Beteiligten immer nur beim Vorderrad Auftritt!
Warum kein LuftverLust beim Hinterreifen??? - Meines Wissens liegt das wirklich wie oben beschrieben an der Gummimischung. Naturkautschuk verliert halt Luft, Synthetik nicht. Synthetik verh�lt sich aber fies bei Besch�digungen und kann schlagartig aufreissen, also wie ein Luftballon platzen. Drum setzen wohl mehr oder weniger alle Hersteller bei Schl�uchen f�r vorne auf Naturkautschuk, aus Sicherheitsgr�nden. Ist bei unseren Alps auch so, wenn auch nicht so krass. Abhilfe schafft ein Kompressor in der Garage
Gruss Manfred