Hi Leute,
letztes Jahr ging sporadisch immer wieder mal der Lüftermotor an, obwohl der Motor wirklich nicht warm war. Sah ganz nach Wackelkontakt aus.
Dieses Jahr läuft der Lüftermotor ständig. D.h. nur wenn ich bei kaltem Motor die Zündung einschalte, schon geht der Lüftermotor an. Auch während der Fahrt läuft der Lüftermotor dauernd.
Ist da irgendwo ein Kabel ab? Läuft der Motor ständig, wenn ein bestimmtes Kabel keine Spannung mehr hat?
Wo sucht man als erstes?
Gruß
Walter
Technik: Lüftermotor läuft ständig (PD06)
- Hallo
Ich denke das bei Dir ein Lüfterkabel an Masse anliegt.
Also kurz zur Erklärung:
Du hast am rechten Kühler einen Temperaturschalter für den Lüfter, der ist Massegeschalten.
Das heißt, bei Einschalten der Zündung hat der Lüfter immer Plus, und sobald der Temperaturschalter angeht ist das Massekabel zum Lüfter auch geschalten.
Also entweder ist der Temperaturschalter kaputt, oder das Kabel vom Temperaturschalter zum Lüfter liegt irgendwo an Masse an.( durchgescheuert oder so )
Die beiden Dinge würd ich kontrollieren.
Wenn Du den Stecker am Temperaturschalter abziehst und der Lüfter läuft immer noch dann ist es das Kabel, geht es aus dann ist es der Temperaturschalter.... - Kannst auch mal den Widerstand zwischen dem Steckverbinder am Thermoschalter und Masse messen. Der soll laut WHB bei 50°C 153,9Ohm betragen. Bei 80°C 51,9Ohm, 120°C 16,1Ohm.
Sollte bei kaltem Motor also deutlich oberhalb der 153,9Ohm liegen. - Dank an Sebastian und Klausi!
Es ist wohl der Lüfterschalter.
Habe das Kabel abgezogen und der Lüftermotor ging aus.
Der Widerstand liegt bei 50Ohm und teilweise auch darunter. Der Messwert ist micht stabil.
Wo bekommt man günstig ein Ersatzteil? Wo bekommt man günstig ein Ersatzteil?
bei Honda jedenfalls nicht, da kost der 80Euro
37760MR1003
vielleicht der? Passen müsste er laut Teilenummer von Honda wird der auch bei der PD10 verwendet
http://www.motorrad-und-rollerteile.de/product_info.php?info=p49222_Thermo-Luefterschalter-Honda-XL-600-V-Transalp--PD10-.html- Nochmals Dank an alle!
Habe das Erstzteil in der "Bucht" gefunden, für 36,73EUR incl. Versand. - So, jetzt ist das Ersatzteil (Temperaturschalter) im Haus, nun meine Fragen zum Einbau:
Laut Reparaturanleitung vom Bucheli Verlag, soll der Lüfterschalter rausgedreht werden. Dann das Ersatzteil am Gewinde mit Dichtungsmasse einschmieren und eindrehen.
1. Ist Dichtungsmasse überhaupt notwendig (habe nämlich gerade keine)? Ich sehe am Ersatzteil einen dicken O-Ring zwischen Gewindeschaft und Schraubenkopf.
2. Welches Drehmoment ist notwendig?
3. Muss man vorher die Kühlerflüssigkeit ablassen? Ich würde es eher nicht machen. Lappen unterlegen, Altteil raus, Kühlerflüssigkeit läuft etwas aus, Neuteil rein. Dann Kühlerflüssigkeit nachkippen. Geht das?
Gruß
Walter - Wenn ein O-Ring dran ist würd ich das Teil auch einfach so reinschrauben. Drehmoment weiß ich nicht, handfest
Würde einen Eimer unterstellen, Altteil ausdrehen und schnell das neue rein. Viel mehr als der Kühler kann ja nicht leer laufen.
Sofern die Kühlflüssigkeit noch nicht so alt ist sollte es keine Probleme geben wenn du einfach (das richtige!) Kühlmittel nachfüllst.